• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

©

Anzeige

Re: ©
Schau mal hier:
© .
Also Leute, genau was ich immer sage.
Die dopen und haben nicht mal mehr ein schlechtes Gewissen.
 
Ich weiß genau, wie viele gummibärchen mein trainingspartner gegessen hat^^


mal im ernst das ist echt ganz schön assig
 
Naja, natürlich muss man auch jeden Zeitungsbericht im vollen und ganzen trauen. Wir leben ja in einem Rechtsstaat, wo es gang und gebe ist, über jeden laut Medienbericht zu urteilen und wo jeder schuldig ist, solange er seine Unschuld nicht bewiesen hat (man hat ja sonst nichts zu tun)
 
Im thema doping find ich diese regelung besser und mal im ernst das scheinen relativ feste beweise zu sein
 
toby99 schrieb:
Im thema doping find ich diese regelung besser und mal im ernst das scheinen relativ feste beweise zu sein
Ein Bildschirmphoto eines Computers soll ein Beweis sein?
So etwas kann man mit einfachsten Mitteln fälschen, die Beweiskraft ist damit nicht vorhanden.

Aber eines ist gewiß, ein Arzt hat gegen seine gesetztlich vorgeschriebene Schweigepflicht verstoßen und damit eine Straftat begangen. Es ist auch erstaunlich, daß der betreffenden Arzt nicht den Weg zur Staatsanwaltschaft eingeschlagen hat sondern den zur Süddeutschen.
 
das unterschriebe ich glatt, dass glaub ich auch, denn die werden nciht kontrolliert und dann lässt sich das machen und fürn sieg bekomsmte ja jubel usw. im verein bei freunden
 
toby99 schrieb:
das unterschriebe ich glatt, dass glaub ich auch, denn die werden nciht kontrolliert und dann lässt sich das machen und fürn sieg bekomsmte ja jubel usw. im verein bei freunden

hmm ich hab da nich so den plan. vor diesem doping-sommer hab ich mir darum wenig gedanken gemacht und wenn dann doping nur in verbindung mit profis gebracht. hätte wenn dann gedacht, dass es halt immer 1-2 verrückte gibt aber 10 %?
wenn dem so is muss ich lachen, da sind dann nämlich mindestens 8 % bei die ich abziehe!
solche luschen ey
 
Das interessante am Fall Steinmeier ist, dass auch die Spieler des HSV aus- und eingegangen sind.
Ohne Doping wär der HSV vermutlich schon längst abgestiegen! ;-)
 
Ja, alle anderen dürfen das, nur die Rennfahrer wird wie Hexen während der Inquisition gejagt. Irgendeiner muss ja den Buhmann spielen. Gott, kotzt mich dieses künstlich aufgepielte Doping BlaBla an, als würde die Welt untergehen durch anarchistischen Rennfahrer der Apokalypse.
 
Aber das Stevens-Team sollte man hier nicht als Jedermann-Fahrer-Institution sehen, die Jungs fahren schon noch in einer anderen Liga. Und für ein DEUTSCHEN MEISTER Titel sich zu dopen ist schon einleuchtender als für "Rund um Wesselburen". Und die zehn Prozent der Jedermänner nehme ich auch an, aber bestimmt dopen die zehn Prozent alle nicht bewußt, sondern sie nehmen derzeitig halt zum größten Teil Medikamente, die man als sogenannter Profi seltsamer Weise nicht nehmen darf. Und sollten sich übermotivierte Jedermänner sich mit härteren Sachne zuschmeißen als mit Hustensaft, dann sind die Jungs halt genauso zu bemitleiden wie die Balletheinis, die sich irgendwelche Hasenfüsse in die Hose packen, damit sie einen grösseren Riemen haben. Arme Schweine gibts halt überall.
 
