• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was macht eigentlich einen Fahrstil zu einem "eleganten" Fahrstil?

Es war aber auch ein junger Mann aus dem Osten dabei mit einem Rennrad. Er ist an einer Ampel stehen geblieben und im sitzen leicht vor- und zurückgerollt. Das war ganz großes Kino.
Ich fragte ihn woher er das könne

Ich finde es eher traurig, dass man das alles heute nicht mehr kann, bzw. lernt. Die Kids bei uns lernen es noch begeistert im Verein, aber dann wird's schnell dünn. Technik-Training gibt's irgendwie in allen anderen Sportarten, außer im Radsport. Da wird nur vor sich hingerollt, oder man ist mal stolz, ne Kurve schnell genommen zu haben. Ist aber wirklich gut für das Gefühl auf dem Rad, Trackstands üben, erst an der Ampel, dann am Bahnübergang, mal die Mülltonne von der Straße ohne ausklicken wieder zum Haus mitziehen, mal auf der Breite eines Radweges umdrehen, etc.
 
Einfach nicht so wie Froome den Berg hoch. Das sieht so aus, wie wenn er beim Shopping den Einkaufswagen vor sich herschiebt.
 
Neben der richtige Sitzposition zählt für mich zu einem eleganten Fahrstil Souplesse und einen schönen runden Tritt. Dazu gehört für mich auch, sauber eine hohe Trittfrequenz rund treten zu können.

Als Quereinsteiger wurde ich zu Glück recht bald darauf hingewiesen. Zu Anfangs habe ich immer auf der großen Scheibe den dickem Gang gedrückt.
Es heißt ja treten und nicht drücken 😇
 
Die richtige Sitzposition und deren bestmögliche Einrichtung ist eine entscheidende Grundlage für einen effektiven, gesunden und Freude bereitenden Fahrstil. Auffallend häufig sehe ich viel zu hohe Sitzpositionen und die Fahrer*innen rutschen von links nach rechts. Auch die andere Variante ist sichtbar. Sattel ist unter Lenkerniveau und zusätzlich das Rad (Oberrohr oder/und Vorbau) zu lang. Ansonsten das übliche, Knie raus oder Ellenbogen für den Sicherheitsabstand ausgefahren. Kopf weit in den Nacken gedrückt und dabei im Unterlenker fahrend mit 12km/h. Flattertrikots, ausgeleierte Hosen, Helme mit Schirmchen und Alltagssonnenbrille - sind wohl hier nicht das Thema?! Und rasierte Beine - will ich jetzt auch nicht anstossen...
 
Falls es mal einen Quereinsteiger vom Ballett geben sollte, dieser hätte es dann gelernt die größte Kraftaufwendung mit Eleganz, durch den ganzen Körper, im Sinne der scheinbaren Leichtigkeit, zu präsentieren, zu erkennen durch einen elegant nach oben leicht abgewinkelt kleinen Finger beim Greifen der Hoods.

Du wirst (Ballett) Tänzer wahrscheinlich eher an stärker ausgedrehten Füßen erkennen.
Ob man da beim Radfahren leganz reinschreiben mag?
 
Du wirst (Ballett) Tänzer wahrscheinlich eher an stärker ausgedrehten Füßen erkennen.
Ob man da beim Radfahren leganz reinschreiben mag?
Stimmt🙂
Geht gar nicht.
Und ernsthaft, da sollte dann ein Orthopäde mit dran, die Biomechanik des Beines läge dann beim Eindrehen der Füße nach innen im argen.
Ich für meinen Teil freue mich, wenn ich es noch schaffe über Sattel und Arschrakete halbwegs elegant aufzusteigen....🙂
Ich finde übrigens ein eleganter Fahrstil entwickelt sich durch koordinierte, runde und kraftvolle Bewegungen welche im Zusammenspiel effizient sein sollten.



.
 
