• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero-Rennrad-Bekleidung 2025 im Test: Assos RS – Schweizer Aero-Dress

Anzeige

Re: Aero-Rennrad-Bekleidung 2025 im Test: Assos RS – Schweizer Aero-Dress
In meinem Kleiderschrank ist so ziemlich alles von Assos. ABER.. Bei den Hosen (RS Schtradivari und Equipe R) haben sie qualitativ nachgelassen. Insbesondere zwischen Stoff und Naht gibt es vorne bei der Leiste und hinten beim Po gerne mal Löcher (dieses Jahr bereits bei 4 paar Hosen der Fall). Zudem verblasst die Farbe relativ schnell. Die Equipe RSR hingegen sind mein absoluter Liebling, dort hält die Stelle zwischen Naht und Stoff bisher sowie hat die Hose eine deutlich spürbare Kompression (bei Schtradivari und Equipe R nicht wahrnehmbar). Bei der Equipe R hat man leider etwas an der Gummierung gespart, dadurch rollt sich die Hose gerne mal etwas auf bei den Beinen.
 
Aero-Rennrad-Bekleidung 2025 im Test: Assos RS – Schweizer Aero-Dress

Aero-Rennrad-Bekleidung 2025 im Test: Assos richtet sich mit seiner RS Serie an Racer und alle, die es auf dem Rennrad eilig haben.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Aero-Rennrad-Bekleidung 2025 im Test: Assos RS – Schweizer Aero-Dress

Was sagt ihr zum Aero-Set von Assos?

"Gibt es einen Grund, keine Aero-Rennrad-Bekleidung zu tragen?"

Ja, natürlich. Abgesehen vom Preis, der hier wahrscheinlich noch ausführlich diskutiert wird fällt mir spontan ein Körperfettanteil von über 8% ein.
 
In meinem Kleiderschrank ist so ziemlich alles von Assos. ABER.. Bei den Hosen (RS Schtradivari und Equipe R) haben sie qualitativ nachgelassen. Insbesondere zwischen Stoff und Naht gibt es vorne bei der Leiste und hinten beim Po gerne mal Löcher (dieses Jahr bereits bei 4 paar Hosen der Fall). Zudem verblasst die Farbe relativ schnell. Die Equipe RSR hingegen sind mein absoluter Liebling, dort hält die Stelle zwischen Naht und Stoff bisher sowie hat die Hose eine deutlich spürbare Kompression (bei Schtradivari und Equipe R nicht wahrnehmbar). Bei der Equipe R hat man leider etwas an der Gummierung gespart, dadurch rollt sich die Hose gerne mal etwas auf bei den Beinen.
Kann ich bestätigen, das hatte ich noch nie bei einer Hose und dann gleich bei meiner teuersten. Dank Laden hier vor Ort aber schneller und problemloser Austausch. Leider sitzt sie bei mir nicht perfekt, das Polster drückt am Rand manchmal etwas, wenn es sich verschiebt. Für lange Fahrten nicht optimal.
 
Bild #4 : Immer wieder staune ich, ob überhaupt, oder was sich die Hersteller so denken, wenn der Vorderteil der Polster - nenne ich es mal den exponiertesten Teil einer jeden Hose – derart strukturiert daher kommt. Sieht bei machen Polstern aus als ob ein Blumenkohl in der Hose steckt – hier zeichnet sich 'nur' das Wabenmuster ab.

Fühle mich in solchen Hosen einfach nur unwohl – kann natürlich die bloße Eitelkeit sein, aber ich habe auch nie weiße Badehosen getragen.
 
"Gibt es einen Grund, keine Aero-Rennrad-Bekleidung zu tragen?"

Ja, natürlich. Abgesehen vom Preis, der hier wahrscheinlich noch ausführlich diskutiert wird fällt mir spontan ein Körperfettanteil von über 8% ein.

