• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kostenlos Mehrtagestouren planen: Bikemap stellt neuen Mehrtagesplaner vor

Anzeige

Re: Kostenlos Mehrtagestouren planen: Bikemap stellt neuen Mehrtagesplaner vor
Ich wähle mir das passende Profil aus im bikerouter und setze dann so wenig Punkte aie möglich. Meistens starte ich mit Start und Ziel. Wenn ich bestimmte Stellen passieren möchte, setze ich diese zusätzlich. Passt mir dann die Farbe der Wegbeschaffenheit NICHT, wird nur an den Stellen der Routenvorschlag angepasst.
Das geht eigentlich sehr schnell.
Und viel schneller als viele Trackpunkte setzen.

Edit: da hat das NICHT gefehlt
 
Zuletzt bearbeitet:
dazu führen, neue zusäzliche feature einzuführen. Z.B. per Tastendruck mit "C" oder "F" (Color / Farbe) 😍 die Strecken wie bei Basecamp farbig einzublenden. 😁

Das Ziel ist nicht, Basecamp nachzubauen. Bikerouter und Basecamp sind Programme mit komplett anderen Anwendungsbereichen, die Schnittmenge der Features ist sehr klein.

Ansonsten:

  • Route ein/ausblenden: Taste "M" (oder Schieberegler auf der linken Seiten)
  • Route einfärben nach Höhe, Anstieg, Beschaffenheit, zul. Höchstgeschwindigkeit: Taste "C" (oder Schaltfläche auf der linken Seite) wie @KarlvonDrais es schon geschrieben hat.

Die Wegbeschaffenheiten lassen sich mit Overpass-Abfragen nach den eigenen Wünschen hervorheben (Beispielbild: asphaltierte Wege):

SCR-20250729-jqbn.png
 
Das Ziel ist nicht, Basecamp nachzubauen. Bikerouter und Basecamp sind Programme mit komplett anderen Anwendungsbereichen, die Schnittmenge der Features ist sehr klein.

Ansonsten:

  • Route ein/ausblenden: Taste "M" (oder Schieberegler auf der linken Seiten)
  • Route einfärben nach Höhe, Anstieg, Beschaffenheit, zul. Höchstgeschwindigkeit: Taste "C" (oder Schaltfläche auf der linken Seite) wie @KarlvonDrais es schon geschrieben hat.

Die Wegbeschaffenheiten lassen sich mit Overpass-Abfragen nach den eigenen Wünschen hervorheben (Beispielbild: asphaltierte Wege):

Gibt es irgendwo ein kurzes ReadMe zu diesen Overpass-Anzeigen?
Ich hab auf die Schnelle nix gefunden - aber das kann auch an meiner Suche liegen....
 
PS: Ich muss nach Lektüre dieses und auch anderer Threads zum Thema bikrouter mal eine persönlichen Meinung loswerden:
Was @Marcus da auf die Beine gestellt hat, sucht seinesgleichen.
Und das Ganze for free? An dieser Stelle vielen Dank (und denkt dran: Man kann auch monetär unterstützen!)

Was allerdings manche User da an Anspruchsdenken haben (z.B. das Tool muss auch für einen DAU nutzbar sein, wieso kann es das nicht so wie Komoot oder Basecamp, usw.) und dieses auch forsch formulieren, verdutzt mich doch sehr.

Ja - klar: Man muss sich in br einarbeiten, und nicht alles erklärt sich auf den ersten Blick von selbst.
Aber:
Es gibt einen sehr guten Support hier und im mtb-Forum, auch Emailanfragen werden schnell beantwortet.
Und:
(Ich wiederhole mich) Das Tool ist for free.

Dafür bin ich dankbar und hoff, dass Marcus das Projekt noch lange pflegt und weiterentwickelt und weiterhin so geduldig auf manche "Anforderungen" reagiert, wie er es bisher tut. Chapeau!


D
 
Was @Marcus da auf die Beine gestellt hat, sucht seinesgleichen.

Moment.

Ich habe das ja nicht alleine gebaut. Die Hauptarbeit stammt von den Open Source-Projekten BRouter und BRouter-Web: https://brouter.de.

Auch wenn Bikerouter immer weniger mit BRouter-Web zu tun hat (das wird mit den bald kommenden Updates auch langsam sichtbar werden), so würde es ohne die genannten Projekte natürlich nicht existieren.

Dafür bin ich dankbar und hoff, dass Marcus das Projekt noch lange pflegt und weiterentwickelt

❤️
 
@Marcus Dann schließe ich die "Macher" der von dir genannten Projekte in meinen Beitrag natürlich mit ein.

Sorry, wenn ich da "Credits" und "Props" unterschlagen habe - das war nicht mein Intention.
 
Gibt es irgendwo ein kurzes ReadMe zu diesen Overpass-Anzeigen?
Ich hab auf die Schnelle nix gefunden - aber das kann auch an meiner Suche liegen....

Ich glaube nicht. Wird vielleicht eines der nächsten Kapitel im Handbuch … https://docs.bikerouter.de/de/

Die Overpass Doku: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL

Zum Spielen:

  1. Sidebar mit den Kartenebenen öffnen
  2. "Custom Layers" klicken
  3. Eingeben:
    • Name = "Fahrradstraße"
    • URL = nwr[bicycle_road=yes]
    • Button "Add Overpass Query" klicken
  4. Jetzt gibt es eine neue Kartenebene, die per Checkbox aktiviert werden kann

Beispiele für Abfragen:
  • Gemeindegrenzen (für Wandrer-Planungen): relation[boundary=administrative][admin_level=9]
  • Trinkwasser: node["amenity"="drinking_water"]
  • richtige geile Gravelwege: way[surface=compacted][tracktype=grade2]
(alles hängt natürlich davon ab, wie gut die Dinge in OpenStreetMap eingetragen sind)

SCR-20250806-kzvi.png
 
Zurück