• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. P

    Wechsel von 50-34 auf 48-32 - was wäre umzubauen?

    Und um mich hier noch selbst zu korrigieren: Da gibt es möglicherweise eine Diskrepanz zwischen den Vorankündigungen von September und dem tatsächlichen Produkt, denn im Händlerkatalog ist eine 48/32-Variante nicht mehr verzeichnet. Das ändert ggf. etwas an meiner Entscheidung, aber sicher nicht...
  2. P

    Wechsel von 50-34 auf 48-32 - was wäre umzubauen?

    Danke übrigens für alle Kommentare. Das hilft sehr weiter. Hier noch was allgemein zum Hintergrund, weil ja oben die Frage nach der Begrifflichkeit aufkam: https://cyclingtips.com/2016/11/sub-compact-and-the-future-of-wide-range-road-bike-gearing/
  3. P

    Wechsel von 50-34 auf 48-32 - was wäre umzubauen?

    Ja, Shimano. Müsste ein langes Schaltwerk sein. Hinten 11/32 auf Zehnfach sind meiner Meinung nach zu große Sprünge. Und, wie gesagt, ich würde die Kurbel sowieso abnehmen, weil ich einen Leistungsmesser einbauen würde. Deshalb war die Frage, was außerhalb von Tretlager und Kurbel zu tun wäre...
  4. P

    Wechsel von 50-34 auf 48-32 - was wäre umzubauen?

    Kein Pizza-Teller. Ich fahre ein Rose Pro-SL 3000 mit 50/34 und 12/30, noch Zehn-Gang. Tretlager ist BB86. Der Unterschied würde schon Sinn machen. Ich lebe in Mailand und verbringe im Sommer viel Zeit in den Bergen, die ich mit dem Zug ja sehr gut erreiche. Bin aber auch nicht der allerbeste...
  5. P

    Wechsel von 50-34 auf 48-32 - was wäre umzubauen?

    Ich spiele mit dem Gedanken, eine 48/32-Subcompact-Kurbel zu montieren, um die schönen Pässe nahe hier am Wohnort mit flüssiger Tretfrequenz zu fahren. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was am Rad insgesamt umzubauen wäre, und hätte gerne einen kurzen technischen Ratschlag. Kurbeln würde ich...
  6. P

    Neuer Radweg am Gardasee: L'Anello Ciclabile

    Wenn ich mir die Bilder anschaue, gibt's wohl keinen Steinschlagschutz im Sinne eines Daches. Werden wir ja bald wissen. Allerdings gehe ich davon aus, dass einige der Tunnel dort nicht wegen Steinschlag gebaut worden sind, sondern weil das Westufer so steil ist, dass man dort nicht wirklich...
  7. P

    Neuer Radweg am Gardasee: L'Anello Ciclabile

    Gerade vom Schwiegervater in spe zugeschickt bekommen: Am Gardasee steht ein großes Projekt für Radfahrer an. Die drei angrenzenden Provinzen wollen wohl seit 2015 einen 140km langen Radweg bauen, der einmal um den See herum führt. Also auch am Westufer. Der Radweg soll teilweise direkt über dem...
  8. P

    STAC Zero Trainer

    Meiner ist in der Tat noch aus der Kickstarterkampagne und meine Seriennummer ist 116.
  9. P

    STAC Zero Trainer

    Natürlich sind 200w immer 200w. Ich würde aber schon gerne auch ein Gefühl dafür entwickeln, welchen Gang ich nutzen muss, ganz so wie draußen. Ist übrigens auch ein kleines Tool ganz so wie dieser Bremsschuhtuner im Lieferumfang dabei. Montieren der Gewichte war an meinem Laufrad etwas...
  10. P

    STAC Zero Trainer

    Ergänzung noch: Ich habe ja gemeint, dass es Erfahrung brauchen könnte, immer wieder den gleichen Widerstand einzustellen. Man kann natürlich auch Helferlein nutzen. Ich habe zum Beispiel ohnehin dieses Teil (Tacx Brake Shoe Tuner) daheim...
  11. P

