• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

©

AW: Rennlenker: Welche Hand gehört wo hin?

Also: Wenn du mit der rechten Hand den linken STI greifst, musst du natürlich mit der linken Hand rechts im Unterlenkergriff anfassen :D
 
AW: Rennlenker: Welche Hand gehört wo hin?

Nee, leider nicht ... aber das mit den verschiedenfarbigen Bändern könnte klappen.

Ich habe mir auf meinen Tacho auch so einen Lochverstärkerring geklebt, um an den runden Tritt zu denken ...
 
AW: Rennlenker: Welche Hand gehört wo hin?

nicht in diese Hosentaschen, sondern in die Hose - eine hinten, eine vorne:D
 
AW: Rennlenker: Welche Hand gehört wo hin?

Beim Rennrad fahren werden die STI's von mindestens 2 Händen durch Kreuzen und Drehen der Hände miteinander verflochten. Je nach Muster und Fahrtechnik kann das varieren. Dies geschieht meist anhand des unter dem Rennlenker befestigten sog. Fahrbriefes nach vorgegebenem Muster, kann aber auch frei ohne Mustervorgabe (Freihand fahren) erfolgen.
:cool:
 
AW: Rennlenker: Welche Hand gehört wo hin?

Könntet Ihr mal bitte alle eure Antworten ein wenig langsamer tippen, ich kann nicht so schnell lesen !!
 
AW: Rennlenker: Welche Hand gehört wo hin?

für begriffsstutzige Großhelmträger wie mich wäre der ein oder andere Smiley als Hinweis nicht schlecht .... zunächst hatte ich es für eine ernste Frage gehalten und hab schon eine 20-Seitige Abhandlung verfasst - als ich die dann hochladen wollte habe ich die Kommentare der anderen bemerkt .... Du hast mir also gerade 2 Stunden meines Lebens gekostet .... leider finde ich meinen Saft-Ring nicht mehr sonst .... naja wo waren doch gleich die lustigen Pillen?
 
AW: Rennlenker: Welche Hand gehört wo hin?

Bitte die Hände auf jeden Fall NICHT in die Nähe einer Tastatur bringen, das könnte zu schmerzhaftem Lachmuskelkater Deiner Mitmenschen führen!
 
AW: Rennlenker: Welche Hand gehört wo hin?

...und dann die Hände zum Himmel...
 
AW: Rennlenker: Welche Hand gehört wo hin?

Bei einer längeren Tour orientiere ich mich immer an untem abgebildeten Griffmusterplan, um durch die dadurch bedingten abwechslungsreichen Griffpositionen Überanstrengungen, Übertraining, Verkrampfungen und Versteifungen der oberen Extremitäten zu verhindern.

schnittmuster_hldg_PIXELIO-717977.jpg


Schön zu erkennen dabei auch, bei welchem Kilometerstand der nächste Wechsel der Griffposition und vorallem in welche Richtung dieser zu erfolgen hat!
Dank der unterscheidlichen Farben ist ein Verwechslen der rechten oder linken Hand kaum möglich!
 
Zurück