• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ärger mit Radgeschäft!

matthieu

Mitglied
Registriert
29 Juli 2010
Beiträge
150
Reaktionspunkte
0
Hi,
Hab mir mein Rad beim Fachhändler komplett aufbauen lassen, und seitdem gibts immer wieder Probleme.
-Die neue Ultegra Sl die mir vor 9 Monaten montiert wurde, rattert minimal auf dem kleinen Plateau vorne, im grössten Gang hört man ein lautes rythmisches Rattern. Bin daraufhin direkt nach Montage zum Händler und hab sie neu einstellen lassen, ohne wirklichen Erfolg. Hab mir Gedacht, dass gibt sich wenns Rad eingefahren ist. War Gestern wieder dort und hab ihm erzählt, Problem wäre immer noch da, und daraufhin meint er, es wäre normal, dass der grösste Gang rattert (Vorne Grosses Plateau 53er, hinten kleinstes Ritzel (12-27er Kassette)). Das stimmt doch nicht, wozu wäre denn sonst der kleinste Ritzel auf der Kassette, oder?
-Wireless Tacho soll nun auch kaputt sein, auch vor 9 Monaten gekauft, etwa 300km gefahren:( Die wollen, dass ich den neuen bezahle.

Findet ihr, dass der Händler dafür Geld verlangen darf? Ich meine, Rad erst 300km gefahren, vor 9 Monaten alles dort neu gekauft und montieren lassen. Schliesslich kostet dort auch alles mind. 1/3 mehr als im Inet.
 

Anzeige

Re: Ärger mit Radgeschäft!
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Mach doch bitte mal eion Bild von der rechten Seite, mit vorne groß und hinten klein.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Rein rechtlich ist die Sache klar. Du hast 2 Jahre Gewährleistung, also hat der Händler dafür zu sorgen, dass sowohl die Schaltung als auch der Tacho funktionieren.

In der Praxis solltest du mal vernünftig mit dem Menschen reden und ihm klar machen, dass du für dein Geld auch ein funktionierendes Fahrrad erwartest und dass eine Schaltung "rattert" (was immer das jetzt auch bedeutet) ist absolut nicht normal, mal abgesehen davon wenn man groß/groß oder klein/klein fährt.

Einen kaputten Tacho tauscht ein seriöser Händler einfach kostenlos um, aber darauf hast du leider keinen Anspruch. Der kann ihn auch einschicken und du wartest dann ein paar Wochen darauf, aber da du ja eh kaum fährst ist das nicht soooooo wichtig. Jedenfalls hast du Anspruch auf einen funktionierenden Tacho und das kostenlos.

Als vielleicht wichtigstes solltest du dich aber doch ein bisschen mit der Rennradtechnik vertraut machen und dir zumindest mal die wichtigsten Fachbegriffe aneignen, auch wenn dir das garnicht zu liegen scheint. Das Problem mit deiner Schaltung könntest du dann in ein paar Minuten selbst beheben.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Das Rad steht im Moment beim Händler, habs ja Gestern dort vorbeigebracht, damit die sich drum kümmern. Nur befürchte ich, dass die es wieder nicht auf die Reihe kriegen, oder die Sache schönreden 'das Geräuch sei normal usw.'. Mein altes Rad hatte ebenfalls ne Ultegra 6600, und da hört man überhaupt nix. Find bei meiner neuen SL auch, dass die Schaltvorgänge oft mit einem lauten Knacke einhergehen, nicht zu vergleichen mit der 'smoothness' meiner alten Ultegra.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Rein rechtlich ist die Sache klar. Das Problem mit deiner Schaltung könntest du dann in ein paar Minuten selbst beheben.

Ich war live dabei, wo der Typ aus dem Laden an der Schaltung rumjustiert hat, hat aber nicht viel gebracht, wurde damals etwas besser, aber ganz rund lief die Schaltung nie. Trotzdem will man ja ne geräuscharme Schaltung haben...
Ich selber kenn mich da auch nicht aus, wo man genau was verstellen muss. Aber ich werde auf meinem Recht bestehen bis sie 100 funzt.
Das Schlimme ist, dass es ein Laden ist, wo wir (gesamte Familie) bestimmt schon weit über 10.000 Euro liegen lassen Haben...denen gehts einfach zu gut meiner Meinung nach, ich war auch schon in nem anderen Laden, und dort wars noch schlimmer mit dem Service. Man wird nur noch zur Kasse gebeten. Ich kann mich noch erinnern in Deutschland und Österreich in einem Radladen gewesen zu sein, und die waren wirklich um Welten freundlicher. Hier in Luxemburg geht es den Händlern viiiiel zu gut.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Ich selber kenn mich da auch nicht aus, wo man genau was verstellen muss. Aber ich werde auf meinem Recht bestehen bis sie 100 funzt.

Selbst wenn du dich da auskennen würdest, würde ich da einen Teufel tun und mal schön weiter den Händler damit nerven.