    STAC Zero Trainer

    Ganz ehrlich: Das Mädchen wollte erstmal die neuen Stühle aufgebaut habem und dann wollte ich möglichst schnell auf den Trainer, um noch vor dem Abendessen trainieren zu können - und morgen werden's hier 13 Grad und hab ich frei und geh vielleicht raus. Kurzum: ich war zu faul. Du hast sonst...
  12. P

    STAC Zero Trainer

    So, ich habe heute meine erste Fahrt absolviert. Erster Eindruck: geht ganz gut. Ich hab den Widerstand so eingestellt, dass ich auf Zwift im gleichen Gang wie draußen in etwa die gleiche Geschwindigkeit in der Ebene fahre (bei gleicher Herzfrequenz und Trittfrequenz). Die Zusatzgewichte fürs...
  13. P

    Lugano: Rennrad mitnehmen?

    Außerdem unterstützt Google StreetView die Planung ein wenig. Bei großen Straßen einfach mal reinschauen, um ein Gefühl für Verkehr und Platz zu bekommen, und bei den kleinen, um die Asphaltqualität zu eruieren. Hier fünf Touren, die aus meiner Sicht das Gebiet zwischen Lugano und Lago Maggiore...
  14. P

    Lugano: Rennrad mitnehmen?

    Noch dichter, aber etwas versteckt, ist die Madonnina dei ciclisti. Das war entweder zwischen Rancio und Brinzio oder zwischen Brinzio und Castello Cabiaglio. Auch die Alpe Tedesco (deutsche Alm) ist ganz in der Nähe und die herrliche Serpentinenfahrt Cuveglio nach Porta Valtravaglia sowie die...
  15. P

    Sarntalstraße

    In Südtirol wurden heute die neuen Tunnel von Bozen ins Sarntal geöffnet. Statt 15 Tunnels sind es jetzt zwei von 1.5 bzw. 2km Länge. Das hat natürlich Auswirkungen auf das Befahren des Penser Jochs. Weiß jemand, ob die alte Straße offen bleibt? Oder ob die neuen Tunnel "radtauglich" sind? Das...
  16. P

    STAC Zero Trainer

    Meiner (mit Powermeter) ist heute gekommen. Ich fahre morgen erstmal eine Woche weg und werde ihn vorher auch nicht mehr aufbauen können, aber dann ab Weihnachten nutzen und hier meine Meinung einstellen. Allerdings habe ich keinen anderen PM zum Quertesten und kann daher nur Konsistenz und...
  17. P

    Wie Holland/Niederlande zu den Radwegen kam.

    Meine Erfahrung nach anderthalb Jahren in der Lombardei ist anders, aber das tut ja nix zur Sache. An der Stelle tauschen wir eh nur noch Gefühle aus und mit dem eigentlichen Thema hat das nix zu tun. Halten wir fest: manche haben diese, manche jene Erfahrungen gemacht.
  18. P

    Wie Holland/Niederlande zu den Radwegen kam.

    Abgesehen davon ist hier rund um Mailand nicht viel mit Kooperation, wenn ich auf 'nem 3m breiten Wirtschaftsweg mit Schlaglöchern Gegenverkehr habe.
  19. P

    Wie Holland/Niederlande zu den Radwegen kam.

    Der edit erklärt dir auch, warum das vielleicht noch halbwegs Spaß gemacht hat. Im April ist da noch nicht so viel los. Die Gardesana ist außerdem relativ breit. Stadtverkehr aber ist in Italien einfach unangenehm. Geht auch, aber entspannt ist anders.
  20. P

    Wie Holland/Niederlande zu den Radwegen kam.

    Ich erinnere mich dunkel, dass es da oben tatsächlich insbesondere im Umfeld der größeren Ortschaften nicht immer so ganz in Schuss war, als ich das letzte Mal durch fuhr. Aber wirklich: Nicht meine Erfahrung mit allem, was du zwischen Amsterdam und Zeeland und zwischen Amsterdam und Amersfoort...
Zurück