• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neues Rennrad bis ca. 2500

bikeman3

Mitglied
Registriert
22 Oktober 2022
Beiträge
79
Reaktionspunkte
4
Hallo, ich möchte mir ein Carbon Rennrad mir 105 zulegen.
Ich bin 1,86 und habe eine SL von 91cm.
Ich bin die ganze Zeit ein Canyon Endurace AL 7 in Größe L gefahren.

Heute war ich bei Canyon und bin ein Endurace CF 7 und ein Ultimate CF SLX 8 Di2. Es ging unabhängig der Austattung um die Rahmen. Das Endurace hat mich natürlich stark an mein Rad zu Hause erinnert. Der geringere Stack/Reach beim Ultimate hat mich dahingegen mehr angesprochen.

Leider ist das Ulitmate in der CF Variante, aber nicht in meiner Wunschfarbe verfügbar.

Dann bin ich in diesem Preissegment noch über das cube attain c62 slx gestolpert. Das gleicht in der Geometrie ja wieder dem Endurace, leider nicht dem Ultimate. Das Cube Pendant wäre das Agree - das gefällt mir aber preislich und optisch weniger als das Attain mit 105Di2 für 2500€.

Jetzt die Frage: Alle Stack/Reach Werte bei Bikestats und ähnlichen Seiten: Sind die mit Spacher vermessen oder ohne Spacer? Also wenn das cube attain c62 slx mit S/R von 1,57 geführt wird - kann ich dann noch Spacer rausnehmen, so dass ich mich der Ultimate Geometrie nähere (1,45).

Beim Endurace CF7 sieht es auf den Bilder nicht so aus, als könnte man noch Spacer entfernen.
 
Die Angaben des Stack sind immer ohne Spacer angegeben.

Es gibt so viele gute Angebote in dem Preissegment und muss daher nicht immer Cube sein.
Schau dich einfach mal in Ruhe im Forum um.
 
Die Angaben des Stack sind immer ohne Spacer angegeben.

Es gibt so viele gute Angebote in dem Preissegment und muss daher nicht immer Cube sein.
Schau dich einfach mal in Ruhe im Forum um.
Wenn ich beim Attain die Spacer rausnehme, fahre ich immer noch sportlicher als auf dem Endurace AL mit Spacer, da beide ungefähr 1,5 S/R haben.

Ich habe lange gesucht und bin noch auf das Bianchi Sprint und das Scott Addict gestoßen. Die gefallen mir optisch auch noch okay.

Aber
  • integrierte Kabelzüge
  • Carbon Rahmen
  • Di2
  • absehbar lieferbar
  • "moderner" Rahmen
habe ich sonst wirklich nirgends gefunden.
 
Für Deutschland sind das für den Preis wirklich gute Angebote, wenn du etwas Risikofreudig bist würde ich mal nach Alternativen in Asien schauen :D, etwas Schraubergene sollten dann aber vorhanden sein.
 
Leider ist das Ulitmate in der CF Variante, aber nicht in meiner Wunschfarbe verfügbar.
Warten kommt nicht in Frage?
leider nicht dem Ultimate. Das Cube Pendant wäre das Agree
Nicht ganz, das wäre das Litening Air. Agree ist irgendwo dazwischen.
Alle Stack/Reach Werte bei Bikestats und ähnlichen Seiten: Sind die mit Spacher vermessen oder ohne Spacer?
Ohne. Auch der Winkel des Vorbaus ist nicht mit drin, variiert je nach Hersteller, meistens zwischen -6° und -17°.
kann ich dann noch Spacer rausnehmen, so dass ich mich der Ultimate Geometrie nähere (1,45).
Klar, könntest du bei deinem Endurace auch, was ich dir übrigens empfehlen würde. Die paar Minuten Probefahrt mit dem Ultimate sind nicht aussagekräftig; da würde ich mit dem vorhandenen Fahrrad mal eine große Runde mit tief gesetztem Vorbau drehen und die Griffe weit vorne greifen.
Beim Endurace CF7 sieht es auf den Bilder nicht so aus, als könnte man noch Spacer entfernen.
Ist doch immer so, sieht auf den Bildern besser aus. Canyon schreibt in der Geometrietabelle immerhin dazu, wie viele Spacer drin sind. Das schafft kaum ein Hersteller.
 
Ist doch immer so, sieht auf den Bildern besser aus. Canyon schreibt in der Geometrietabelle immerhin dazu, wie viele Spacer drin sind. Das schafft kaum ein Hersteller.
Es sind lediglich 18mm in der Canyon Tabelle angefügt. Der eine Spacer sorgt ja auch gleichzeitig dafür, dass die Züge im Steuerrohr verschwinden. Da wird wohl kein Tausch möglich sein.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-16 um 07.49.09.png
    Bildschirmfoto 2025-08-16 um 07.49.09.png
    76,3 KB · Aufrufe: 37
Das hört sich so negativ an. Ich würde mir kein Rennrad kaufen, das mir nicht wirklich gut gefällt.

