• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Mi67

    Wie viel Carb's vor Rennen? Carbo Loading Rechner

    Was willst Du da großartig rechnen? Carboloading bedeutet, die KH-Speicher 3-4 Tage vor einem Wettkampf zu ca. 60-85% zu leeren und dann in der verbleibenden Zeit ca. 8-9 g/kg KG an KH‘s hineinzustopfen. Ansonsten ist’s kein Carboloading. Die Triathleten haben noch herumgepröbelt, wie spät man...
  2. Mi67

    RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

    Ja und nein gleichzeitig. Wenn man auf die FTP normiert, so wie ich das in meinen Tabellen getan hatte, dann ist dies so. Allerdings wird man mit einem Ausdauertraining die FTP eher steigern, als wenn man sich zum Sprintertyp hin entwickelt, so dass der Sprinter evtl. nicht mit 250 Watt FTP in...
  3. Mi67

    RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

    Bevor sich hier Fehlinterpretationen zu Zweck und Inhalt meiner Tabelle einschleichen, ein Paar Kommentare: 1. Die "Mi67-Tabelle" stellt keine Empfehlung für Trainingsintensitäten dar im Sinne von "das solltest Du bei jedem Training schaffen", sondern sie dient als Umrechnungswerkzeug zwischen...
  4. Mi67

    Wissenschaftliche Arbeiten & Artikel zu Training und Physiologie etc.

    Klare Fall eines "predatory journal" - also definitiv Abzocke. Diesen Journalen, die gerne mal im Wochenrhythmus gegründet und wieder eingestampft werden, kommt man leider nur ungenügend bei. Die "Beall´s list" (https://beallslist.net/) war ein erster ehrenvoller Versuch, dies zu tun, aber man...
  5. Mi67

    Cortisol beim Sport

    Nötigenfalls durch ein Übersetzungstool stopfen: http://endolri.org.uk/Endo_PDF/Addison%20self%20help%20manual.pdf Individuell ist der Zusatzbedarf ebenso variabel, wie eine sportliche Belastung bei Gesunden mehr oder weniger Stress-Level erzeugt. Wir haben im Team einen Betroffenen, der wegen...
  6. Mi67

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Nur kleine inhaltlich-faktische Richtigstellungen meinerseits: 1. Der Artikel in der Ärztezeitung schreibt nicht, dass die neun Krankenhausaufnahmen kausal durch Medikamenteneinnahme begründet waren. 2. Von ASS bekommt man keinen Herzinfarkt - eher das Gegenteil wäre korrekter, denn ASS ist ein...
  7. Mi67

    Durchschnittsgeschwindigkeit und Watt (pro kg)

    Für Deine Zwecke wäre es doch zielführender, auf Portalen wie Strava Fahrten herauszusuchen, die genau solche Gruppenfahrten bei Veranstaltungen (z.B. RTF, Jedermannrennen) sind, und dort nach Leistungswerten Dir bekannter Fahrer:innen zu schauen. Danach hat man zwar immer noch nicht die...
  8. Mi67

    Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

    Beim Lambda X-Wing kann man auch mal in STI-Haltung in den Wiegetritt gehen, wenn es der Rückenentspannung, der Dammdurchblutung oder der Muskelgruppen-Entspannung dienen soll. Die Lenkkräfte sind dann zwar merkbar höher, als bei Normalbreite, aber noch gut kontrollierbar. Wenn der Wiegetritt zu...
  9. Mi67

    Wissenschaftliche Arbeiten & Artikel zu Training und Physiologie etc.

    Da bin ich mir nicht ganz so sicher, denn CN bindet insbesondere an den Hämgruppen von Cytochromoxidasen und entkoppelt damit die Atmungskette in den Mitochondrien. An das Hämoglobin bindet CN eher schlecht. Es bindet eher an das nicht-physiologische Methämoglobin, welches durch ein dreiwertiges...
  10. Mi67

    Wissenschaftliche Arbeiten & Artikel zu Training und Physiologie etc.

