• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

Ui… anfangs der dritten Runde schon kommt Ariano Altmann, erster U17-Fahrer an mich herangeflogen; erstaunlich früh. Auch geht er richtig schnell an mir vorbei. Martin Kaluza sehe ich immer noch 20m hinter mir. Boah, der ist echt zäh! In den Bergauf-Passagen gewinne ich zwar an Vorsprung, aber nicht so massiv, wie ich es erwartet hätte.

Anfangs der vierten Runde sehe ich Bjarne endlich 50m hinter mir. Bei geplanten 30min Renndauer für die U17 sollte das wohl seine letzte Runde werden, die Masters3 dürfen noch zwei weitere Runden fahren. Ich entscheide mich, kurz Tempo rauszunehmen; Martin Kaluza sehe ich nicht mehr.

Mein Plan: Mit Sohnemann Hand in Hand in seiner letzten Runde ins Ziel zu fahren…
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Wie gut, dass ich mich nach zwei oder drei Kurven noch einmal nach hinten umschaue! Da sehe ich wieder Martin Kaluza, vielleicht 30-40m hinter mir… :o

Okay, der Plan, mit Bjarne zusammen zu fahren, wird schnell verworfen. Ich attackiere ab jetzt jede Steigung; auf den Flachstücken versuche ich, das Tempo hochzuhalten. Auch wenn das Loch nach hinten recht groß ist: Ich habe keine Lust auf ein direktes Battle, nur weil ich zu blöde war, ihm rechtzeitig wegzufahren.

Mitte der vierten Runde höre ich ein Rad und schweren Atem direkt hinter mir. Unfassbar, dass der Kaluza mit seinen geschätzten 85kg nun doch rangekomme ist! Ich drehe mich nicht um, fahre einfach alles, was geht. Trotzdem geht er an mir vorbei…
Es ist aber nicht Martin Kaluza, auch nicht Bjarne, sondern ein weiterer anderer Masters3-Fahrer. Mist, der ist zu schnell für mich; da kann ich nicht mitgehen… Auf Position 6 gehe ich in die fünfte Runde; wünsche mir, es wäre schon die letzte…

…angezeigt sind aber noch zwei Runden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe bei meiner Strategie: Bergauf alles was geht, im Flachen Tempo halten, die Bergab- und technischen Passagen zügig, aber ohne zu viel Risiko einzugehen. Selbst ohne vollem Risiko, sollte ich in den Technikpassagen nur wenig bis gar keinen Vorsprung verlieren.

Einfahrt in die letzte Runde, endlich die Glocke… Bjarne steht an der Strecke und feuert mich an: „Los Papa! Den nächsten kriegst du noch!“
Vor mir ein Fahrer des RSC Oldenburg. Im Verlauf der Steigung direkt im Start-/Zielbereich gehe ich mit Überschuss an dem Oldenburger vorbei und gewinne auch gleich an Vorsprung. Anhand der geringen bis nicht vorhandenen Gegenwehr gehe ich davon aus, dass das wohl eine Überrundung sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre schnell, aber kontrolliert; in den Steigungen gebe ich alles! Unten, am Bolzplatz mit dem engen Kurven-Geschlänge komme ich gut durch. Vor drei Runden noch hatte ich bei meiner Ausfahrt aus diesem Bereich Martin Kaluza dort einfahren gesehen. Ich drehe mich kurz um, bevor ich die kurze Rampe vom Bolzplatz weg zurück in den Wald nehme:

Kein Fahrer zu sehen. Super, das sollten mindestens 10-15sek Vorsprung sein. Weiterhin strahle ich alle Steigungen hinauf, nehme in den Technikpassagen nun aber noch mehr raus, um jetzt bloß nicht noch unnötig zu stürzen. Der Plan geht auf, am Ende habe ich 20-30sek Vorsprung auf Martin Kaluza; der Oldenburger Fahrer war wie vermutet eine Überrundung. Vor der Ziellinie steige ich ab und trage mein Rad ins Ziel… Warum? Weil ich‘s kann…
😂

Bjarne wird 2., ich 6. Wäre ich besser gestartet, wäre bestimmt der 4.Platz drin gewesen… aber hätte, hätte, Fahrradkette. Bjarne wird zur Siegerehrung aufgerufen; wir sind beide zufrieden. Es hat alles gut geklappt, kein Sturz, keine Verletzung, kein Defekt. Gott sei es gedankt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Anfahrt zum Rennen sagte ich noch zu Bjarne, dass Bundesliga Priorität habe, um einen guten Startplatz bei der DM im Januar in Bensheim zu erarbeiten; Endwertung Bundesliga = Startaufstellung DM. Nur wenn ich am Ende im Bereich der Top3 in der Gesamtwertung des WEC wäre, würde ich da mit einem Auge rüberschielen…

Toll,… jetzt nach drei Rennen bin ich auf Platz 2 in der WEC-Gesamtwertung, Bjarne ebenfalls auf 2. Den interessiert der Weser-Ems-Cup aber nicht wirklich; für ihn zählen in erster Linie nur seine Platzierungen bei den Bundesliga-Rennen… Weser-Ems-Cup „nimmt er aber gerne mit“, wie er sagt… :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zum WEC in Syke:

Ich habe noch ein paar coole Bilder vom Rennen in Syke vor einer Woche gefunden, alle von hier.

