• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Arend

    nishi olympic

    AW: nishi olympic Noch eine kurze Anmerkung zum Nishiki-Rahmen, welchen ich in gleicher Ausführung und Farbe 1982 bei Rose gekauft habe. Das Rohrmaterial ist Champion No.1 gemäß Aufkleber am Sattelrohr. Die Rahmennummer der bei Kawamura für Nishiki von 72-87 gefertigten Rahmen ist...
  2. Arend

    nishi olympic

    AW: nishi olympic Falls es von Interesse sein sollte: der Rahmen ist von 1981/82. Ich habe 1982 einen Nishiki Olympic-Rahmen in der gleiche Farbkombination einschl. Dura Ace Stahlsteuersatz von Rose gekauft, Rahmennummer EB 100332 . Im 82'er Katalog gab es den Rahmen allerdings nur in weiß und...
  3. Arend

    Ersatz für Bremse CLB GL 47-60

    AW: Ersatz für Bremse CLB GL 47-60 Eine seit Jahrzehnten bewährte Methode, das Verdrehen der Bremszangen zu vermeiden, ist der Einsatz einer Campagnolo-Zahnscheibe zwischen Bremskörper und Gabelkopf. Grüße aus Franken Arend
  4. Arend

    Gabelgewindeschneider 1" gesucht (München)

    AW: Gabelgewindeschneider 1" gesucht (München) Hallo Kjuiss. Ein Erfahrungsbericht ohne Garantie: ich hatte vor einem halben Jahr bei dem damals neu erstandenen, ca. 20 Jahre alten No-Name Mittelklasserenner beim Anhalten vergessen, die Pedalriemen zu lösen. Ergebnis war erst einmal ein sehr...
  5. Arend

    Brauche niedrigen Steuersatz

    AW: Brauche niedrigen Steuersatz Ich kann diesen hier empfehlen: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1198 Bauhöhe etwas über 35 mm, durch Weglassen der Nasenscheibe und Verwendung des dann erforderlichen Schraubenklebers kann man noch ca. 1 mm einsparen...
  6. Arend

    Shimano 600 ax Kurbel

    AW: Shimano 600 ax Kurbel Die Gewindeeinsätze sind scheinbar immer noch erhältlich: http://www.gs-bike.com/shop/product_info.php?cPath=82&products_id=1051 Gruß aus Franken
  7. Arend

    Vetta Rennrad (Italien)

    AW: Vetta Rennrad (Italien) Nochmal eine kurze Bemerkung zum Thema Vetta Sättel: die wurden wohl -zumindest in den 80er Jahren- in Italien hergestellt (Zusammenarbeit mit Selle Italia). Meine Vetta 200 stammen jedenfalls alle von dort. Später ist die Firma dann wohl in die USA übergesiedelt...
  8. Arend

    Mein Dancelli

    AW: Mein Dancelli Hallo, im Tour-Sonderheft III vom Februar 1990 schrieb H.C. Smolik folgendes über diesen Rahmen: 'Ohne Zweifel - hier waren Künstler am Werk. Die lebendige, zugleich aber harmonische Farbstimmung läßt den Stahlrahmen zum vielbestaunten Blickfang werden.' Weiterhin: 'Kenner...
  9. Arend

    Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

    AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar? Die Hülsenmutter (Schaltwerk-Adapter) gibt es außer bei B'mann (teuer) z.B. bei Fahrrad Richter. Müßte aber auch ein alteingesessener Radladen noch da haben. http://www.fahrrad-richter.de/product_info.php?products_id=1321 Gruß Arend
  10. Arend

    Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

    AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar? Noch eine Bemerkung zum Thema 'ausgerissenes Gewinde im Schaltauge': man kann einen sogenannten Schaltwerk-Adapter verwenden, d.h. eine Hülsenmutter mit Innengewinde, welche von hinten in das erweiterte(!) Schaltauge gesteckt wird. Dazu muß man das...
  11. Arend

    Wer kann mir Infos über dieses Rennrad geben?!

    AW: Wer kann mir Infos über dieses Rennrad geben?! Man kann das Baujahr des Rads auch über das Herstellungsdatum der Dura Ace Teile (hier 7200) näher eingrenzen: man findet an allen Teilen 2 Großbuchstaben, wobei der erste für das Jahr und der zweite für den Monat steht. Beginn ist Januar 76 =...
  12. Arend

    5-fach Schraubkränze von Shimano

    AW: 5-fach Schraubkränze von Shimano Es gab von Shimano 5- und 6-fach Schraubkränze in etwas einfacherer Ausführung als diejenigen für die 600-er oder die DURA-ACE-Gruppe. Gibt es öfters für kleines Geld in der Bucht. Die Typenbezeichnung lautet MF-Z012. Es paßt der Shimano-Vielzahnabnehmer...
  13. Arend

    Moser-Neuaufbau - hübsch muss es sein

    AW: Moser-Neuaufbau - hübsch muss es sein Ein kleiner Hinweis zum Thema 'Sattel für klassische Rennräder'. Selle San Marco hat die Klassiker Concor, Rolls und Regal in diversen Ausführungen und Farben neu aufgelegt (Vintage Collection). Gibt es z.B. hier: http://www.radsport-zentrale.de/ Gruß...
  14. Arend

    innenlager

    AW: innenlager Entschuldigung. Ich habe mich vielleicht unklar bzw. unvollständig ausgedrückt. In dem von mir beschriebenen Fall hatte das Tretlagergehäuse eine Breite von 68 mm und der Zwischenring war zwischen Tretlagergehäuse und rechter Lagerschale eingebaut,d.h. er wurde einfach über das...
  15. Arend

    innenlager

    AW: innenlager Muß es denn unbedingt ein Patronenlager sein? Ich würde wieder ein Konuslager einbauen. Früher gab es einzelne Achsen nicht nur in verschiedenen Längen, sondern auch für unterschiedliche Tretlagerbreiten (z.B 68 oder 70 mm). Außerdem natürlich auch Lagerschalen mit...
  16. Arend

    Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel

    AW: Von Rahmenschaltung auf Bremsschalthebel Noch ein Hinweis: Die Rasterwege (der Schalthebel) und die Schaltwege (der Schaltungen) der verschiedenen Hersteller sind unterschiedlich. Insofern ist bei Weiterverwendung der Suntour -Schaltung wahrscheinlich etwas Experimentieren mit der...
  17. Arend

    SPD Pedale für ein Rennrad?

    Von Shimano gibt es ein spezielles SPD-Pedal für das Rennrad, welches ich auch fahre, da ich keine unterschiedlichen Schuhe benutzen wollte. Das Pedal ist leicht, preisgünstig und reicht für den Normalgebrauch vollkommen aus...
  18. Arend

    welchen Winterreifen (Spike) ?

    Einen guten Überblick über Spikereifen gibt es z.B. hier: http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html Auf Grund schlechter Erfahrungen im letzten Winter mit MTB-Spikereifen in 'Sparversion', d.h. mit ca. 100 Spikes pro Reifen, werde ich für meinen Crosser einen Satz Hakkapeliitta W240 von...
Zurück