• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum ich bei dem geilen Wetter NICHT radfahren kann …

war heute bei einer guten Bekannten ihr was geholfen.
Im Schuppeneingang aufeinmal ein Schwarm Wespen.
Linker Arm und Hand mind 5 Stiche rechts zwei.
Sofort ins Haus zum Waschbecken , dann mit "heißen Wasser" die Stellen gespült.
Wasser so heiß das es grad so zum Aushalten war.
War um 12 Uhr , keine Schmerzen nichts geschwollen minimale kleine Rötung am Zeigefinger.
Mit Fenestil Salbe auch alles eingeschmiert.

Beim Radfahren das Prozedere mit dem Wasser natürlich schwierig
Das Problem auf dem Rennrad mit Wespe im Helm ist, bei Tempo über 30 km/h erstmal anhalten, Brille ausziehen, Helm öffnen und abziehen und Haare durchwuscheln, da ist es dann schon oft zu spät, da die Tiere aus Panik gleich mehrmals zustechen, der Schmerz ist auch nicht das Problem, sondern die Schwellung.
 
[Ausgebrochener Nabenkranz]
Schaut wild aus!
Ich antworte mal hier stellvertretend für alle Mitratenden. Bin mit dem knarzenden Rad zum Freund gefahren, nachdem das Vorführen eine leichte Übung war. Dessen Hinterrad eingebaut, Probe gefahren - trotz Tretens bei gezogener Bremse kein Ton wie gehabt. Ha! Also nicht vertan. Mein Rad wieder eingebaut, losgefahren - nach wie vor kein Knarzen. Es mag tatsächlich der Schnellspanner gewesen sein. Der war aber seit >1000km nicht mehr los. Vielleicht hat es mit der Hitze zu tun.
Danke fürs Mitdenken! Betütern hat schon geholfen. Hätte ich mal vorher probieren sollen. So musste ich wohl oder übel mit Tobi noch ein Bier trinken :)
 
Speichenspannung zu gering?
Kann ich so nicht sagen. Das Rad lief ohne einen einzigen Seitenschlag bis zum Bruch. Bin damit noch ein 120km Rennen in Berlin mitgefahren. :eek:
Irgendwann fing es dann an zu eiern und beim Nachzentrieren stellte ich dann fest, das es sich nicht mehr zentrieren ließ. Dann erst sah ich den Bruch.
Habe dann eine 105er Nabe eingespeicht. Seitdem Ruhe.
 
Vor 10 Tagen im Schwedenurlaub mit dem Fully unterwegs. Wespe im Helm, erster Stich. Mit der rechten Hand am Helm gerüttelt, um das Vieh loszuwerden, dann zweiter Stich. Weiter gerüttelt ohne Erfolg. Beim dritten Stich dann die (Vorder-)Bremse einhändig gezogen und in der Hektik war das bei 200er Scheiben zu viel. Formidabler Abgang über den Lenker auf schwedischen Schotter. Jede Menge Tapete ab. Das ist mittlerweile ganz gut verheilt, aber die Rippen und Handgelenke sind noch sehr schmerzhaft. Husten, Niesen, Schluckauf und tiefes Einatmen ist z.Zt. nicht angesagt. Hoffentlich ist das bald vorbei.:rolleyes:
 
Vor 10 Tagen im Schwedenurlaub mit dem Fully unterwegs. Wespe im Helm, erster Stich. Mit der rechten Hand am Helm gerüttelt, um das Vieh loszuwerden, dann zweiter Stich. Weiter gerüttelt ohne Erfolg. Beim dritten Stich dann die (Vorder-)Bremse einhändig gezogen und in der Hektik war das bei 200er Scheiben zu viel. Formidabler Abgang über den Lenker auf schwedischen Schotter. Jede Menge Tapete ab. Das ist mittlerweile ganz gut verheilt, aber die Rippen und Handgelenke sind noch sehr schmerzhaft. Husten, Niesen, Schluckauf und tiefes Einatmen ist z.Zt. nicht angesagt. Hoffentlich ist das bald vorbei.:rolleyes:
Guade Besserung!
Hatte auch mal 5Stiche im Stirnereich - sah dann nicht nur aus wie ein Klingone, sondern auch 3Tage nix mehr.
Konnte aber kontrolliert anhalten und danach noch nach Hause fahren.
Seither haben meine Helme ein Fliegengitter - Achtung dieses darf natürlich nicht am Kopf aufliegen ( hab gerade 3 Helme aus diesem Grund zurück geschickt).
 
