Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Winter mit Mütze darüber funktionieren die bis 30km/h ganz gut. Ohne ist es total unbrauchbar. Ich denke ohne ein richtiges Mikrofon, direkt vor dem Mund zu haben, ist es irgendwie immer nichts Halbes und nichts Ganzes.
Wenn es hart auf hart kommt, nützt auch ein relativ großer Abstand nichts mehr. Der Rahmen hatte dadurch allerdings nichts abbekommen. Ich glaube der Abstand musst nur groß genug, das kleine Steinchen oder Sand keine Chance haben.
Und was hat das mit der Rahmensteifigkeit zu tun? So ein Test macht eh nur Sinn, wenn er am gleichen hintereinander, mit den selben Laufrädern, Reifen und so gefahren wird
Wenn man das Auto beruflich nutzt, ist es ja umso wichtiger ein Backup zu haben. Meist gibt es eine Mobilitätsgarantie, die ich auch schonmal bei einem Motorschaden in Anspruch nehmen musste. Im Zweifelsfall bekommt man fast überall einen Leihwagen, was ich auch als eine Art Backup ansehen würde.
Hmm, so ganz stimmt deine Aussage hier dann aber doch nicht. :)
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/durchschnittsgeschwindigkeit-unter-20kmh-realit%C3%A4t-oder-doch-nachvollziehbar.201104/post-6655225
Ja, Fähre ist wohl erlaubt. Kann man nur hoffen, dass das Timing passt. Auf dem Schiff kann man sich dann auch eine ordentliche Mütze voll Schlaf gönnen.
Finde ich irgendwie überhaupt nicht. Unterm Strich finde ich die Basis bei allen Rädern Recht ähnlich, mit ein paar Anpassungen auf persönliche Bedürfnisse.