• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. R

    Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

    Der Thread zeigt eigentlich sehr anschaulich, was passiert, wenn sich beim Anbieter niemand Gedanken über das Marketing macht. Und das beginnt eben bei der Entwicklung der Marke und dem, was man sein will und wo man sich positioniert. bei Ikarus geht alles wüst durcheinander, es gibt keinerlei...
  2. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Den Versuch kenne ich aus der Praxis: Auf dem Radweg Imperia - Ospedaletti passiert man Samstags den Wochenmarkt in San Remo und da wird der Radweg dann aus Platzmangel zu einem gemischten Rad- und Fußgängerweg, mit Schiebepflicht für Radler. Im Ergebnis fährt trotzdem jeder auf dem Rad durch...
  3. R

    Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

    Habe mir das jetzt auch mal angeschaut und stelle fest, dass das Bike zum Marketing passt: Das eine ist eine gelabelte Fremdentwicklung, das andere eine schlecht gepromptete KI-Text-Wüste & die Website ist insgesamt furchtbar. Trotzdem sieht das Bike m.E. gut aus & bietet ein gutes, allerdings...
  4. R

    Wechselbörse

    Das heißt, man kann hier wegen Meinungsfreiheit eine solche Aussage mit einer sehr fragwürdigen Konnotation einstellen - aber wehe, jemand würde darauf antworten? Aha. Zum Thema Gee: nach allen vorliegenden Infos hat er ziemlich sicher einen gültigen Vertrag mit IPT. Bin gespannt, was Ineos auf...
  5. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Siehst Du, ich habe offensichtlich über Dein Statement nachgedacht und gleich drei Argumente geliefert, die klar dagegen sprechen. Du hättest jetzt die Chance gehabt, darauf argumentativ zu reagieren - ziehst es aber vor, persönlich zu werden. Auch mit dieser Einlassung bestätigst Du meine...
  6. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    "Gefahrenstelle" heißt, dass es objektiv so viele Gefahren gibt, dass Maßnahmen erforderlich wären. Ob das so ist, lässt sich nur mit Daten belegen. Punkt. Da Du und andere hier vor allem die Gefahr sehen, dass auf die Straße laufende Fußgänger, insbesondere Kinder, gefährdet werden, wäre die...
  7. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Erstens ist ein zweirädriges Gefährt motorisch schwerer zu bewegen, als eins mit vier Rädern - das gilt besonders, wenn Hindernisse auf dem Weg liegen. Zweitens überwiegt die Eigengefährdung bei Weitem und Drittens ist in Abwägung zum berechtigten Interesse daran, auch im Alter mobil zu...
  8. R

    die Campagnolo Werkstatt

    Habe das nicht selbst verbaut, muss ich mir ansehen.
  9. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Laut Polizei gibt es kein Problem, das einer Lösung bedürfte. schon damit müsste die Diskussion beendet und die Schwellen Geschichte sein. Komisch, dass das so geflissentlich überlesen wird, während man sich Einzelfall-Erlebnisse um die Ohren haut.
  10. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Wie vermutet: es fehlt also schon an der objektiven Notwendigkeit der Maßnahme. Bei rechtmäßigem Verwaltungshandeln dürften die Dinger also gar nicht angebracht werden.
  11. R

    Radunfall meiner Frau!

    Bei Fahrrädern gibt es dazu auch einschlägiges z.B. hier: https://nrwe.justiz.nrw.de/olgs/hamm/j2020/11_U_126_20_Beschluss_20201111.html Ergebnis das gleiche - man muss im Prinzip schon einen Bombenkrater erwischen, der gleichzeitig unsichtbar ist, um Ansprüche durchzubringen.
  12. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Gerade nicht. denn ich stelle nicht auf mein Empfinden ab, sondern werfe die Frage auf, ob es da überhaupt objektiv belastbare Daten gab, mit denen man das Eingreifen begründen könnte.
  13. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Auch im Trockenen. Die drei Schwellen so kurz hintereinander wirken wie ein Rüttelbrett, nimmt man sie nur ein bisschen zu schnell - da verlieren viele sehr schnell die Balance. Fährt man zu langsam, verliert man die Balance auch ganz schnell, erst Recht mit schweren E-Bikes mit der da üblichen...
  14. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Empfehle, Dich mal an eine von Alltagsradlern belebte Strecke zu stellen und zu schauen, wie unsicher viele bei für uns einfachsten Hindernissen werden. Daneben gibt es aber nicht nur eine mögliche Gefährdung, sondern für andere Verkehrsteilnehmer auch eine mögliche Behinderung. Schieb da z.B...
  15. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Das grundsätzliche Problem vieler - es ist nur das relevant, was für einen selbst relevant ist.
  16. R

    die Campagnolo Werkstatt

    Der Bajonettverschluss sichert jedenfalls an meinem Rad nur den Deckel mit dem Deckelhalter. Beides zusammen wird in den Körper gesteckt - und fällt dann auch zusammen raus.
  17. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Auch diese Hubbel verfehlen den angedachten Zweck - Einbremsen der Motorradfahrer - komplett. Also schon deshalb unverhältnismäßig. Als Radler knallt man da bergab übrigens besser nicht Voll-Speed drüber, denn schon mehr als einmal, sind einige der Pflastersteine rausgebrochen und haben in der...
  18. R

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Welches Problem soll denn da gelöst werden? Der Rest ist halt das übliche Bashing von Radlern, die keine Vollprofis wie die hier versammelten User sind oder Schilderung von Einzelfällen. Wie viele "krasse Zeitfahrer" wird man wohl auf einer solchen Hoppelstrecke finden?
  19. R

    Eurosport-Kommentare

    Gut Man kann mich nur in Bereichen buchen, die ich sehr gut (und besser als die meisten meiner Konkurrenten) beherrsche. Deshalb wird ein solches Problem grundsätzlich nicht auftreten.
Zurück