• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rückkehr des Officine Mattio Granfondo: Allroad-Rennrad in italienischer Eleganz

Anzeige

Re: Rückkehr des Officine Mattio Granfondo: Allroad-Rennrad in italienischer Eleganz
Was ich nicht verstehe :für die Werbung hier zahlt der Hersteller. Aber eine HP auf deutsch gibt es nicht. Das Übersetzungstool ist unterirdisch.
Mir gefällt das Rad optisch, aber unter den o.g. Fakten scheidet ein Radkauf grundsätzlich für mich aus.
 
Was ich nicht verstehe :für die Werbung hier zahlt der Hersteller. Aber eine HP auf deutsch gibt es nicht. Das Übersetzungstool ist unterirdisch.
Mir gefällt das Rad optisch, aber unter den o.g. Fakten scheidet ein Radkauf grundsätzlich für mich aus.
Na wenn das als Gegenargument reicht...
 
Endlich mal jemand der auch für die groß gewachsenen Radfahrer was am Start hat, leider abgefahren vom Preis.🫣🙈
 
Der Konfigurator ist sehr gut wie auch die Farbauswahl.
Für +700 € kann die Geometrie des Rades angepasst werden.
Das ist äußerst selten.
 
Vorne mehr Reifenfreiheit?

Macht doch keinen Sinn. Hinten breiter ist nachvollziehbar, aber umgekehrt?


🤔
 
Vorne mehr Reifenfreiheit?

Macht doch keinen Sinn. Hinten breiter ist nachvollziehbar, aber umgekehrt?


🤔
Wird im Gravel Bereich fast nur noch gefahren. Vorne breite profilierte Reifen, hinten etwas schmalere. Ist fast schon Standard beim Gravel. Oft ist aber auch der 2x Umwerfer vorne der Grund für geringere Reifenfreiheit hinten.
 
Vorne mehr Reifenfreiheit?

Macht doch keinen Sinn. Hinten breiter ist nachvollziehbar, aber umgekehrt?


🤔

Ist bei den meisten Rädern so, aber idR wird halt nur angegeben was in den Hinterbau passt.

Rad ist sehr schick. Mit dem Lack würde man aber auch einen Multipla verkaufen können.
 
Naja, die 63er Variante entspricht bei vielen anderen Herstellern der 61er Variate.

Ich kann Dir sagen, dass ganz viele Hersteller solche Dimensionen überhaupt nicht (mehr) im Programm haben. Daher ist es stets zu begrüßen, wenn ein Hersteller auch an die großen Fahrer denkt. Ob da dann am Ende 61, 63 oder XXL dran steht ist mir letztlich herzlich egal.
 
Wunderschönes Rad. Money No Object wäre OM definitv weit oben auf meiner Liste der Traumräder...
 
Weiß jemand was zu den Laufrädern?
Bis auf jeweils eine dürftige Facebook und Instagram Seite habe ich keinerlei Infos bekommen.
Made in Italy, Full Carbon, rim2rim; die E-Mail bei Facebook verweist auf [email protected]
🤌
 
Ich kann Dir sagen, dass ganz viele Hersteller solche Dimensionen überhaupt nicht (mehr) im Programm haben. Daher ist es stets zu begrüßen, wenn ein Hersteller auch an die großen Fahrer denkt. Ob da dann am Ende 61, 63 oder XXL dran steht ist mir letztlich herzlich egal.
Die namhaften Hersteller decken eigentlich Körpergrößen bis 2m ab. Darüber hinaus wird die Luft sehr dünn. Die Pseudo Hersteller (d.h. China Hersteller) werden oft nur bis 1,85m Körpergröße hergestellt.
 
Die namhaften Hersteller decken eigentlich Körpergrößen bis 2m ab. Darüber hinaus wird die Luft sehr dünn. Die Pseudo Hersteller (d.h. China Hersteller) werden oft nur bis 1,85m Körpergröße hergestellt.
Nee, das kommt mir als Betroffener eindeutig anders vor. Klar kann man sich die Räder irgendwie passend machen, aber von optimal und auch für Grosgewachsene gedacht, ist man dann schon ne Ecke weit weg.

Ein Tarmac SL8 hat z.B. gar nicht den Sattelauszug für Leute in meiner Größe, Das Trek Emonda ist mit den Jahren immer kleiner geworden, auch beim Scott Foil fehlt ne Rahmengröße für die Leute über 1,95m.

Für die großen Leute brauchst Du beim Renner nen Reach ab 400 und nen Stack von mindestens 620, eher 630 oder sogar noch größer. Klingt nach ner absoluten Endurance Geo, ist aber weit gefehlt, denn die Sitzhöhe fängt da bei 850 erst an und die Überhöhung hat noch immer satte 12-15 oder mehr cm.

Daher ist es echt klasse, das ein Hersteller auch mal für die Großen richtig mitdenkt, keiner von uns fährt gerne mit nem riesen Spaßerturm durch die Gegend. 😉👍🏻
 
Nee, das kommt mir als Betroffener eindeutig anders vor. Klar kann man sich die Räder irgendwie passend machen, aber von optimal und auch für Grosgewachsene gedacht, ist man dann schon ne Ecke weit weg.

Ein Tarmac SL8 hat z.B. gar nicht den Sattelauszug für Leute in meiner Größe, Das Trek Emonda ist mit den Jahren immer kleiner geworden, auch beim Scott Foil fehlt ne Rahmengröße für die Leute über 1,95m.

Für die großen Leute brauchst Du beim Renner nen Reach ab 400 und nen Stack von mindestens 620, eher 630 oder sogar noch größer. Klingt nach ner absoluten Endurance Geo, ist aber weit gefehlt, denn die Sitzhöhe fängt da bei 850 erst an und die Überhöhung hat noch immer satte 12-15 oder mehr cm.

Daher ist es echt klasse, das ein Hersteller auch mal für die Großen richtig mitdenkt, keiner von uns fährt gerne mit nem riesen Spaßerturm durch die Gegend. 😉👍🏻
Dem kann ich nicht zustimmen. Habe diese Jahr an einem Tag ein neues SL8 gefahren. Passte wunderbar. Und auch ein Walscheid fährt auf normalen Rahmengrößen. Bei Race Geometrie sind Überhöhungen von 12-15cm nicht besonderes, ist ja relativ zur Körpergröße.

Und lieber ein, zwei Spacer als ein häßlich langes Steuerrohr. 630 Stack zu 400 Reach ist doch schon eher Endurance Geometrie. Und außerdem: Spacer werden wir bei der TdF nächstes Jahr noch mehr sehen, als schon in diesem Jahr. Wird vermutlich die nächste große Erkenntnis nach breiteren Reifen.

Als gute Referenz kann man BMC nehmen, die bauen ihre Räder immer bis 199cm und die Geometrie entspricht dabei dem aktuellen Trend/Erkentnissstand für die entsprechende Radkategorie.
 
Dem kann ich nicht zustimmen. Habe diese Jahr an einem Tag ein neues SL8 gefahren. Passte wunderbar. Und auch ein Walscheid fährt auf normalen Rahmengrößen. Bei Race Geometrie sind Überhöhungen von 12-15cm nicht besonderes, ist ja relativ zur Körpergröße.

Ok, dann erklär mir bitte, wie beim SL8 bei 545mm Sitzrohrlänge und einer serienmäßigen Sattelstütze von 380mm eine Sattelhöhe von z.B. bei mir 870mm hinkommen sollen? So ne Stütze muss ja auch noch 100mm in den Rahmen. Ohne Sonderanfertigung geht das nicht.

Max Wahlscheid hätte auf einem SL8 da vermutlich das selbe Problem. Zum Glück hatte sein de Rosa ein ausreichend langes Sitzrohr und bei Trek haut es damit auch gut hin.

Und wenn Du mich zitierst, bitte richtig lesen, ich schrieb Reach ab 400mm. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück