• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .
Ich hab' mich auch gefragt, ob das mit den 5 cm Setback hinkommt. Aber das Rad ist leicht nach vorn geneigt, dann verzerrt die Kamera noch ein wenig, ich denke das wird schon passen. Und Tilt ist 9(+1°) erlaubt, das sollte auch hinkommen.


Soweit ich weiss konnte man die Dinger bestellen, k.a. ob das mal jemadn probiert hat 😁.

Und zum ktuellen Lenkerfiasko hat er auch schon eingeräumt, dass das nicht so schlau war. Ich glaub', der ist schon ok ;)
Ich glaube seine Selbstbauten konnte man nur sehr theoretisch kaufen. Hatte mir das damals angeschaut. Das erweckte eher den Eindruck wie bei Fes. Mondpreise, absurde, unbestimmte Lieferzeiten und gefühlt 99 Prozent out of Stock.
 
Aber noch mal die Frage hier im Zusammenhang:
Was sind die Unterschiede, bzw die Schwere ihrer Vergehen zwischen Bruyneel und Gianetti?
Ich seh sie absolut auf der gleichen Stufe....der eine mit einem lebenslangen Bann und der andere erfolgreicher (wenn nicht gar DER erfolgreichste derzeit) Teamleiter 🤷🏾‍♂️
Das ist völlig absurd!

Einmal das was @eins4eins schreibt: Gianetti ist nicht verurteilt. Es gibt schlicht keine Handhabe für einen ban.

Auf einer Stufe mit Bruyneel/Armstrong und den ganzen TdF-Siegen wäre Gianetti zudem aus meiner Sicht nicht. Vom Ausmaß war das noch mal ein anderes Kaliber, als das was bei Gianetti Anlass zu Vermutung und Verdacht bietet.

Meiner Meinung nach ist Gianetti ebenfalls kein Kind von Traurigkeit, der aber einfach nur das Glück hat, nicht verurteilt worden zu sein.
 
Was er leider immer vergisst, ist das die Sicherheitskräfte auch nur Menschen sind und situativ und unter Druck in kürzester Zeit ihre Entscheidungen treffen müssen. Und es gibt da keinen Blueprint, keine Hantierungsanweisung die man heranziehen könnte. Sie deshalb als Anfänger zu diskreditieren finde ich nicht verhältnismäßig.
Du hast natürlich recht, es gibt keine Blueprints und jede Situation, hervorgerufen durch die unterschiedlichen Auslöser der Protagonisten ist anders, das ist völlig klar.

Und genau für sowas gibt es Trainings: Eskalations- und (viel wichtiger!) Deeskalationstrainings, Crowd Management Trainings oder andere Trainings, speziell gegen solche Flitzer.
Die Sicherheitskräfte scheinen das in diesen Fällen offenbar nicht zu besitzen oder - warum auch immer - nicht anzuwenden...

Ich hoffe die ASO hat ein Konzept gegen Massenpanik, denn wenn sie es nicht mal schaffen gegen einzelne Personen (inkl. Fotografen im Zielbereich) effizient zu arbeiten, ahne ich böses, wenn es mal wirklich gefährlich werden sollte.

Und wie Du erneut erkennen kannst, gehe ich sehr gerne gegen andere Argumente ein, sie sollten - wie in Deinem Fall - eine gewisse Sinnhaftigkeit besitzen. Danke Dir für den Input.
 
Die Frage ist ja, warum der eine verurteilt wurde, und der andere nicht?

Ganz einfach: Gianetti konnte nie etwas nachgewiesen werden. Weder dass er selbst gedopt hat, noch das er in das Doping seiner Fahrer involviert war.
Bei Bruyneel war das anders. Der konnte durch Zeugenaussagen belangt werden.
 
Normalerweise gehe ich ja auf Beiträge in diesem Stil nicht ein, aber sei´s drum.

Das steht "The UCI confirms that it has contacted ASO to clarify whether Mr Bruyneel was granted an official accreditation,..."

Und das heißt nunmal: "Die UCI bestätigt, dass sie sich mit ASO in Verbindung gesetzt hat, um zu klären, ob Herrn Bruyneel eine offizielle Akkreditierung erhalten hat,..."

