Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ne, 20.6. dann müssten sie ja jetzt fertig sein mit dem Bauen. War mir in Barcelonette nicht sicher, ob ich drüber fahren kann. Die im Office de Tourisme sagten dass das ultradangereux
sein soll. Der Pizzabäcker im Lokal sagte, kein Problem, dann bin ich gefahren
Bin am 20.06.25 hoch gefahren. War gesperrt. An einer Stelle war der Abrutsch von Geröll noch sichtbar. In La Foux d Allos haben mich dann Straßenbauarbeiter angemotzt, wo ich herkomme. War herrlich. Unterwegs keine Autos und Motorräder. Dafür viele Marmots.
10 km E-Bike, Kuchen essen, Bild machen vom Kuchen, 2 x 0,8 Liter Trinflasche saufen, 10 km fahren und dann bei Schokipudduing und Osterhasen zwanzig Beiträge über die Radtour posten. Dies ist eine mögliche Vermeidungsstrategie
Alle seriösen Publikationen zu Pollen und Radfahren (zuletzt z.B. in der Roadbike und FitforFun) zeigen, soweit man kräftig reintritt, also im Entwicklungsbereich oder an der Schewlle fährt, haben die Pollen wegen der starken Atmung keine Chance sich festzusetzen, sondern werden quasi gleich...
Hose dunkel und hell, Hemd dunkel und hell, Gucci Loafer, Bikini, Unterhose, Socken, Flachmann, Revolver, 6 Patronen, Korkenzieher, Flickzeug und ein Bündel Geld sind zusammen 4,5 kg. Passt locker in einen Rucksack 30 Liter Transalpine
Kalibrierung auf Werkeinstellungen zurücksetzen und Update 1 instalieren, dann funzt es jetzt bei Zwift und Whoosh ganz ordentlich. Nur die Kadenz spinnt manchmal ein wenig. Soll Zweitgerät für die Ferienvilla werden, dafür reicht es