• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. K

    Sitzposition korrekt so?

    Natürlich kann die Position in Richtung Aerodynamik weitgehend optimiert werden. Der TE hat doch noch einen riesen Spielraum bei den Spacern und einen längerer Vorbau kann auch noch verbaut werden. Mal abgesehen davon, dass er auf den Bildern die Arme nicht mal angewinkelt hat.
  2. K

    Grundvoraussetzungen für eine Radsportkarriere

    Trainingsqualität steht der der Quantität in keinster weise als Größe gegenüber. Auch wenn der Wortlaut einen das vermuten lässt. Tatsächlich ist man in der Regel durch eine hohe Trainingsqualität die Quantität Phasenweise dramatisch zu erhöhen.
  3. K

    Grundvoraussetzungen für eine Radsportkarriere

    Bei statischer Betrachtung würde ich die volkommen recht geben nur liegt hier eben eine dynamische vor. In den ersten Jahren kann er sowieso nicht über 25k im Jahr gehen und wer bei dem geforderten Talent mit 15k im Jahr kein C-Klasse Feld auseinander fährt kann dann immernoch intervenieren.
  4. K

    Sitzposition korrekt so?

    Wenn man einen zu kleinen Rahmen mit einem Offset versucht zu korrigieren kann das übel nach hinten losgehen. Der ganze Schwerpunkt über dem Pedal verschiebt sich und die Muskelbeteiligung ebenso. Vom Unterkörper sieht es gut aus, auch wenn ich persönlich das Knielot nach Gefühl einstelle (siehe...
  5. K

    Grundvoraussetzungen für eine Radsportkarriere

    Hallo cookie, zunächst freut es mich für dich, dass du zum Radsport gefunden hast. In der Regel sind die meisten Berufsradfahrer schon in der Jugend gefahren und haben dort auf sich aufmerksam gemacht. Friel schreibt in seinem Buch, dass das Potenzial für die langfristige Entwicklung erst ab 3...
  6. K

    Sind Jedermannrennen überhaupt noch Fair?

    Naja, wie bereits dutzende male beschrieben ist Gewinnen im Jedermannrennen relativ. Ich denke man sollte als Sportler möglichst versuchen sich im Rahmen der Veranstaltung auszubelasten. Ob sich das nun im erfolgreichen Fluchtversuch, Zielsprint oder eben erst auf den...
  7. K

    20Km Zeitfahren sinnvoll peaken

    Danke für die Ratschläge ich denke ich werde dann die Intervalle an der Zielgeschwindigkeit aufbauen und während der Vorbereitung das Krafttraining gänzlich, zugunsten einer weiteren intensiven Intervalleinheit einstellen. In den letzten Wochen eine lange Einheit zu kürzen und mit HIT...
  8. K

    20Km Zeitfahren sinnvoll peaken

    In der Regel würde ich mich jetzt für die konstruktiven Ratschläge bedanken. Statdessen werden unterschwellige Andeutungen auf vermeintliche Defizite in anderen Lebensbereichen gemacht. Eigentlich hätte ich auch kein Problem damit meine Daten nachzuschieben. Aber ich möchte nicht, dass mein...
  9. K

    20Km Zeitfahren sinnvoll peaken

    Gruß an die Forengemeinde, ich bereite mich seit November auf die nächste Saison vor und möchte als erstes Event, im Rahmen einer Triathlon Veranstaltung, ein 20Km Einzelzeitfahren bestreiten. Die Basiswoche besteht aus einem Trittfrequenztraining, 2xKrafttraining mit anschließendem GA1, eine...
  10. K

    Ich bin so lahm ... und frustriert

    Zyme ich weis nicht wie viel du fährst, noch wie alt du bist. Aber jemand, der 330Km auf 3 aufeinender folgenden Tagen mit einem Schnitt von 31 fährt sollte sich ernsthaft Gedanken machen, ob man das ganze nicht professioneler angeht. Ich kenne viele LD Triathleten, die auch auf Hawai waren und...
  11. K

    HF an der Schwelle

    Hört doch mal auf jeden halbwegs interessanten Thread runterzuputzen. Auf die dümmsten Fragestellungen kommen 300 Antworten. Sobald es halbwegs fachlich wird kommen nur Spams.
  12. K

    Ich bin so lahm ... und frustriert

    Naja, wie du scheinbar für dich selbst herausgefunden hast scheint der limitierende Faktor die Kraft zu sein. Um schneller zu werden gilt es nun diesen zu eliminieren. Sprich ein Kraftaufbauprogramm für die Beine u. Kraftausdauereinheiten, die im aeroben Bereich absolviert werden. Darauf dann...
  13. K

    Trainingsformen Rollentrainer

    Zunächst wird HIT im anaeroben Bereich absolviert und nicht am aeroben. Desweiteren wird Kraft mit einem Kraftaufbauprogramm und Schnelligkeit mit oben erwähnten Frequenzpyramiden aufgebaut und erst in der unmittelbaren Vorwettkampfphase verstärkt zusammengeführt. Deswegen sind dies laute...
  14. K

    Trainingsformen Rollentrainer

    Der runde Tritt ist ein Mythos, der sich schon lange in die Köpfe eingebrannt hat und sich nicht mehr löschen lässt. Unter rundem Tritt versteht man nach neuer Traininslehre vielmehr, eine gleichmäßige Druckausübung beider Beine und eine saubere Führung dieser ohne Außen- oder Innenrotation. Die...
  15. K

    Spender für Klaus gesucht !

    Sehr schön
  16. K

    Realistisch oder Fiktion!?

    Wir brauchen uns nicht darüber streiten, dass so eine Einheit zu dieser Jahreszeit absoluter Unsinn ist. Ich selber habe ja schon ein überdurchschnittliches Pensum aber um mich 14 Stunden auf dem Radl zu halten bedarf es eines gezielten Aufbautrainings.
  17. K

    C-Klasse Rennen Trainingsplan

    Gerade bei 91Kg Körpergewicht ist die Grundlage absolut entscheidend!!!
  18. K

    Krafttraining

    Die Kniebeuge ist ohne Frage die Königin aller Kraftübungen. Kraftzuwächse lassen sich innerhalb kürzester Zeit realisieren. Das ein gewisses Maß von der erworbenen Kraft auf das Rad umgesetzt werden kann ist zweifellos. Nur stellt sich die Frage wie viel? Ich Persönlich bevorzuge die...
  19. K

    nach 4 Jahren Sitzprobleme und Taubheit behoben: eine Hilfe

    Das ist ein leidiges Thema, mit dem wohl jeder Fahrer schon Bekannschaft gemacht hat. Man muss sich halt damit abfinden, dass es gewisse Druckpunkte gibt, und sich damit abfinden. Wenn das Problem etwas ausgeprägter bei dem einzelnen auftritt liegt das zumeist weniger an dem falschen Sattel, als...
Zurück