• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. G

    Mahle X20 Update: Mehr Leistung für den leichten E-Road-Antrieb

    Theoretisch vielleicht. In der Praxis stellen die Käufer dieser Räder gar nicht diese Anforderungen.
  2. G

    Mahle X20 Update: Mehr Leistung für den leichten E-Road-Antrieb

    Richtig. Über die App kannst Du einstellen, wieviel der Motor zu Deiner Leistung dazu gibt. Es gibt 4 Stufen mit den Werten von 0 bis 100%. In Stufe weiß=0% bringst Du 100% der Gesamtleistung. Die anderen 3 kannst Du gestalten wie Du möchtest.
  3. G

    Schutzwirkung von Helmen

    L'etat c'est moi äh nous also wir. Wir sind der Staat und die Gesellschaft und da wollen wir natürlich, daß Du so etwas überlebt. Weil wir Dich so gerne haben.
  4. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Genau da liegt da liegt das Problem.
  5. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Die von @racer890 angegebene Seite erklärt einiges an seiner Argumentation. Es gibt andere, ernstzunehmende Publikationen. Die waren teilweise auch schon verfügbar, als die Seite im Jahr 2015 erstellt wurde. Und sich über eine Studie von 1989 auslässt. Siehe hier...
  6. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Das Argument des FK ist, daß auf der Anteil der Helmträger auf der Straße sich nicht wesentlich unterscheidet von dem Anteil der Helmträger in der Notaufnahme. Damit soll dieses "Dunkelfeld" erfasst sein. Der Helm biete somit eine trügerische Sicherheit. Dagegen sprechen aber die...
  7. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Dann lies mal, was der Kollege danach so schreibt. Den Link ich davor schon gepostet. Schön, daß wir uns einig sind, daß der Helm einen Nutzen haben kann. Jedenfalls mehr Nutzen als kein Helm.
  8. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Jetzt wird es total abstrus. Das bedeutendste Argument für die nicht erfolgte Einführung der Helmpflicht, nämlich die Abkehr vom Fahrrad bei Helmpflicht, wird jetzt gegen die eingesetzt, die freiwillig einen Helm tragen. Jetzt sollen die freiwilligen Helmträger auch noch ein schlechtes Gewissen...
  9. G

    Schutzwirkung von Helmen

    @Sigi Sommer Lies meinen Link im vorigen Beitrag. Ist zwar nicht der allerneueste, trotzdem erhellend. In dem Beitrag wird auf einige Deiner aufgeworfen Fragen eingegangen.
  10. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Du kannst doch nicht einfach irgendwelche Zahlenspielereien mit Werten aus unabhängigen Untersuchungen (wenn man diese überhaupt so bezeichnen darf) machen. So funktioniert das nicht in der Statistik. Du hast es nicht verstanden mit der Risikoabwägung oder Du willst keine Antwort darauf geben...
  11. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Die Datengrundlage für Case control wären alle Unfälle von Fahrradfahrern mit der Erfassung der Verletzungen und dem Tragen eines Helms. Dann kann so etwas wie eine odds ratio berechnet werden. Genau diese Datengrundlage gibt es nicht. Das von Dir vorgeschlagene und von anderen praktizierte...
  12. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Und da liegt Dein Irrtum. Um ein Risiko zu bewerten, wird neben der Schadenswahrscheinlichkeit auch noch die Höhe des Schadens benötigt. Üblicherweise wird das in Geld gemacht und so werden dann Schutzmaßnahmen priorisiert. Und so können seltenere Schäden mit sehr hoher Schadenswirkung eine...
  13. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Das waren doch Beispiele. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
  14. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Ok. Steht aber eigentlich auch schon im Eröffnungspost, daß ein Helm bei Fahrten in der Stadt noch angebrachter ist als außerhalb.
  15. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Weil das den Durchschnitt aller Radfahrer beschreibt. Für das Individuum nutzt der Durchschnitt aber nichts, wenn es dann doch mal kracht.
  16. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Wenn das Objekt der durchschnittliche Radfahrer ist, kann man der Aussage schon zustimmen. Wir als Einzelpersonen sind aber nicht die Objekte, sondern die Subjekte. Und da hilft der eigene Helm im Einzelfall hoffentlich, schwerere Verletzungen zu vermeiden.
  17. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Tolle Strategie, statt Helm Hände verwenden. Hat man zumindest immer dabei. Danke für das Mitteilen.
  18. G

    Richtige Passform der Schuhe

    So mache ich es auch, wenn auch pro Stunde.
  19. G

    Schutzwirkung von Helmen

    So sehe ich das auch. Ich bin nicht für eine Helmpflicht, ich trage einen Helm freiwillig. Und ich rate es jedem anderen auch. Meine Einlassungen zu dem Thema gehen auf das krude Verständnis von Statistik gewisser Poster zurück.
  20. G

    Schutzwirkung von Helmen

    Danke dafür. Das Ergo hätte aber auch sein können: habe einen Helm getragen und es ist gar nichts weiter passiert am Kopf.
Zurück