Einzelteile, die noch nicht korrekt montiert sind, gibts billiger im Versand. Dafür braucht man nicht zum "Fach"-Händler.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Es sieht wohl so aus, als wärest Du an einen schlechten Fahrradhändler geraten, der gemachte Fehler auszubessern ebenso unwillig ist, wie unfähig, am Anfang ordentliche Arbeit zu leisten.

Natürlich könntest Du auf Nachbesserung pochen, wärest dabei auch im Recht, doch würde dies nichts an der Unfähigkeit des Händlers bessern und dem zu erwartenden schlechten Ergebnis seiner weiteren Arbeit. Vielleicht wäre es besser, Du würdest ihm an dieser Stelle die Kundentreue brechen und Dir einen anderen Händler suchen, denn Du würdest Dir gewiß viel Ärger ersparen. Frage hier am besten nach Empfehlungen für erwiesen fähige Radhändler/Mechaniker in Deiner Stadt, wozu Du auch die Regionalforen nutzen solltest. Vielleicht findet sich dort auch ein Mitglied, das ganz in Deiner Nähe wohnt und Dir in seiner Freizeit hilft.

Immerhin scheint der Dir entstandene Schaden nicht ganz so groß zu sein - in Sachen Fahrradhändlerpfusch bekommen wir hier regelmäßig wahre Horrorgeschichten zu lesen.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Geh mal in den Seniorenfräd da findest Du den User Paletti (Luxemburger) der kann dir bestimmt helfen.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Geh mal in den Seniorenfräd da findest Du den User Paletti (Luxemburger) der kann dir bestimmt helfen.

Jop danke, werde ich machen. Es gibt ja bestimmt noch ein paar alternativen, und ich nehm gerne ein wenig Fahrzeit mehr in Kauf, wenn der Service passt.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Mittelfristig würde ich an Deiner Stelle dazu übergehen, möglichst viel (alles?) am Rad selbst schrauben zu können. Spart Geld, Nerven und gibt ein gutes Gefühl, wenn man sein Equipment selbst in Schuß halten kann. ;)

Was natürlich nichts daran ändert, dass so ein Pfusch und mangelnde Servicebereitschaft gar nicht sein kann.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

So, hab mein Rad aus der Werkstatt, Schaltung rattert nicht mehr, und der Kilometerzähler wurde doch noch nachträglich durch ein Neues ersetzt.
Hatte ebenfalls die Montage einer Ultegra Kassette in Auftrag gegeben, hab auch eine Ultegra Kassette bezahlt, und Zuhause hat mich die Typ-Bezeichnung 'cs5600' doch stutzig gemacht, zumal ich wusste, dass meine Ultegra '6600' heisst. Habs gegoogelt, und tadaaaa es ist eine 105er. Bin dann zurück....da keine 12-27er CS Ultegra da war hab ich dann 9 Euro zurückbekommen.
Nächstes mal kauf ich mir ne Kettenpeitsche und mach alles selber, man hat ja nur ärger.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

So, hab mein Rad aus der Werkstatt, Schaltung rattert nicht mehr, und der Kilometerzähler wurde doch noch nachträglich durch ein Neues ersetzt.
Hatte ebenfalls die Montage einer Ultegra Kassette in Auftrag gegeben, hab auch eine Ultegra Kassette bezahlt, und Zuhause hat mich die Typ-Bezeichnung 'cs5600' doch stutzig gemacht, zumal ich wusste, dass meine Ultegra '6600' heisst. Habs gegoogelt, und tadaaaa es ist eine 105er. Bin dann zurück....da keine 12-27er CS Ultegra da war hab ich dann 9 Euro zurückbekommen.
Nächstes mal kauf ich mir ne Kettenpeitsche und mach alles selber, man hat ja nur ärger.

hat der nicht alle latten am zaun der händler? das ist mal sauberer betrug!
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Das mit der Kassette (und auch mit Ketten, hast Du die angesehen) ist bei den Radhändlern gang und gäbe und wird sehr oft nicht angegeben. Das ist natürlich Betrug und sonst nichts! Ich hätte mich auch nicht mit den lächerlichen 9,- € abspeisen lassen (Google Preisrecherche reicht) und auf eine 6600 Kassette bestanden. Nicht weil sie besser ist, sondern um diesen unmöglichen Menschen zu zeigen was er für seine Kunden zu tun hat - nämlich nicht mehr und nicht weniger als das zu liefern was bezahlt wurde. Soll er doch zu einem Konkurrenten fahren und eine Kassette besorgen (das tut er auch wenn mit Anzeige gedroht wird), die falschen Angaben waren ihm doch auch nicht zu viel Arbeit. Und anschließend würde ich ihm deutlich aber auch unhöflich zu verstehen geben, das er einen Kunden weniger zum verarschen hat.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Einfach eine Frechheit was der Händler da abzieht!

Aber was den Tacho betrifft:
Rein rechtlich ist die Sache klar. Du hast 2 Jahre Gewährleistung, also hat der Händler dafür zu sorgen, dass sowohl die Schaltung als auch der Tacho funktionieren.
Stimmt so nicht. Der Tacho ist neun Monate alt, nach sechs Monaten gilt die Beweislastumkehr.
Einen kaputten Tacho tauscht ein seriöser Händler einfach kostenlos um, aber darauf hast du leider keinen Anspruch. Jedenfalls hast du Anspruch auf einen funktionierenden Tacho und das kostenlos..