MMMhh

Habe immer gedacht ihr Stevens Fahrer braucht kein Dop :dope: ( denn nach manchen Leuten die ein Stevens Fahren gibt es nichts besseres und meckern immer über andere Räder ( Giant ).
Ich sage doch immer nur "du selbst" bestimmst wie gut du bist und zum Teil das Material.:D
 
Und wieder was neues:

Hamburg (dpa) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) geht bei seiner Anti-Doping-Offensive rigoros vor. Nach Verdächtigungen um den Hamburger Cross-Rennstall Stevens stellte der BDR Strafanzeige gegen den Arzt Til Steinmeier wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz.

Zudem kündigte der Verband Sportgerichtsverfahren gegen den deutschen Meister Johannes Sickmüller, Stevens-Teamchef Jens Schwedler sowie den früheren Stevens-Fahrer Fabian Brzezinski an. Ihnen wirft der BDR Doping und Mitwisserschaft von systematischem Doping vor.

Die «Süddeutsche Zeitung» hatte am Wochenende berichtet, Steinmeier habe Stevens-Fahrer mit verbotenen Substanzen wie Epo, Andriol und Synacthen versorgt. «Der begründete Verdacht reicht», sagte BDR-Generalsekretär Jürgen Lamberty zu den Maßnahmen, die nach den neuen Richtlinien des Verbands auch ohne einen positiven Befund der Sportler eingeleitet werden können. BDR-Präsident Rudolf Scharping sprach in der «Süddeutschen Zeitung» von einem «Präzedenzfall».

Der Heidelberger Dopingexperte Professor Werner Franke hatte nach eigenen Angaben bereits am Freitag Strafanzeige gegen Steinmeier gestellt. «Es ist ein ganz klarer Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz, es ist Betrug an den Krankenkassen, und es ist ganz klar Körperverletzung», sagte Franke der dpa. Nach seinen Angaben liegen ihm Dokumente aus Steinmeiers Praxis vor, aus denen hervorgehe, dass die Präparate verabreicht und über die Kassen abgerechnet worden seien. Zudem existieren belastende Bildschirmfotos aus der Patientendatei, die ein früherer Mitarbeiter Steinmeiers angefertigt hatte.

Die Betroffenen bestreiten die Vorwürfe. «So ist es faktisch nicht», sagte der 46 Jahre alte Steinmeier dem «Hamburger Abendblatt». Sickmüller betonte: «Ich habe mit Doping absolut nichts zu tun.» Teamchef Schwedler, bis vor einem Jahr selbst als Cross-Profi aktiv, beteuerte ebenfalls seine Unschuld. Bezüglich seiner Fahrer sagte er: «Noch vor wenigen Tagen hätte ich für jeden meiner Fahrer die Hand ins Feuer gelegt, jetzt bin ich vorsichtig.»

Das Stevens-Team suspendierte unterdessen Sickmüller und untersagte seinen Fahrern, sich von Steinmeier behandeln zu lassen. Von Brzezinski hatte Stevens sich bereits vor einem Monat aus anderen Gründen getrennt. Auch der Fußball-Bundesligist Hamburger SV, für den Steinmeier tätig war, legte die Zusammenarbeit vorerst auf Eis.

Für den BDR ist der Fall die erste Bewährungsprobe, seit er vor zwei Monaten bei einem Runden Tisch in Bad Tölz seine neuen Anti- Doping-Maßnahmen beschlossen hatte. Das Paket war am 1. September in Kraft getreten und soll Doping im Radsport nachhaltig bekämpfen.

Quelle: http://www.arcor.de/content/sport/radsport/news/46947993.html

Jetzt wird sich zeigen, ob die Aktionen des BDR gegen Doping umgesetzt werden und was bringen.
 
Marty McFly schrieb:
Hasenfüße in der Hose helfen?
Nur optisch oder auch so richtig organisch? :eek:
38852_ballett1.jpg

Du siehst: Hasenfüße steigern die Sprungkraft.
 
Zurück
Oben Unten