Weitere Beispiele für ein bisschen mehr als die o.g. 2500 €:
https://www.mount7.com/orbea-orca-m30i-2025.html
https://www.mount7.com/giant-tcr-advanced-1-2024.html
Die hatte ich beide mal kurz gesehen. Passen von der Geometrie ins Beuteschema, aber haben beide eine eher klassische Rahmenform, vergleichbar mit meinem Endurace AL. Das Scott hat im Vergleich wenigstens die Sattelstreben etwas niedriger, was zeitgemäßer wirkt.
 
Ich bin heute noch das Bianchi Sprint ohne DI2 vor Ort gefahren.
Leider waren nur 55 (zu klein) und das Vorjahresmodell in 59 da.
Welche Größe würdet ihr das Bianchi Sprint bei 1,86, SL 91 und Sitzhöhe 80,5 wählen? Auf der Bianchi Seite hatte ich einen Rechner, der mich auf die 61 setzt. Das wäre mir neu.

Noch eine Frage zu den Stack Reach Werten und den Spacern. Mein Plan war es, das Cube Attain C:62 SLX zu kaufen und einfach so viele Spacer rauszunehmen, bis ich sportlicher sitze . so wie es mir auf dem Ultimate gut gefallen hat. Jetzt ist mir aber auch hier aufgefallen. Beim Attain ist eigentlich nur noch ein zu entfernender Spacer verbaut? So wäre dahingehend mein Plan hinfällig?

Bildschirmfoto 2025-08-16 um 14.16.28.png


Edit: Bianchi Sprint DI2 wäre auch bald in 57 und 59 für den Preis des Cubes verfügbar.

 
Statera hat aktuell wieder einige günstige Angebote, v.a. Cervelos gibts da ja immer wieder (zB das entspanntere Caledonia sogar mit Di2 bzw etap hier und hier; 56 dürfte deine Größe sein, Bremsleitungsführung ist halt etwas eigen) oder ein Lapierre (L ist eventuell zu groß). Wenns richtig racy sein soll, wäre das Focus Izalco Max was.

Also wie schon gesagt, für 2,5 gibts aktuell echt viele gute Räder online und bei Händlern, hier und da sogar mit di2/etap oder Carbon LRS (siehe das Izaclo). Einfach etwas stöbern.
 
Du hast doch gelesen, was ich oben bzgl. Spacer geschrieben habe. Schau dir mal echte Fotos von Nutzern an (z. B. auf Reddit).
Ja verrückt, jetzt habe ich es bei reddit gesehen. Auf der verkauften Rad sind einfach noch Spacer draufgepackt. Warum wird das gemacht, wenn du S/R Angaben eh ohne alle Spacer sind?
Nochmals danke für deine Antwort und den Tip mit reddit.
 
Ich bin heute noch das Bianchi Sprint ohne DI2 vor Ort gefahren.
Leider waren nur 55 (zu klein) und das Vorjahresmodell in 59 da.
Welche Größe würdet ihr das Bianchi Sprint bei 1,86, SL 91 und Sitzhöhe 80,5 wählen? Auf der Bianchi Seite hatte ich einen Rechner, der mich auf die 61 setzt. Das wäre mir neu.

Noch eine Frage zu den Stack Reach Werten und den Spacern. Mein Plan war es, das Cube Attain C:62 SLX zu kaufen und einfach so viele Spacer rauszunehmen, bis ich sportlicher sitze . so wie es mir auf dem Ultimate gut gefallen hat. Jetzt ist mir aber auch hier aufgefallen. Beim Attain ist eigentlich nur noch ein zu entfernender Spacer verbaut? So wäre dahingehend mein Plan hinfällig?

Anhang anzeigen 1661660

Edit: Bianchi Sprint DI2 wäre auch bald in 57 und 59 für den Preis des Cubes verfügbar.


Bist ein bisschen Langbeiner, aber nicht so schlimm wie Ich (186/94).
Ich fahre 590mm Stack+30mm Spacer und 80mm Vorbau bei 384mm reach. Das ergibt knapp über 10 cm Sattelüberhöhung zu den STI. Du würdest 3.5cm tiefer sitzen, könntest damit vermutlich Spacer rausnehmen und einen 100er Vorbau fahren, oder einen 90er bei typischen reach um die 395. Wenn der Sattel weit vorgeht auch mehr, vielleicht auch stock.
Ich erwähne bewusst nur Stack und Spacer und keine Rahmengröße :)
 
Bist ein bisschen Langbeiner, aber nicht so schlimm wie Ich (186/94).
Ich fahre 590mm Stack+30mm Spacer und 80mm Vorbau bei 384mm reach. Das ergibt knapp über 10 cm Sattelüberhöhung zu den STI. Du würdest 3.5cm tiefer sitzen, könntest damit vermutlich Spacer rausnehmen und einen 100er Vorbau fahren, oder einen 90er bei typischen reach um die 395. Wenn der Sattel weit vorgeht auch mehr, vielleicht auch stock.
Ich erwähne bewusst nur Stack und Spacer und keine Rahmengröße :)
Du fährst 57.
 
Zurück