xbiff
Motobecaniseur
Nein, das AV88 ist in jeder Hinsicht besser als eine 103. Außerdem hatte ich 1982 ja schon ein 103.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das AV88 ist in jeder Hinsicht besser als eine 103. Außerdem hatte ich 1982 ja schon ein 103.
Wie oben schon geschrieben zwischen Saarwerden und Sarreguemines.
Apropos...Wie oben schon geschrieben zwischen Saarwerden und Sarreguemines.
Bis Konz lohnt nicht, der Scharzhof kommt schon in Wiltingen.Apropos...
Kannst Du eigentlich den Saar-Radweg (von Sarreguemines bis Konz) empfehlen?
Hallo Andreas, in Deutschland kommt die Saar leider nicht mehr so romantisch rüber wie in Frankreich, aber den Weg kann man gut fahren. Unterwegs gibt es immer mal wieder ein paar landschaftliche Highlights und auch das ein oder andere Städtchen, das man besuchen kann.Apropos...
Kannst Du eigentlich den Saar-Radweg (von Sarreguemines bis Konz) empfehlen?
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und für Deine Tipps.Hallo Andreas, in Deutschland kommt die Saar leider nicht mehr so romantisch rüber wie in Frankreich, aber den Weg kann man gut fahren. Unterwegs gibt es immer mal wieder ein paar landschaftliche Highlights und auch das ein oder andere Städtchen, das man besuchen kann.
Du kommst am Weltkulturerbe VK Hütte ( https://voelklinger-huette.org/ ) längs, Saarlouis ( https://www.urlaub.saarland/attraktion/festung-saarlouis-9327847d6a ) mit seiner Vuban-Stadtbefestigung, die Saarschleife ( https://www.urlaub.saarland/aktivitaeten-erlebnisse/ausflugsziele-im-saarland/saarschleife ) inkl. Burg Montclair ( https://www.burg-montclair.de/ ) und der Cloef, Mettlach mit dem V&B Museum ( https://welt.villeroy-boch.com/?gcl...jFqNkzSaS5DVvITRptZR0y02kCEF_5D8aAq4IEALw_wcB ) dann gibt es ein paar schroffe Felsformationen ( https://www.saar-obermosel.de/wandern/aussichtspunkte/is/Michaelskapelle_Taben-Rodt ) zu sehen und schwupps ist man schon in Konz. Ein paar der genannten Punkte kennst Du ja schon von meinen Bildberichten.
Und wenn man schon bis dort gekommen ist, sollte man die paar Meter bis Trier auch noch stemmen. Und nicht zu vergessen: Luxusburg ist direkt ums Eck!
Nix zu danken! Bei Fragen kannst Du dich jederzeit gerne an mich wenden!Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und für Deine Tipps.![]()
Ich bin noch unentschlossen, wie ich meinen Urlaub im September verbringen will.Nix zu danken! Bei Fragen kannst Du dich jederzeit gerne an mich wenden!
Schöne Idee! Und Frankreich in Grenznähe ist sprachlich kein Problem. Zumindest die Älteren reden in der Regel Deutsch und die Jüngeren sehr gut Englisch. Wenn Du ab Sarreguemines/Saarbrücken fahren würdest, hättest Du auch eine sehr gute Bahnverbindung ab Berlin. Ich glaube, dass der ICE 2-3x pro Woche B-SB anfährt, ohne dass man in Ffm oder Mannheim umsteigen muss.Ich bin noch unentschlossen, wie ich meinen Urlaub im September verbringen will.
Eine Idee war, den Saar-Radweg und Teile des Mosel-Radwegs miteinander zu kombinieren (also abzuradeln).
Nach Frankreich traue ich mich aufgrund der fehlenden Sprachkenntnisse leider nicht mehr.
Heute ging es ganz spontan nach Wissembourg. Einfach gute Freunde treffen, ein wenig die Füße in die Lauter stellen und ein Weinchen trinken. Eine Runde über die Stadtmauer schlendern und danach noch ein Stückchen Kuchen verputzen. Herrlich.
Anhang anzeigen 1646818Anhang anzeigen 1646819Anhang anzeigen 1646820Anhang anzeigen 1646821Anhang anzeigen 1646822Anhang anzeigen 1646823Anhang anzeigen 1646824Anhang anzeigen 1646825
Wo ist das?