    Die durchschnittliche "natürliche Lebensdauer" eines Erythrozyten beträgt 120 Tage. Die Halbwertzeit der CO-Bindung an Hämoglobin im Venenblut beträgt bei normaler Raumluft 3-4 Stunden, im arteriellen Blut ist sie noch kürzer (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7477924/). Bezüglich...
  11. Mi67

    Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

    Das muss kein Nachteil sein, wenn man die Hände und Unterarme vor dem Kopf versammeln kann. Die topp-Position von @captain hook kommt mit langem Reach (Ellenbogen vor den Knien) und gleichzeitig hohen Hoods für eine zumindest angedeutete "Mantis-Position" zustande*. Das erlaubt es ihm, extrem...
  12. Mi67

    Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

    Ellenbogen zwischen den Knien wäre abstrus. :rolleyes: Ellenbogen neben den Knien, ohne dass man breiter würde, ist bei schmalem aero-Lenker kaum möglich. Messe mal mit einem gedachten Oberrohr zwischen den Knien Deinen Knie-zu-Knie-Außenabstand. Ich komme da schon mal roundabout auf 26 cm an...
  13. Mi67

    Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

    a) Wo sollen Deine Ellenbogen beim Pedalieren stehen? Über dem Knie (eher Lambda), hinter dem Knie (eher Toot), neben dem Knie (besser gar nicht)? Dies beeinflusst sowohl den Bedarf nach Reach und Höhe der Hood-Position als auch das Optimum der "Enge". Es hilft nämlich wenig, wenn man mit den...
  14. Mi67

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Weil die Volontäre des BR einen besonders spektakulären Bericht abgeben wollten!? @all: Wer schaut bitteschön mal den Medien auf die Finger? Müssen die sich nicht rechtfertigen? Was hatten die ca. 80 Personen mit Positivmeldung tatsächlich eingenommen gehabt (und wann)? "Nur" Ibu oder...
  15. Mi67

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Die UCI ist da leider nicht besser oder schlechter, als die nationalen Verbände. In Italien hat man seit 2000 wenigstens den "Vorteil" der Strafbarkeit der Einnahme von Dopingsubstanzen, welche ein polizeiliches und staatsanwaltschaftliches Ermittlungsgebot zur Folge hat. In D ist dies nur...
  16. Mi67

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    https://ucigranfondoworldseries.com/en/jeannie-longo-and-igor-kopse-leaders-in-hall-of-fame-of-the-uci-gran-fondo-world-championships/
  17. Mi67

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Besonders zum Kotzen ist, dass etliche ihre Medaillen nicht wieder abgeben, wenn sie gar nicht bei der WM aufflogen, sondern in späteren Wettkämpfen. Denn: die UCI/NADA/WADA prüft bei den Masters-WM typischerweise nur die Sieger, nicht aber die Platzierten. Wiederholt kotzen kann man, wenn...
  18. Mi67

    Kohlenhydrataufnahme im Rennen/ Training optimieren

    Sie beruht sowohl auf Biochemie/Physiologie-Erkenntnissen als auch auf Eigenerfahrungen. Trainingsphysiologische Studien sind in aller Regel underpowered, um belastbare Aussagen zu erzeugen. Sofern daher Studien den zellbiologischen und physiologischen Erkenntnissen widersprechen, bin ich...
  19. Mi67

    Kohlenhydrataufnahme im Rennen/ Training optimieren

    Ich glaube, hier muss ich etwas korrigieren. Training in Bereichen der maximalen Fettverbrennung ist gut, um Fett zu verbrennen, aber nicht notwendigerweise effektiv im Hinblick auf eine künftige Verbesserung der Fettverbrennung. Um letzteres zu erzielen, muss man die Energiereserven im Muskel...
  20. Mi67

    Kohlenhydrataufnahme im Rennen/ Training optimieren

    Bitte dazu erwähnen, dass es hier um Schwimmsport geht. Für Rad- oder Laufsport wären andernfalls die Absolutwerte äußerst verwirrend. Edit 1: auch die quadratische (oder 3. Potenz?) Kalorien-Geschwindigkeits-Relation ist für uns Radsportler in der Ansicht eher untypisch, da bei einer...
Zurück