• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden

Stolzer Preis, da gab es auch günstigere Lösungen
Screenshot_20231202_215838_Kleinanzeigen.jpg
 

Anzeige

Re: Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden
Preiswerteste Möglichkeit: Mechanische Schaltung mit mechanischer Bremse BB7 (Road). Die BB7 ist wirklich eine ordentliche Bremse. Mit druckstabilen Hüllen (z.B. Jagwire KEB SL) aufgebaut ist sie sorglos und sehr langlebig. Mittlerweile auch in schwarz verfügbar. Natürlich etwas höhere Bedienkräfte als bei Hydraulik

Mir gefällt die Hayes CX Pro noch eine Idee besser in der Dosierung, leicht bissiges Ansprechverhalten. Die Installation sehr gut "wiederholbar" durch Arretierungen mit Madenschrauben. Sehr hübsch verarbeit, nur in silber poliert verfügbar. Kann ja aber für ein Classic MTB genau das richtige sein.

SRAM 1x11 oder 1x12 mit PM. Ich weiß nicht, wie die Marktlage ist. 11f gab es auf jeden Fall mit PM. Schlimmstenfalls kannst Du aber eine FM Bremszange gegen eine MTB Bremse mit PM tauschen.
Gilt ähnlich für Shimano, da gibt es natürlich auch reichlich (ältere oder MTB) PM Bremszangen.

L-TWOO GRT (1x12) oder R9 (1x11) Gravel Schaltung / Gruppe. Bedienlogik und "mehrfaches" hoch- und runterschalten und Daumenhebel wie bei Campa. Bremsen mit Shimano Belägen, PM und Hydraulik-Öl, kein DOT wie bei SRAM.
~250-300$ in Alu, 80$ mehr in Carbon. Bei Aliexpress in verschiedenen Variationen, mit oder ohne Kurbel, Kette, Kassette etc. Wäre mein Geheimtipp, ich probiere die 1x11 demnext aus.

Bin gerade am überlegen mein altes 29er, Trail-HT, 1x9 auf Gravellenker mit Flare umzubauen, so als schnelles Fahrzeug für Waldautobahnen. Die LT-WOO GRT Gruppe hört sich wie die perfekte Lösung an, aber wenn ich das recht verstehe, scheint LTWOO sich eher an SRAM als an Shimano zu orientieren, jedenfalls wird sich im gelben Forum über die Schalthebelergonomie beklagt. Ich hatte auch schon mal einem LTWOO-MTB Schalthebel im Einsatz der war auch SRAM-kompatibel.

Darum Frage in Runde: gibt es was Vergleichbares das Shimano-kompatibel ist? Hydraulische Bremsen wären wünschenswert und sind auch aus derzeitiger Sicht das Hauptproblem. Bei mechanischen Bremsen würde ich bei 9-fach bleiben und einfach SORA oder Sensah-Brifters nehmen. BB7 hab ich noch rumliegen, fände TRP aber besser, die klemmen beidseitig. TRP-HY-Road-Sättel wären eine semi-hydraulische Lösung, sind aber teuer.

Noch ein paar Infos: ich bin lange 1x9 mit altem XT-Shifter + XT Schaltwerk ohne Dämpfung gefahren mit 30/12-36 ging das ganz gut und war billig. Mittelfristig war dann aber doch ein Dämpfer nötig, darum Umrüstung auf 9-fach-Sunrace Schaltwerk und 11-50 Kassette von Aliexpress. Bei MTBs find ich 9-fach gut und angebracht - billig, auch in bezahlbar relativ leicht, da 1-3 Ritzel weniger als 10-,11-, 12-fach. Und man schaltet im Gelände meistens eh 2 Gänge (oder mehr) hoch oder runter.

Ein 32er KB kann ich fahren, möglicherweise auch ein 34er, aber dann dürfte vermutlich schluss sein. die Entfaltung von 30-12 hat mir eigentlich gereicht um bis 30+ km mitzutreten, darüber einfach rollen lassen. Man könnte auch statt dem 12er ein 11er Ritzel installieren für mehr Endgeschwindigkeit. Ist zwar ein großer Sprung aber die Abstufung der 11-36 Kassette passt in meinem Normalgang für die Ebene nicht, jedenfalls nicht bei dem 30er KB. Aber das müsste man eben noch Ritzelrechner rumspielen austüfteln.
 
@meyerlan1

Wie wäre es mit diesem Lenker: https://cnc-bike.de/graveltouring-multipositionslenker-254500mm-schwarz-p-23019.html

Es gibt auch noch eine schmalere/breitere Version.

Damit wird weiter mit den MtB-Armaturen gebremst/geschaltet.

Sora STI sind hier am günstigsten: https://4mybike.de/Shimano-Sora-ST-R3000-Schalt-/Bremshebel-2x9-fach-rechts-links
Die BB7 sollten eigentlich auch beidseitig klemmen.

Ich hatte zu dieser Anfrage schon einige Beiträge für kostengünstige Schaltlösungen geschrieben. Vielleicht ist da etwas für dich dabei?: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/umbau-aufbau-giant-anyroad-advanced.200293/#post-6656757
 
Zuletzt bearbeitet:
Da isser wieder :-)
Mein alter Monstercrosser, der @Tophson zu diesem Faden inspirierte war tot.
Da ich irgendwann im Forum über ein Bild von @skandsen 's 26er Monstercrosser gestolpert bin war für mich klar: So was will ich! Brauch ich! Muss ich unbedingt auch haben!