Ich könnte jetzt was von "wer lesen kann" usw. schreiben, aber lassen wir das. ;)
Normalerweise gehe ich auf die Methode der verkürzten Zitate nicht ein, aber sei‘s drum.

Im vollständigen Satz, den du nur verkürzt wiedergeben hast, steht nämlich:

The UCI confirms that it has contacted ASO to clarify whether Mr Bruyneel was granted an official accreditation, to understand how this could have happened, and to ensure that no further accreditation will be issued to him.“

Die Formulierung „how this could have happened“ bedeutet „wie dies geschehen konnte“ und impliziert ja bereits die Akkreditierung durch die Vergangenheitsform. Da ist also ziemlich wenig lustig daran.
 
Was interessiert die ASO denn bitte dieses UCI-Dingen?

Soll die UCI doch versuchen Ihre eigene große 3-wöchige Gegen-Rundfahrt durch Frankreich zu organisieren und dann mal schauen auf wieviel Entgegenkommen sie dabei in Frankreich stoßen und wie das von den Medien/Sponsoren/Öffentlichkeit angenommen wird. ;)

Und daher akkreditieren sie für IHR Rennen, wen SIE wollen.
 
Die Frage ist ja, warum der eine verurteilt wurde, und der andere nicht?

Für die Grundlage jemanden auszuschließen spielt es ausschließlich eine Rolle, ob jemand verurteilt worden ist oder nicht.

Ich sehe in erster Linie eine rhetorische Frage mit beispielhaft folgenden Antworten:

  • Geschick
  • irgendwelche Mauscheleien

Also Vermutungen, die man tunlichst unterlassen sollte, auch wenn einem eine Personalie nicht gefällt.

Mann sollte die deshalb unterlassen, weil sie nichts bringen, außer nebulöse Anklagen zu formulieren in einer Causa, in der es tatsächlich keine Anklagen gegeben hat.

Nennt sich Rechtsfrieden, der einem häufig nicht schmeckt. Ich kann Deinen Unmut also gut nachvollziehen.

Ich zB halte Gianetti für einen begnadeten Teamchef, Organisator und Spindoctor, der dem Radsport auch ganz viel Positives gegeben hat. Gleichwohl habe ich ein permanentes Störgefühl, wenn ich ihn im Radsportzirkus sehe. Mit dieser Ambivalenz muss ich leben.
 
Meanwhile....allerdings die falsche Richtung. Es sind schon etliche mit dem Rad auf dem Weg zum Croix de Fer/Glandon, der verschwindet aber in tiefer Wolkensuppe. Richtung Madeleine kann ich nicht schauen, sah aber eben als wir vom Bäcker kamen ganz ok aus.

IMG_2359.JPG
 
Da hat er sich keinen Gefallen mit getan. Eine Klage wird er verlieren - wenn es überhaupt dazu kommt -, da Lappartient ja nur Tatsachen wiedergegeben hat. Und künftig werden alle anderen Beteilgten im Rennzirkus, auch die die ihm gegenüber vielleicht neutral gestimmt waren, sich nicht die Finger mit ihm verbrennen werden wollen.

Den sehen wir nie wieder auf einem großen Rennen, auch nicht bei einem von der ASO veranstalteten.
 
Was interessiert die ASO denn bitte dieses UCI-Dingen?

Soll die UCI doch versuchen Ihre eigene große 3-wöchige Gegen-Rundfahrt durch Frankreich zu organisieren und dann mal schauen auf wieviel Entgegenkommen sie dabei in Frankreich stoßen und wie das von den Medien/Sponsoren/Öffentlichkeit angenommen wird. ;)

Und daher akkreditieren sie für IHR Rennen, wen SIE wollen.
Die aso richtet die TdF nach den Regeln der Sportverbände aus welche den wada Code enthalten der also auch für Veranstaltungen der ASO gilt. Und für Personen die auf der wada Liste als gesperrt stehen gelten da halt Regeln. Jetzt könnte die aso natürlich versuchen das ohne die uci und die Sportregeln zu machen, das könnte aber schwierig sein, weil man so vermutlich kaum eine so große Veranstaltung genehmigt bekommt und die uci wiederum den lizenzierten Sportlern ggfls untersagen könnte bei Veranstaltungen zu starten, die außerhalb dieser Regeln stattfinden. Also wird sich die aso an die international geltenden Regeln halten müssen...
 
Zurück