• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Selle Italia SLR Sattel: Nachgeschärft und abgespeckt

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer Selle Italia SLR Sattel: Nachgeschärft und abgespeckt
Mit 3D Druck Sätteln von Ali habe ich keine Erfahrungen. Ich habe mir aber letztes Jahr einen Fizik Antares Adaptive R1 bei Kleinanzeigen gekauft. Ich bin vorher den normalen Antares gefahren und war eigentlich ziemlich zufrieden. Der 3D Sattel ist aber nochmal wesentlich besser und komfortabler. Natürlich hat man nach ein paar Stunden auch damit ein Druckgefühl auf der Sitzfläche.
Ein Nachteil der 3D Sättel ist, dass sie ziemlich stumpf sind. Wenn man die Sitzposition ändern möchte, dann muss man leicht aufstehen. Ist Gewohnheitssache.
 
meine einzige Erfahrung mit 3D-gedruckten Sätteln ist der Sattel am Kinder-MTB meines Sohnes - der paßt ihm ziemlich gut. Ich finde die aufgerufenen Preise schon heftig, und frage mich, ob billige Alternativen von AliExpress nur show sind, oder wirklich die Vorteile von 3d-print aufweisen - hat da jemand Erfahrungen?

Ich habe vier verschd 3d Sättel von Aliexpress hier liegen. 3x Ryet, einmal was anderes. Finde ich alle ziemlich enttäuschend. Der Druckteil hat keine erkenn- oder erfühlbare Zonenunterteilung, Kanten sind härter als der Rest, Rails nicht lang genug, etc.
Mit den Produkten von bspw Specialized oder Prologo absolut nicht vergleichbar.
 
Zum Preis: Es kommen ja noch günstigere Varianten.

Zum 3 D Druck: Potenzial hat das natürlich, gerade auf Hinblick eines individuellen Sattels. Aber wie schon in vielen anderen Threads besprochen, die Probleme beim Sattel liegen oft nicht am Sattel, sondern an Sitzposition, Montage des Sattels und Hose.
Es sollte zB logisch sein, dass sich Sitzprobleme erhöhen, wenn man zu viel Gewicht auf dem Hinterrad hat.
Auch die Verwendung von einteiligen Cockpits, Besuch eines Bikefitter etc. hat in der Summe nicht dazu geführt, dass mehr Fahrer besser auf dem Rad sitzen.

Merzt man diese Dinge aus, braucht es eigentlich keinen 3D Druck Sattel (bzw. nur in Ausnahmefällen) für mehrere hundert Euro.

Zur Form: Für die Profis kann ich das durchaus verstehen, dass man die Länge des Sattels kürzt. Für die meisten Hobbyfahrer ist das aber eher kontraproduktiv, da damit ja Platz zum Sitzen verloren geht. Je nach Fahrsituation ändert sich ja meine Sitzposition und da möchte ich einen möglichst weiten Bereich nutzen können.
 
Hallo zusammen,

einen auf den eigenen Hintern angepasst gedruckten Sattel findet man ja bei Fizik, der Preis ist da tatsächlich auch fair. Man muss nur einen Händler finden, der einen vermisst. Und die Form bleibt halt auch immer die Gleiche, nur die Härte und Verteilung der Zonen wird aufs Hinterteil angepasst.

Ansonsten hilft da eher durchtesten der verschiedenen Anbieter. Die sind schon sehr unterschiedlich, sowohl in der Form als auch in der Festigkeit. Wir bekommen demnächst noch den Prologo Nago mit in den Testpool.

Grundsätzlich merken wir, dass auch die 3D-gedruckte Variante eines Sattels nur passt, wenn auch die normale Variante passt. Dann kann die 3D-Variante das Ganze aber noch etwas besser machen. Letztendlich muss das aber jeder Hintern selber entscheiden :), mit Geld lässt der sich nicht überzeugen.


Beste Grüße
Helge
 
Ich bin ja schon mal der Meinung, dass sich zum Thema 3D gedruckte Sättel nur Jene hier äußern dürfen, die so nen Teil auch schon mal unterm Popo klemmen hatten. Ungesehen, die Dinger abzuwerten, in welcher Richtung auch immer ,finde ich schwierig ... ja, unverschämt teuer sind sie auf jeden Fall!:daumen:
 
Ich bin ca. 6'000km den S-Works Power Mirror aus Neugier gefahren und konnte um ehrlich zu sein, keinen wesentlichen Unterschied zu den normal bezogenen Sätteln feststellen. Ich hatte allerdings auch vorher keine Probleme bei langen Tagen (8-9 Stunden) im Sattel, es ging mir also nicht darum, irgendwelche Sitzprobleme los zu werden.

