Die Antwort wäre eigentlich klar - zurück schicken - aber es ist leider etwas komplizierter.
Am 28.5. habe ich bei einem spanischen Sport-Onlineshop einen Laufradsatz "Fulcrum Racing 500 Disc Center Lock" für ca. 300€ bestellt. Die Bilder und Daten zeigten (und zeigen) die aktuelle Variante der Laufräder: rote Decals, schwarze Freilaufkörper, 20mm Maulweite. Die Räder trafen zwei Tage später bei mir ein, ich schaute kurz in die Kartons, achtete aber nur auf Dellen und Beschädigungen. Alles schien in Ordnung: die Räder waren von Fulcrum und schienen unbeschädigt.
Aus privaten Gründen kam ich erst am 8. Juli dazu, die Räder komplett auszupacken und bemerkte, dass dies die "alten" Fulcrum Racing 500 DB-Räder sein müssen, da die Maulweite deutlich kleiner war. Erst dann achtete ich auf die Aufkleber und weiteren Details. Ich hatte Räder erhalten, die von Fulcrum bis ca. 2021 hergestellt worden waren (17mm Maulweite, leicht andere Felge, weißer statt schwarzer Freilaufkörper)!
Ich meldete mich beim Service des Online-Shops, die auch schnell mit der Bitte um Fotos von Rädern und Karton für die Begutachtung durch ihr Techniker-Team antworteten. Diese schickte ich, zusammen mit der Erklärung dass dies die vorherige Variante sei und ich die aktuellen Räder bestellt hätte. Ich bat um Rücksendung und Kostenerstattung.
Dies war vor 8 Tagen und ich habe seitdem nichts mehr gehört. Gestern habe ich freundlich um ein Update gebeten, aber ohne Erfolg.
Was tun?
Ist es einfach dumm gelaufen? Ist es Betrug mit einem nachlässig-naiven Opfer? Bin ich zwar außerhalb der Rückgabefrist, aber noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung? Kann ich über die Europäische Verbraucherzentrale oder über Fulcrum Druck erzeugen?
Herzlichen Dank für jede Hilfe!
Am 28.5. habe ich bei einem spanischen Sport-Onlineshop einen Laufradsatz "Fulcrum Racing 500 Disc Center Lock" für ca. 300€ bestellt. Die Bilder und Daten zeigten (und zeigen) die aktuelle Variante der Laufräder: rote Decals, schwarze Freilaufkörper, 20mm Maulweite. Die Räder trafen zwei Tage später bei mir ein, ich schaute kurz in die Kartons, achtete aber nur auf Dellen und Beschädigungen. Alles schien in Ordnung: die Räder waren von Fulcrum und schienen unbeschädigt.
Aus privaten Gründen kam ich erst am 8. Juli dazu, die Räder komplett auszupacken und bemerkte, dass dies die "alten" Fulcrum Racing 500 DB-Räder sein müssen, da die Maulweite deutlich kleiner war. Erst dann achtete ich auf die Aufkleber und weiteren Details. Ich hatte Räder erhalten, die von Fulcrum bis ca. 2021 hergestellt worden waren (17mm Maulweite, leicht andere Felge, weißer statt schwarzer Freilaufkörper)!
Ich meldete mich beim Service des Online-Shops, die auch schnell mit der Bitte um Fotos von Rädern und Karton für die Begutachtung durch ihr Techniker-Team antworteten. Diese schickte ich, zusammen mit der Erklärung dass dies die vorherige Variante sei und ich die aktuellen Räder bestellt hätte. Ich bat um Rücksendung und Kostenerstattung.
Dies war vor 8 Tagen und ich habe seitdem nichts mehr gehört. Gestern habe ich freundlich um ein Update gebeten, aber ohne Erfolg.
Was tun?
- Spanischer Online-Shop
- offeriert aktuelle Räder, schickt veraltete Räder (für die ich nie 300€ gezahlt hätte)
- Rückgabefrist ist verstrichen
- Shop meldet sich nicht
Ist es einfach dumm gelaufen? Ist es Betrug mit einem nachlässig-naiven Opfer? Bin ich zwar außerhalb der Rückgabefrist, aber noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung? Kann ich über die Europäische Verbraucherzentrale oder über Fulcrum Druck erzeugen?
Herzlichen Dank für jede Hilfe!