• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Änderung des Lenkverhaltens durch Lenker- bzw. Vorbauwechsel bei gleichem Reach?

kurte28

Mitglied
Registriert
2 Juni 2009
Beiträge
63
Reaktionspunkte
2
Hallo Gemeinde,

ändert sich eigentlich das Lenkverhalten, wenn ich aus einer Kombi mit langem Vorbau + Kompaktlenker mit entsprechend geringem Reach gegen einen kürzeren Vorbau und Lenker mit längerem Reach tausche, also der "Gesamt-Reach" Vorbau+Lenker gleich bleibt? Würde mich mal interessieren...

Grüße
kurti
 
Kannst du dir doch selber überlegen. In der Oberlenkerhaltung "wirkt" nur die kürzere Vorbaulänge. In der Bremsgriffhaltung bleibt es wahrscheinlich +/- Null. Im Unterlenker wirkt dann wahrscheinlich der mit dem Reach gleichzeitig erhöhte Drop. :)
Alles Erwartungen, die jetzt von dir experimentell verifiziert werden müssen. :D
 
Die zu verwendende Vorbaulänge läßt sich ja " relativ " leicht ermitteln. Was das im Fahrverhalten für Auswirkungen hat, wurde ja bereits bis zum Erbrechen erörtert.
Beim " Reach " des Lenkers hilft halt die altbewährte Methode von " Trial & Error ". Je nachdem wie Du Dich in der Unterlenkerhaltung am wohlsten fühlst. Und nicht nur beim probieren einmal um den Block. !
 
Ok. Hatte ich mir auch schon so gedacht, das nur eine Änderung des Gesamt-Reach das Lenkverhalten beeinflußt. Hatte vor kurzem meinen 100er Vorbau gegen einen 120er getauscht, um gestreckter zu sitzen. Das fühlt sich erstmal deutlich besser an,vor allem im Unterlenker. Vorher waren meine Handgelenke ziemlich geknickt, da die Arme senkrechter Richtung Lenker standen. Mit den insgesamt 1,5cm mehr Länge und 1cm weniger Überhöhung ist da einfach mehr Platz. Lenker bissl nach unten gedreht und STIs nach oben. Dadurch dürfte STI Reach nur geringfügig länger sein, Unterlenker-Reach aber spürbar länger. Fühlt sich halt bissl träger an das Lenkverhalten. Daher meine Frage.
 
Ich sitze aufgrund eines anderen Vorbauwinkels aber "nur" 1,5cm länger. Brauchte wie gesagt mehr "Luft" im Unterlenker. Und durch das drehen der STIs nach oben, hat sich an der Bremsgriffposition nich wirklich viel geändert.
 
Hab nämlich selbst gerade gewechselt - von 100 mm auf 110 mm, und finde den Unterschied schon enorm. Kommt aber immer auf die jeweilige Rahmengeometrie an, die ja mittlerweile schon sehr unterschiedlich sein kann.
 
als sogenannter Sitzriese, langer Ok, kurze beine fahre ich an jedem rad mind. 120 er vorbau, schaut immer recht lustig aus, niedrige Sitzhöhe dafür extremes oberrohr.
meíne erfahrung, nicht jedes rad reagiert aber gleich.
kommt dann auch auf das lenker-vorbaugewicht, vorbauneigung, vorlauf etc. an.
wenn du eh schon damit fährst kannst selbst entscheiden ob es dir zusagt, gefährlich denke ich ist es nicht.
evt. bei Verwendung von hochprofilräder könnte es schwieriger werden die spur zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
als sogenannter Sitzriese, langer Ok, kurze beine fahre ich an jedem rad mind. 120 er vorbau, schaut immer recht lustig aus, niedrige Sitzhöhe dafür extremes oberrohr.
meíne erfahrung, nicht jedes rad reagiert aber gleich.
kommt dann auch auf das lenker-vorbaugewicht, vorbauneigung, vorlauf etc. an.
wenn du eh schon damit fährst kannst selbst entscheiden ob es dir zusagt, gefährlich denke ich ist es nicht.
evt. bei Verwendung von hochprofilräder könnte es schwieriger werden die spur zu halten.

Da können wir uns ja die Hand geben. Ich bin ebenfalls mit meinen 174cm Körpergröße und 78,5cm Schrittlänge ein Sitzriese.
Fahre Rahmengröße XS bzw. 50, Steuerrohrwinkel 72°. Da fühlt sich der 120er Vorbau schon ein wenig träge an. Aber die Profis fahren ja auch so rum...
Aber sollte ein langer Vorbau in Sachen Fahrstabilität nicht von Vorteil sein?

Im Unterlenker fühlt es sich spürbar besser an, Bremsgriffhaltung geht auch, nur im Wiegetritt fühlte es sich vorher besser an. Na ja, nochmal bissl fummeln, bis alles passt.
 
Habe mich gerade mal auf der Rolle vor dem Spiegel betrachtet. Also die Länge, speziell im Unterlenker passt schon so. In der tiefsten Position, wenn die Arme angewinkelt sind, stehen die Oberarme ca. 90° zum Oberkörper, Oberkörper ist dabei flach und Hände sind nicht abgeknickt. Nen graden Rücken habe ich zwar immer noch nicht, aber habe auch bisher keine Probleme mit dem Rücken.
Abstand Sattelspitze- Oberlenkermitte = 54,5cm
Überhöhung = 6cm
Morgen mal ne Runde so drehen...
 
Zurück