... stimmt, mit Aero-Plautze sparst du nämlich (im Aerokanal gemessen) genauso viel WATT und obendrein teuer Geld für das Aerotrikot :)
 
Bild #4 : Immer wieder staune ich, ob überhaupt, oder was sich die Hersteller so denken, wenn der Vorderteil der Polster - nenne ich es mal den exponiertesten Teil einer jeden Hose – derart strukturiert daher kommt. Sieht bei machen Polstern aus als ob ein Blumenkohl in der Hose steckt – hier zeichnet sich 'nur' das Wabenmuster ab.

Fühle mich in solchen Hosen einfach nur unwohl – kann natürlich die bloße Eitelkeit sein, aber ich habe auch nie weiße Badehosen getragen.
Das soll die männliche Kamelzehe vermeiden helfen.
 
Bild #4 : Immer wieder staune ich, ob überhaupt, oder was sich die Hersteller so denken, wenn der Vorderteil der Polster - nenne ich es mal den exponiertesten Teil einer jeden Hose – derart strukturiert daher kommt. Sieht bei machen Polstern aus als ob ein Blumenkohl in der Hose steckt – hier zeichnet sich 'nur' das Wabenmuster ab.

Fühle mich in solchen Hosen einfach nur unwohl – kann natürlich die bloße Eitelkeit sein, aber ich habe auch nie weiße Badehosen getragen.
Da fährt man als bunte Presswurst durch die Gegend und du hast Sorge, dass der Schritt nicht schick aussieht?
 
Ein wichtiges Feature sind auch die Aeronippel :D

Bei den Bibs mag ich einen möglichst engen Schnitt. Beim Jersey gibt es aber auch zu eng. Selbst wenn ich dadurch 20 Watt sparen würde, fühle ich mich zu eingeengt und limitiert. Normales hauteng reicht mir.
 
In meinem Kleiderschrank ist so ziemlich alles von Assos. ABER.. Bei den Hosen (RS Schtradivari und Equipe R) haben sie qualitativ nachgelassen. Insbesondere zwischen Stoff und Naht gibt es vorne bei der Leiste und hinten beim Po gerne mal Löcher (dieses Jahr bereits bei 4 paar Hosen der Fall). Zudem verblasst die Farbe relativ schnell. Die Equipe RSR hingegen sind mein absoluter Liebling, dort hält die Stelle zwischen Naht und Stoff bisher sowie hat die Hose eine deutlich spürbare Kompression (bei Schtradivari und Equipe R nicht wahrnehmbar). Bei der Equipe R hat man leider etwas an der Gummierung gespart, dadurch rollt sich die Hose gerne mal etwas auf bei den Beinen.
Assos hat stark nachgelassen. Und zwar bei fast allen Bibs. Bei mir gehen überall Nähte auf. Die Gummierung am Bund wird sehr schnell locker und dann sitzt die Hose nicht mehr richtig. Außerdem wird bei manchen Modellen der Stoff relativ schnell durchsichtig. Dann kann man das Ding maximal noch bei Mountainbike unter einer Short tragen.

Definitiv das Geld nicht mehr wert. Mittlerweile bin ich auf Gobik umgestiegen. Da passt wenigstens alles. Und die Polster sind auch wirklich gut.
 
Assos hat stark nachgelassen. Und zwar bei fast allen Bibs. Bei mir gehen überall Nähte auf. Die Gummierung am Bund wird sehr schnell locker und dann sitzt die Hose nicht mehr richtig. Außerdem wird bei manchen Modellen der Stoff relativ schnell durchsichtig. Dann kann man das Ding maximal noch bei Mountainbike unter einer Short tragen.

Definitiv das Geld nicht mehr wert. Mittlerweile bin ich auf Gobik umgestiegen. Da passt wenigstens alles. Und die Polster sind auch wirklich gut.
Auf welches Modell bzw. welche Modelle von Gobik beziehst du dich konkret, wenn du vergleichst?

Deinen ersten Absatz würde ich aus eigener Erfahrung nicht für alle jüngeren Modelle unterschreiben.
 
Zurück