Zunächst, ich bin mit meinen Swiss Side Hadron Ultimate 500 vom Rückruf und Stop Use betroffen.
Zufällig arbeite ich im Qualitätsmanagement eines deutschen Automobilherstellers und Rückrufe sind mein Tagesgeschäft, daher kann ich die Vorgehensweise hier gut einschätzen.
a) aufgrund der Spekulationen oben: Die Felgen der Swiss Side-LRS werden bei DT Swiss gefertigt, haben auch einen eigenen DT Swiss-Fertigungsaufkleber inkl. Seriennummer und sind abgesehen vom Dekor baugleich zu den entsprechenden DT Swiss-LRS.
b) Die Kommunikation von DT Swiss war bisher sehr umfangreich und man merkt, dass sich die Kollegen bemühen. Seit ich die Seriennummern meiner Laufräder auf der Recall-Homepage von DT Swiss registiert habe (und diese dort sofort als betroffen angezeigt wurden), habe ich 4 Emails innerhalb einer Woche zum Status und weiterem Ablauf erhalten.
Ziel ist es, die Laufräder nun ohne Reifen, Kassette, Bremsscheiben kostenlos zur Überprüfung einzusenden.
Versandkosten übernimmt DT Swiss, etwaige Kosten um Reifen, Kassette etc demontieren zu lassen kann man auf der Rückruf-Webseite zur Erstattung einreichen.
Letzter Stand von vergangenem Mittwoch war, dass mir angeboten wurden, Versandkartons bereitzustellen (meine sind leider etwas beschädigt, daher habe ich welche bestellt).
Die Kartons sollen ab 04.08. versendet werden. Dann erhalte ich auch meine individuelle Fall-Nummer zur Identifikation meiner Laufräder, mit der ich mich bei GLS für den Versand registrieren kann.
Generell, Rückrufe passieren (sonst wäre ich vermutlich arbeitslos....). An der Vorgehensweise von DT Swiss gibt es aus meiner Sicht bisher aber nicht viel zu meckern.
Ich habe zum Glück andere Räder und Laufräder, sodass mich der Stop Use nicht wirklich hart trifft.