Und das war so.
2012 kam der Gerät so zu mir.
20130504-195230.jpg


Ja, das sah schlimm aus. Das Original war nicht viel besser.
Merida Albontech
20190803_171614.jpg


Ich habe dann kurz drübergewischt:
20131227-125350.jpg

Habe schnell gemerkt, dass mir das so nicht taugt. Ein Rennlenker musste her. Und was für einer.
DSCF2328.JPG


So hätte es bleiben können. Leider hat der Bock mal ein neues Tretlager bekommen. Viel zu lang und mit selbst gedrehten Aluschalen, ungefettet. Und eine mittlerweile runtergenudelten Aluviokurbel drauf, deren Blätter nicht wechselbar waren. Sprich - der Bock war tot :-(

Der liebe Bernd hat mit dann vor 2 Jahren mühevoll mechanisch das Tretlager heraus operiert. Wärme ging nicht, denn der Rahmen ist halb aus Alu, halb aus Stahl, halb geschweisst und halb verklebt.

Aber Dank Bernd hat er eine neue Chance bekommen. Ich habe mit viel Mühe den dicken Zweitlack, den kaputten Originallack und das Eloxal abgetragen und zum ersten Mal ein Rad selbst lackiert.

Die Teile habe ich alle noch, die neue Kurbel kommt von @DaRav, Umwerfer und Schaltung auch, vom Original sind noch die Sattelstütze und die Cantibremse vorn.

Heute war Jungfernfahrt.
PXL_20250907_104402472.jpg

Hält sich doch ganz wacker gegen die moderne Gravel-Konkurrenz.
PXL_20250907_111020913.jpg
PXL_20250907_111033103.jpg


Und wie ein Zeichen, begegnet uns nach der Tour die Farbinspiration:
PXL_20250907_125652299.jpg


PS:
Ungewöhnliches Teil, mit für ein MTB bestimmt unmöglicher Geo.
Alles, was jetzt Grün ist, ist aus Stahl, der Rest Alu natur.
 
Da isser wieder :-)
Mein alter Monstercrosser, der @Tophson zu diesem Faden inspirierte war tot.


Und das war so.
2012 kam der Gerät so zu mir.Anhang anzeigen 1672657

Ja, das sah schlimm aus. Das Original war nicht viel besser.
Merida Albontech
Anhang anzeigen 1672658

Ich habe dann kurz drübergewischt:
Anhang anzeigen 1672659
Habe schnell gemerkt, dass mir das so nicht taugt. Ein Rennlenker musste her. Und was für einer.Anhang anzeigen 1672680

So hätte es bleiben können. Leider hat der Bock mal ein neues Tretlager bekommen. Viel zu lang und mit selbst gedrehten Aluschalen, ungefettet. Und eine mittlerweile runtergenudelten Aluviokurbel drauf, deren Blätter nicht wechselbar waren. Sprich - der Bock war tot :-(

Der liebe Bernd hat mit dann vor 2 Jahren mühevoll mechanisch das Tretlager heraus operiert. Wärme ging nicht, denn der Rahmen ist halb aus Alu, halb aus Stahl, halb geschweisst und halb verklebt.

Aber Dank Bernd hat er eine neue Chance bekommen. Ich habe mit viel Mühe den dicken Zweitlack, den kaputten Originallack und das Eloxal abgetragen und zum ersten Mal ein Rad selbst lackiert.

Die Teile habe ich alle noch, die neue Kurbel kommt von @DaRav, Umwerfer und Schaltung auch, vom Original sind noch die Sattelstütze und die Cantibremse vorn.

Heute war Jungfernfahrt.
Anhang anzeigen 1672685
Hält sich doch ganz wacker gegen die moderne Gravel-Konkurrenz.
Anhang anzeigen 1672686Anhang anzeigen 1672683

Und wie ein Zeichen, begegnet uns nach der Tour die Farbinspiration:
Anhang anzeigen 1672684

PS:
Ungewöhnliches Teil, mit für ein MTB bestimmt unmöglicher Geo.
Alles, was jetzt Grün ist, ist aus Stahl, der Rest Alu natur.
Als ich vor Jahren, als ein MTB mit Dropbar noch was besonderes war, dein Rad gesehen hatte, wusste ich dass ich auch sowas will….
Ich glaube langsam könnte ich mal das Sammelsurium komplettieren 🙄😬
 
was wiegt das Ding wenn ich fragen darf?
Ziemlich genau 12kg.

Noch etwas Finetunig.
Die Buchsen der VR-Bremsen waren etwas auageschlagen, hier gibt es jetzt ein anderes Modell.
PXL_20250930_143554952.jpg


Die Klötze hinten gegen performantere getauscht.
PXL_20250930_143602007.jpg

Und diese Finne ergânzt.

So steht es nun da.
PXL_20250930_143543432.jpg

Nächste Testfahrt in den nächsten Tagen.
Irgendwie strahlt der Bock gute Laune aus, finde ich :-)
 
Schöne Räder hier.
Zu mir ist ja dieses Cube MTB gekommen:
IMG_6352.jpeg

Und ich weiß nicht recht was ich damit machen soll… aber so n Monstercrosser 🤔 … hab ich noch nicht. Hab das Rad mal zerlegt und angefangen zu reinigen.
Nun ist das Oberrohr recht lang, mit Sattel nach vorne und nem kurzen Vorbau könnte ich aber damit auf die Maße wie an meinen Rennrädern kommen. Kurzen Vorbau suche ich gerade in der Suche.. so n flachen breiten Renn/Crosslenker habe ich leider auch nicht und müsste ich mir kaufen.
So sieht es mit altem Vorbau und klassischem Rennradlenker aus. Werde jetzt mal n kurzen Vorbau suchen , montieren und dann mal schauen wie es sich fährt. Vielleicht wird das ja was.
IMG_6453.jpeg
 
Zurück