Bjarne beim Start:

IMG_4207.jpeg

Bildquelle: https://www.picdrop.com/dheuer/2puq...lPhmWrBjdTVqnVXyrs_aem_sGBTspvtyap8g6j45P94Qw


IMG_4208.jpeg

Bildquelle: https://www.picdrop.com/dheuer/2puq...lPhmWrBjdTVqnVXyrs_aem_sGBTspvtyap8g6j45P94Qw



Ich vor und bei dem Start:

IMG_4203.jpeg

Bildquelle: https://www.picdrop.com/dheuer/2puq...lPhmWrBjdTVqnVXyrs_aem_sGBTspvtyap8g6j45P94Qw


IMG_4196.jpeg

Bildquelle: https://www.picdrop.com/dheuer/2puq...lPhmWrBjdTVqnVXyrs_aem_sGBTspvtyap8g6j45P94Qw


IMG_4204.jpeg

Bildquelle: https://www.picdrop.com/dheuer/2puq...lPhmWrBjdTVqnVXyrs_aem_sGBTspvtyap8g6j45P94Qw


IMG_4205.jpeg

Bildquelle: https://www.picdrop.com/dheuer/2puq...lPhmWrBjdTVqnVXyrs_aem_sGBTspvtyap8g6j45P94Qw
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich beginnt die Cross-Saison bisher ganz gut für mich. Jedes Rennen, bei dem ich am Start war, habe ich mit einer besseren Platzierung als im Vorjahr abgeschlossen:

Rennen​
Saison 2024/25​
Saison 2025/26​
BL Bad Salzdetfurth, 1.Tag
41.​
30.​
BL Bad Salzdetfurth, 2.Tag
36.​
31.​
WEC Syke
7.​
5.​
WEC Wiefelstede bei Oldenburg
8.​
7.​
WEC Osnabrück Bornheide
8.​
6.​
 
Eigentlich beginnt die Cross-Saison bisher ganz gut für mich. Jedes Rennen, bei dem ich am Start war, habe ich mit einer besseren Platzierung als im Vorjahr abgeschlossen:

Rennen​
Saison 2024/25​
Saison 2025/26​
BL Bad Salzdetfurth, 1.Tag
41.​
30.​
BL Bad Salzdetfurth, 2.Tag
36.​
31.​
WEC Syke
7.​
5.​
WEC Wiefelstede bei Oldenburg
8.​
7.​
WEC Osnabrück Bornheide
8.​
6.​
Das schaut doch gut aus. Drücke die Daumen dass es weiter gut läuft.
 
Hier die Details zu den die zwei Bundesliga-Rennen am kommenden Wochenende; Bjarne und ich werden bei beiden Rennen starten:



GaloppCross 4.0 / 5. Lauf der Cyclocross Bundesliga 2025/26
Datum: Samstag, 11.10.2025
Startzeiten: Masters3/4: 10:30Uhr / U17 m: 12:10Uhr / Elite w/U19w: 14Uhr / Elite m/U19m: 15:15Uhr
Ort Start/Ziel: Ludwig Roselius-Alle 4 28329 Bremen (altes Wett-Büro)

Aktuelle Meldeliste GaloppCross



Rund um den Lohner Aussichtsturm / 6. Lauf der Cyclocross Bundesliga 2025/26
Datum: Sonntag, 12.10.2025
Startzeiten: Masters3/4: 10:30Uhr / U17 m: 12:10Uhr / Elite w/U19w: 14Uhr / Elite m/U19m: 15Uhr
Ort Start/Ziel: Steinfelder Strasse, 49393 Lohne

Aktuelle Rund um den Lohner Aussichtsturm
 
Zuletzt bearbeitet:
Martin, der stark gebaute Konkurrent von Dir ist mir sehr aufgefallen, warum? Du wirst es ahnen: nicht nur in Bad Salze laufen teilweise Gestalten rum, die offenbar versuchen, leichter als ihr Rad zu werden, bei Frauen/Mädchen iwie noch deutlicher. Dieses Thema wird inzwischen auch regelmäßig bei eurosport-Kommentaren angeschnitten, und wissenschaftlich hat sich wohl auch schon der Begriff "Anorexia athletica" gebildet. Es gibt schon recht viele Fälle von Sportlern, die ein echtes Problem bekommen haben. Wenn man wie Frau Ferrand-Prevot damit die Tour gewinnt, macht das natürlich noch mal mehr die Runde. Obwohl es bei ihr wohl sehr kontrolliert zuging.
 
Ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich das Bemühen, an seinem Gewicht zu arbeiten, sehr schnell verselbständigt und krankhafte Züge annimmt. Dieses wird durch zunächst einhergehende sportliche Erfolge vermutlich zusätzlich gefördert.

Als ich vor rund 15-20 Jahren für das Team swb fuhr hatte ich eine oder zwei Saisons sehr speziell und recht akribisch auf meine Ernährung und auf mein Körpergewicht geachtet. Durch das regelmäßige Ausdauertraining verschiebt sich das Verhältnis von passiver Fettmasse zur restlichen Körpermasse ja sowieso; ich wog ohne darauf zu achten damals immer schon um die 67kg bei 177cm Körpergröße; das wiege ich auch heute noch. In den ein bzw. zwei Jahren in denen ich speziell auf mein Körpergewicht achtete, war ich schnell bei 64kg. Diese zwei Bilder dürfte wohl aus der Zeit stammen; damals war ich echt schmal 😂

IMG_0475.jpeg

IMG_0476.jpeg

Am Berg bei den Rennen im Harz, bei Rund um den Elm (Braunschweiger Radsporttage) oder auch an den kurzen Steigungen bei den Dortmunder Rennen hatte ich die Gewichtsreduktion gleich positiv bemerkt. Das ist schon cool, wenn man relativ entspannt hochfährt und merkt, dass die Konkurrenten hinten richtig flöten gehen.

Bei Rund um den Elm meinte Marcel Bollmann, unser damaliger Sprinter bei swb, zu mir:
„Martin, fahr weiter vor, nach der nächsten 90°-Kurve geht es in die Steigung.“
Gesagt, getan… In der Steigung selbst, diese vielleicht 1-2km lang, hatte ich die Fahrer, die sich nach hinten durchsacken ließen, kontinuierlich überholt. Oben an der Kuppe drehte ich mich dann mal um und merkte erst da, dass wir nun eine 5- oder 6köpfig Spitzengruppe waren, die im weiteren Verlauf >5min Vorsprung herausfuhr. Das war also eine Attacke, die ich tatsächlich nicht als eine solche wahrgenommen hatte, das war echt krass!

Interessant finde ich, dass andererseits auch immer wieder kräftige, ausgesprochen athletische Fahrer am Berg überraschend lange dran bleiben können, siehe Wout van Aert oder MvP. Klar, diese zwei sind natürlich absolute Ausnahmeathleten. Die Summe der Höhenmeter führt dann doch irgendwann nahezu zwangsläufig dazu, dass das Mehrgewicht des Sportlers diesen zum reißen lassen führt.

In meiner Laufbahn war es letztendlich so, dass mir das für mich damals äußerst geringe Gewicht um die 64/65kg am Berg zwar enorm half, ich aber bei den meisten Rennen, die ich hier im flachen Norddeutschland fuhr, keineswegs positive Effekte hatte. Nach meiner aktiven Zeit, so ab 2012 wog ich auch schon mal 70-71kg, fühlte mich damit aber gar nicht wohl. Mit meinen jetzigen 67kg fühle ich mich sehr gut und komme Steigungen und Berge auch ganz passabel hoch. Auf mein Gewicht achte ich inzwischen wenig bis gar nicht mehr, versuche hin und wieder aber, mich mal gesund zu ernähren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner besten aktiven Zeit 1987 bis 1989 hatte ich gerade mal 70 kg, bei 1,89 m.
Da musste ich auch an sehr langen Anstiegen erst sehr spät reißen lassen. Aber gesund war das nicht.
Danach schwankte mein Gewicht zwischen 84 und 88 kg. Das war dann Normalgewicht. Erst mit über 40 hatte ich dann immer mehr Mühe unter 90 kg zu bleiben. Höhepunkt war letztes Jahr mit gut 150 kg. Zum Glück bin ich jetzt mit konsequenter Ernährung auf dem Weg Richtung unter 90 kg. Momentan liege ich immer noch knapp über 120 kg. Wird noch ein langer Weg. Aber endlich sind die Motivation und die Disziplin wieder da.
 
So… genug der langweiligen Wissenschaft rund um Ernährung, Energiezufuhr und Körpergewicht bei Sportlern… Ich esse eh nur noch einmal am Tag: Fange morgens damit an… und höre abends auf! 😂


Bremen ist immer eine Reise wert, insbesondere für Radsportler und am Wochenende, an welchem hier am kommenden Samstag ein Cyclocross Bundesliga-Rennen auf der ehemaligen Galopprennbahn stattfindet. Das Wetter soll ganz gut werden, zumindest trocken mit immerhin kurzen sonnigen Abschnitten!

GaloppCross 4.0 / 5. Lauf der Cyclocross Bundesliga 2025/26
Datum: Samstag, 11.10.2025
Startzeiten: Masters3/4: 10:30Uhr / U17 m: 12:10Uhr / Elite w/U19w: 14Uhr / Elite m/U19m: 15:15Uhr
Ort Start/Ziel: Ludwig Roselius-Alle 4 28329 Bremen (altes Wett-Büro)

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück