• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. G

    3fach 50/40/30 oder doch anders

    Würde ich so nicht stehen lassen. Da ich durchschnittl. über 15 000 km/Jahr fahre, gehe ich davon aus, halbwegs fit zu sein - trotzdem war ich bei der letzten Radreise von Zürich nach St. Tropez über die franz. Alpenpässe froh, mit dem 3-fach Rad gefahren zu sein. Natürlich wäre ich mit 53/39...
  2. G

    TUBUS Schnellspannadapter für Rennrad

    Genauso ist es - aber im Prinzip ein durchdachtes System. Habe es auf zwei längeren RR-Touren (mit kleinen Packtaschen) verwendet - hat prächtig funktioniert. Etwas fummelig ist bei mir die Schellenlösung am Hinterbau - da sind 4 kleine, schlecht zugängliche Schrauben zu befestigen (beim fly...
  3. G

    Alpencross mit rennrad

    Du transportierst Zelt und Schlafsack im Rucksack (der noch einmal um 10 l größer ist als die größten Radrucksäcke zB. von Vaude) ? Wie schwer ist der denn dann vollbepackt ? Außerdem hätte ich auf einer 23tägigen Alpenfahrt auch am Abend das Bedürfnis nach einer Dusche - wenn du kein Hotel...
  4. G

    Trento - Venezia, Dringend Hilfe benötigt!!!

    Naja, da gibt es in Italien schon schönere RR-Strecken... Unbedingt eine gute Straßenkarte 1 : 200 000 mitnehmen, nach meiner Karte führt die Schnellstraße nach dem Val Sugana durch einen Tunnel, den solltest du auf der alten Landstraße umfahren. Von der Auffahrt zum Passo di San Boldo...
  5. G

    Flaschen

    Leider scheinen die Trinkflaschen mit Deckelverschluss auszusterben. Zumindest in Ö. bekommt man die Isostar-Flaschen nur mehr ganz selten mit dem Deckel. Wenn man mal bei Regen in Marokko durch die Dörfer oder in den Alpen hinter einer auf der Straße getriebenen Kuhherde nachgefahren ist, lernt...
  6. G

    Trento - Venezia, Dringend Hilfe benötigt!!!

    Bin diese Strecke noch nicht gefahren, aber ein paar andere in der Gegend. Versuch doch ab Trento das Val Sugana - ist zwar landschaftlich nicht so supertoll, aber du kommst schnell vorwärts, bis auf 8 km kannst du die neue Schnellstraße auf der alten Landstraße umfahren. Dann über Arsie -...
  7. G

    RR-Reise von Zürich an die Cote d'Azur

    Hallo Leute ! Ich habe im Juni eine etwas andere Radreise gemacht - mit Begleitauto, aber selbstorganisiert. Wie es uns so ergangen ist, könnt ihr auf meiner Seite www.8ung.at/radreise nachlesen. Viel Spass ! (kann euch den Bericht wegen notorischer EDV-Unfähigkeit leider nicht direkt verlinken...
  8. G

    Münster- Rom

    Mach Variante 1. Da bist du in vollkommen problemlosen Gegenden und sammelst ein bisschen Radreiseerfahrung, außerdem kannst du die Tour nach Belieben verkürzen oder verlängern oder auch in der Schwierigkeit steigern (Alpenpässe ?). Variante 2 ist zur italienischen Ferienzeit äußerst mühsam...
  9. G

    Münster- Rom

    und warum nicht ? Als RadlerIn sollte man eh nicht dort unterwegs sein, wo möglichst viele Touristen sind...
  10. G

    Münster- Rom

    Ich würde auch nicht mit Trekkingbike + Campinggepäck mit 150 - 200 km/Tag rechnen, immerhin musst du über die Alpen und den Appenin und auch vor Rom gibt es noch ein paar Hügeln, abschnittsweise ist auch im Sommer ziemlich heftiger Gegenwind möglich. Relativ kommod würdest du über das...
  11. G

    Lebensdauer von Sti`s

    nach dem Brunox-Bad (siehe auch mein erstes Posting) laufen sie seither problemlos.
  12. G

    Lebensdauer von Sti`s

    Wieso Ahnungslosigkeit ? Es sind doch die Erfahrungen bezügl. der Haltbarkeit gefragt - und ich habe noch extra dazugefügt, dass ich von DA STIs auch erwarte, dass sie lange halten... Das nicht jeder STI auf den ersten 10 000 km problemlos läuft, habe ich bei den 9-fach 105er feststellen...
  13. G

    Lebensdauer von Sti`s

    Also die alten Ultegra-8-fach STI´s sind bei mir an die 40.000 km gelaufen, dann habe ich sie verschenkt. Die 105er 9-fach STI´s auf meinem ReiseRR hatten bei 2000 km eine Krise (ging rechts nicht mehr zum Runterschalten), seit einer Brunox-Dusche laufen sie jetzt einwandfrei - km-Stand ca...
  14. G

    Ungarn

    In der Puszta wird du damit nicht glücklich werden, in den vor mir genannten Hügellandschaften sind Kurztouren möglich, gibt auch ein paar markierte Wanderwege - viele Höhenmeter werden halt nicht zusammenkommen... Viel Spass wünscht Gerold
  15. G

    wales schottland oder leiber richtung süden

    Vielleicht hilft dir bei der Entscheidung ein Blick auf meine HP www.8ung.at/radreise. Da kannst du Berichte über RR-Reisen in Osteuropa aber auch über eine Kurzreise im östl. England (Wales bzw. Schottland ist sicher interessanter, aber einen Eindruck, was RR in GB so erwartet, kriegst du...
  16. G

    Ungarn

    Bin öfter mit dem RR in Ungarn, u.a. weil dort mein Zahnarzt ist. Gibt ein paar ganz nette Gegenden, aber nichts wirklich aufregendes. Empfehlenswert ist in Nord-H das Grenzgebiet nördl. der Donau zur Slowakei (Börszöni - Matra-Berge), auch nordöstl. von Budapest bei Eger, Miskolcz und...
  17. G

    einmal italien und zurück mit camping-gepäckproblem?

    So ist es - aber : wenn flach gefahren werden soll, ist die Küstenstraße oft die einzige Möglichkeit. Auf dem Stück der Via Aurelia, das ich gefahren bin, gab es übrigens einen ca. 1 1/2 m breiten Seitenstreifen, auf dem konnte man problemlos und unbehelligt vom Verkehr radeln. Ist mir...
  18. G

    einmal italien und zurück mit camping-gepäckproblem?

    Ich weiss jetzt nicht, von wo genau (in D ?) du starten willst - aber eine Alpenüberquerung mit wenig HM böte sich zB auf der Strecke Rosenheim-Inntal-Innsbruck (da würde ich aber Nebenstraßen, nicht den Inntal-Radweg nehmen, ist aber Geschmacksache) - Brenner - Bozen - ab Rovereto rüber zum...
  19. G

    einmal italien und zurück mit camping-gepäckproblem?

    @benjamin : obwohl ich bezweifle, dass du mit deiner Ausrüstung (ohne lange Handschuhe, "richtiger" Regenjacke, Fleece-Sweater, ev. Überschuhe etc.) in den Alpen bei einem richtigen Schlechtwettereinbruch glücklich bist - wenn du für dich dein persönliches Gepäckminimum gefunden hast, ist es ok...
  20. G

    einmal italien und zurück mit camping-gepäckproblem?

    Also mein Vaude-Zelt wiegt 2,6 kg (und ist nicht besonders gross), Schlafsack + Isomatte noch einmal knappe 2 kg, mit einer Garnitur Ersatzgewand + "Abendgarderobe" + Badeschlapfen + Handtuch (alles recht leicht) mit Regenjacke + Überschuhen und Waschzeug etc. wird alles zusammen schon über 7 kg...
Zurück