Gestört hatte mich eher, das schon angesprochene leichte Anheben um die Sitzposition minimal zu korrigieren. Einfach leicht auf dem Sattel rutschen ging mit meinen Bibs (meist Assos) zumindest nicht so gut. Und der Stoff der Bibs hatte bei mir etwas mehr gelitten, weil die Sattel-Oberfläche einfach etwas rauer ist... Bin jetzt wieder zurück zu meinem geliebten Selle Italia Flite Boost Carbonio ohne 3D... UVP ist auch überteuert, aber die Strassenpreise liegen zum Glück deutlich niedriger.
 
Hatte den bisherigen SLR Boost in der 3D Variante mal von einem Freund für eine Woche drauf. Mich hat die grobmaschige und erstaunlich feste/unnachgiebige/harte Oberfläche, welche auch durch die Bib spürbar war, schon etwas gestört. Die Sattelform war aber eine Offenbarung. Der riesige Entlastungskanal (auch bei der schmalen S3) und vor allem die weit nach unten gezogenen Seiten haben sämtliche Probleme behoben, die ich vorher mit dem S-Works Power hatte. Ich habe dann über Kleinanzeigen einen neuen SLR Boost Carbon mit normalen Bezug zur Hälfte der UVP geschossen und empfand die normale Polsterung als eine weitere Steigerung des Komforts im Vergleich zur 3D Variante.

Werde den SLR Boost jetzt auch mal am XC-Bike testen und da sicherlich auch vom S-Works Power umsteigen. Wenn es ein gutes Angebot gibt, dann wird es der Neue und ansonsten gibt es den bisherigen ja sicherlich auch gerade mit guten Nachlässen zu finden.
 
Hatte den bisherigen SLR Boost in der 3D Variante mal von einem Freund für eine Woche drauf. Mich hat die grobmaschige und erstaunlich feste/unnachgiebige/harte Oberfläche, welche auch durch die Bib spürbar war, schon etwas gestört. Die Sattelform war aber eine Offenbarung. Der riesige Entlastungskanal (auch bei der schmalen S3) und vor allem die weit nach unten gezogenen Seiten haben sämtliche Probleme behoben, die ich vorher mit dem S-Works Power hatte. Ich habe dann über Kleinanzeigen einen neuen SLR Boost Carbon mit normalen Bezug zur Hälfte der UVP geschossen und empfand die normale Polsterung als eine weitere Steigerung des Komforts im Vergleich zur 3D Variante.

Werde den SLR Boost jetzt auch mal am XC-Bike testen und da sicherlich auch vom S-Works Power umsteigen. Wenn es ein gutes Angebot gibt, dann wird es der Neue und ansonsten gibt es den bisherigen ja sicherlich auch gerade mit guten Nachlässen zu finden.
Witzig, ich habe am Renner den normalen SLR Boost S3 Carbon (ohne 3D) und am Gravel die 3D-Variante. Die 3D-Variante finde ich komfortabler.
 
Witzig, ich habe am Renner den normalen SLR Boost S3 Carbon (ohne 3D) und am Gravel die 3D-Variante. Die 3D-Variante finde ich komfortabler.
Das Thema Sattel und Sitzkomfort war ja schon immer höchst-individuell. Durch die Option 3D oder glatte Oberfläche kam gefühlt nochmals eine Komplexitäts-Dimension hinzu 🤪 Den grössten Einfluss auf meine Sitzposition hatten ein Bike Fitting vor 7 Jahren und die Auswahl der Bibs.
 
habe mal gerade einem meiner Gilles Berthoud-Sättel etwas Fett gegönnt... das wirkt am Ende wohl auch nicht so viel schlechter. Und, ja, ein Sattel, an dem ich "festklebe", ist für mich ein Ausschlußkriterium...
 
Mich wundert es, dass es keine Version mit Cr-Mo bzw Ti Streben gibt.
Aber bin gespannt
 
Mich wundert es, dass es keine Version mit Cr-Mo bzw Ti Streben gibt.
Aber bin gespannt

Das wird wohl Verkaufsstrategie sein, wenn im September erst die günstigeren Modelle kommen. Erstmal die ungeduldigen Enthusiasten die neuen teuren Modelle kaufen lassen und dann kommt der Rest dran 😄 .

Ärgert mich zwar etwas, weil ich noch einen zweiten SLR Boost brauche und gern mal die Specs der Cr-Mo / Ti Modelle gesehen hätte aber ich habe jetzt bei Kleinanzeigen bei einem Carbonio der 3. Generation mit einem durchaus guten Angebot zugeschlagen. Da macht man ja auch nix falsch.
 
Zurück