Vor 10 Tagen im Schwedenurlaub mit dem Fully unterwegs. Wespe im Helm, erster Stich. Mit der rechten Hand am Helm gerüttelt, um das Vieh loszuwerden, dann zweiter Stich. Weiter gerüttelt ohne Erfolg. Beim dritten Stich dann die (Vorder-)Bremse einhändig gezogen und in der Hektik war das bei 200er Scheiben zu viel. Formidabler Abgang über den Lenker auf schwedischen Schotter. Jede Menge Tapete ab. Das ist mittlerweile ganz gut verheilt, aber die Rippen und Handgelenke sind noch sehr schmerzhaft. Husten, Niesen, Schluckauf und tiefes Einatmen ist z.Zt. nicht angesagt. Hoffentlich ist das bald vorbei.:rolleyes:
Ohwei, das hört sich echt mies an.

Habt ihr mal versucht bzw. was ich aus mehrfacher eigener Erfahrung empfehlen kann, die Insekten einfach "reinfliegen" zu lassen ohne versuch diese zu erledigen :D
Fühlt sich defintiv erstmal komisch an einen Mitfahrer im Helm zu haben aber die kleinen Tierchen spüren keine Gefahr. Wespen, Schmetterlinge, Wanzen, Hummeln, alles schon gehabt 😆

Ich habe nun schon häufiger die Erfahrung gemacht das man dann vorsichtig beim nächsten Halt wenn etwas Zeit vergangen ist und die Tierchen nicht mehr so gestresst sind alles gut geht beim Helm ausziehen.
 
Ich habe nun schon häufiger die Erfahrung gemacht das man dann vorsichtig beim nächsten Halt wenn etwas Zeit vergangen ist und die Tierchen nicht mehr so gestresst sind alles gut geht beim Helm ausziehen.
Deswegen trage ich immer eine Helmuntermütze. Da vefangen sich die Viecher nicht im Haar und sind schnell wieder raus.
 
Ohwei, das hört sich echt mies an.

Habt ihr mal versucht bzw. was ich aus mehrfacher eigener Erfahrung empfehlen kann, die Insekten einfach "reinfliegen" zu lassen ohne versuch diese zu erledigen :D
Fühlt sich defintiv erstmal komisch an einen Mitfahrer im Helm zu haben aber die kleinen Tierchen spüren keine Gefahr. Wespen, Schmetterlinge, Wanzen, Hummeln, alles schon gehabt 😆

Ich habe nun schon häufiger die Erfahrung gemacht das man dann vorsichtig beim nächsten Halt wenn etwas Zeit vergangen ist und die Tierchen nicht mehr so gestresst sind alles gut geht beim Helm ausziehen.
Kann ich nur bestätigen, bin vor 2 Wochen 30 km mit ner Wespe im Helm gefahren, hab immer wieder was krabbeln gemerkt. Dann zu Hause im Bad den Helm vorsichtig abgenommen und da war die Wespe. Letztens auch mal während der Fahrt kurz angehalten vorsichtig den Helm runter und schon flog das Tierchen fort. Rütteln und Strubbeln führt eher zu Stichen, manchmal genügt es auch den Kopf kurz nach hinten zu drehen dann ist der Wind für die Tiere nicht so arg und sie fliegen fort....
 
Habt ihr mal versucht bzw. was ich aus mehrfacher eigener Erfahrung empfehlen kann, die Insekten einfach "reinfliegen" zu lassen ohne versuch diese zu erledigen :D
Die ist rein und hat sofort zugestochen.
Deswegen trage ich immer eine Helmuntermütze. Da vefangen sich die Viecher nicht im Haar und sind schnell wieder raus.
Haar ist bei mir nicht mehr soo viel... ;)
Anhalten und kurz den Helm abnehmen geht unterwegs nicht?
Habe ich ja versucht. Leider etwas zu forciert.:oops:
 
Zurück