:confused:Da widersprichst Du Dir.
Ersteres stimmt, er hat keinen Anspruch (siehe oben). Ob jeder seriöse Händler einen Tacho umtauscht obwohl er es nicht muss, wage ich auch zu bezweifeln.
Wenn man eine Sache allerdings derart verbockt, sollte der Händler an seinen Ruf denken und dem Kunden entgegenkommen.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Hab den Verein auch abgehakt, geh nie mehr dahin. Trotzdem ist es schön wenn man nen guten Händler um die Ecke hat, wo kompetente Leute arbeiten. Ich werde demnächst die Verschleissteile selber wechseln, und denke mal das ich auch gut ohne diesen Laden zurechtkomm...ich hab euch ja, falls ich mal nicht weiterkommen sollte:daumen:
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Ich persönlich bin ja ein Freund von Lokalen Händlern. Aber mit solchen Aktionen - und das vom TE Beschriebene ist wahrlich kein Einzelfall - verderben diese sich alle Sympatien bei den Kunden. Und das Geschrei ob der geradezu "unseriösen" Internetpreise mit denen die Händler nicht konkurieren können wird immer größer bei diesen.
Wie gesagt, liebe Händler, hört auf eure (vorzugsweise Neueinsteiger) Kunden zu verarschen und ihr habt treue Kunden. Tut dies nicht, und die Leute lernen sich ihr Zeug selber herzurichten (ist schließlich keine Zauberei) und kaufen die Teile im I-net.

PS: Das letzte Beispiel von Neukundenverarschung war, als sich ein Freund ein RR beim lokal Dealer kaufen wollte und mich mitnahm. Ich hab mich bei dem Verkaufsgespräch vornehm zurückgehalten, da ich meine Meinung unter vier Augen kundtun wollte. Aber als die Frage auf die Naben kam (Shimano 2200) und der Verkäufer sagte, diese befinden sich auf 105er Niveau, mußte ich meinen Senf dazugeben und der Verkäufer war sichtlich geschockt, dass es Menschen gibt, die sich mit Rädern auskennen. Sowas nenne ich Neukundenverarschung. Warum kann man einem Einsteiger nicht einfach sagen wenn es sich auch um absolute Einsteigerqualität handelt. Ich bin mir sicher, bei einem Kunden der nach einem Rad mit Super Record fragt sehen Verkaufsgespräche anders aus.
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

Falls es euch interessiert, hier unten ein Video von dem schlechten Laden. An sich in der Auswahl ein Traum, auf 2 riesigen Etagen gibt's alles was das Herz begehrt (Cervelo, BMC, Pinarello, Willier, Ridley, Cannondale, Trek, Felt...); als ich das letzte mal da war, stand da locker mal ein Cervelo R5ca an der Theke (Rahmenset alleine 8500,-), bereit um vom Käufer abgeholt zu werden. Bestückt mit Mavic Carbone Ultimate und Shimano Di2, bestimmt um die 13000,- gekostet. Wenn du da hereinspazierst, und nen Speichenbruch raparieren lassen möchtest...naja ihr wisst schon. Bei kauf von nem Einsteigerrad, würde man sowieso schief angekuckt und schlecht beraten.
Und das Personal, ein wahrer Kindergarten (Laden gibts auch erst seit 3-4 Jahren), der eine ist Praktikant, der älteste (um die 50) wars der es beim 2ten Anlauf immer noch nicht geschafft hatte die Schaltung einzustellen, dann ein arroganter amateur Radfahrer ders nicht zum Profi geschafft hat, und die ganze Zeit wichtig am Telefon rumspackt...

http://www.youtube.com/watch?v=comuR9TvJcM&NR=1
 
AW: Ärger mit Radgeschäft!

PS: Das letzte Beispiel von Neukundenverarschung war, als sich ein Freund ein RR beim lokal Dealer kaufen wollte und mich mitnahm. Ich hab mich bei dem Verkaufsgespräch vornehm zurückgehalten, da ich meine Meinung unter vier Augen kundtun wollte. Aber als die Frage auf die Naben kam (Shimano 2200) und der Verkäufer sagte, diese befinden sich auf 105er Niveau, mußte ich meinen Senf dazugeben und der Verkäufer war sichtlich geschockt, dass es Menschen gibt, die sich mit Rädern auskennen. Sowas nenne ich Neukundenverarschung. Warum kann man einem Einsteiger nicht einfach sagen wenn es sich auch um absolute Einsteigerqualität handelt. Ich bin mir sicher, bei einem Kunden der nach einem Rad mit Super Record fragt sehen Verkaufsgespräche anders aus.

Traurig...ich nehme an, dem Verkäufer fehlen die Gründe dafür, dass in diesem Jahr die Räder teurer geworden sind, bzw. die Räder, deren Preise gleich geblieben sind, eine schlechtere Ausstattung haben. Dann muss man scheinbar künstlich die Qualität hochlügen.
 
Zurück