Ich finde es eher traurig, dass man das alles heute nicht mehr kann, bzw. lernt. Die Kids bei uns lernen es noch begeistert im Verein, aber dann wird's schnell dünn. Technik-Training gibt's irgendwie in allen anderen Sportarten, außer im Radsport. Da wird nur vor sich hingerollt, oder man ist mal stolz, ne Kurve schnell genommen zu haben. Ist aber wirklich gut für das Gefühl auf dem Rad, Trackstands üben, erst an der Ampel, dann am Bahnübergang, mal die Mülltonne von der Straße ohne ausklicken wieder zum Haus mitziehen, mal auf der Breite eines Radweges umdrehen, etc.
Die Erkenntnis ist ja da, aber kaum jemand leitet daraus eine Handlung ab.
Du kommst ja bei vielen Kids noch ran, aber bei den Quereinsteigern wird es schwierig.
Die schauen mich ja schon komisch an wenn ich sage, wir sind hier beim Radsport, Disziplin Straße. Nicht bei einer Radtour.

Sich selber zu bilden und wissen zu holen, kommt auch selten vor. Ich bin auch immer wieder überrascht, man kommt zu unserer zügigen Runde, und die einzige Qualifikation ist der Besitz eines Rennrads.

Eine elegante, sauber Sitzposition/Fahrweise ist momentan nicht en vogue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, die gute alte freie Rolle taugt übrigens bestens, um nich nur die fehlenden Skills aufzuzeigen, sondern auch zu trainieren. Einfach nur eine Linie geradeaus fahren, unnötiges Rumgezappel vermeiden, weil man es direkt zurückgemeldet bekommt.. sehr zu empfehlen, die Dinger kosten ja (bei Kleinanzeigen) auch fast nichts.

Ebenfalls trainieren: Einfach mal auf der weißen Linie fahren, am Fahrbahnrand. Die gibt's in Breit und und Schmal, für jeden was dabei. Asphalt ist Lava!
 
Der Wackeldackel Milan ist ganz schlimm. Ben Healy ist mit seinem seitgeneigtem Kopf irgendwie cool. Lipowitz sitzt auch sehr gut und Pogacar sowieso. Vingegaard wirkt wie ein unmotivierter Geriatrieinsasse auf dem etwas zu großen Jugendsportrad im Fluchtmodus. Aber das zeigt wieder, dass Eleganz und Leistungsvermögen keinerlei Zusammenhang kennen.

Generell ganz übel sind Bindfädenarme in X-Stellung im Oberlenkergriff. Da fährt man beim Wegsehen fast in den Graben.
vorallem zeigt das welch unterschiedliche Meinungen es bzgl. einem eleganten Fahrstil gibt 😅

Ich finde Healy und Lipo was "Eleganz" angeht richtig schlimm und Vingegaard richtig gut🤷‍♂️
 
Damit es elegant aussieht, führt halt nichts an einem ruhigen Oberkörper vorbei, auch auf die Gefahr hin, dass man von solchen wie Milan oder Healy abgezogen wird. "Auf seinem Rücken kann man ein Bierglas* abstellen" ist seit jeher der Maßstab dafür.


*Heuer gegebenenfalls nur auszutauschen gegen "Laktosefreien Chai Latte" oder "Dose RedBull".
 
Die Eleganz beginnt bei mir schon beim Aufsteigen und Losfahren:

Aus dem Stand schwungvoll mit einem Bein drüber, gleichzeitig mit dem anderen vorwärts abstoßen und beginnen zu pedalieren.
Also alles in einem Bewegungsablauf, so wie die Crosser, nur eben aus dem Stand heraus.
 
Der alte Hans, mit 85 verstorben, brachte das Bein nicht mehr über den Sattel, stattdessen stieg der über den Lenker auf. Ich hab's probiert und hätte mich fast umgebracht. Ein Anderer fuhr immer zur Hauswand, lehnte sich an und stieg dann ab.der ewar auch schon über 80.
Die Prioritäten verschieben sich😂
 
Zurück