• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Biciclette Masi Milano - Der Mythos aus dem Vigorelli - Sammlung einer Leidenschaft

Anzeige

Re: Biciclette Masi Milano - Der Mythos aus dem Vigorelli - Sammlung einer Leidenschaft
Bitte die Hebel mit der Erweiterung zum Oberlenker 😁
Und den Bügel schön nach ober gedreht 🤔 🥳:cool:

1735841719191.jpeg
 
Kann schon verstehen, warum die Dinger so gesucht sind. Wobei natürlich auch die recht geringe Stückzahl ihren Beitrag zum Hype machen wird...
Sieht für mich aus wie ein normales Masi. Die zwei kleinen Unterschiede (Sattelmuffe, Sattelschraube und Tretlager) wodurch man ein Confente erkennt, sind jetzt nicht so einzigartig. Aus meiner Sicht ist das nur ein großer Hype, da die meisten Sammler eh keinen Unterschied erkennen. Würde da lieber nen Bryan Baylis oder Rob Roberson nehmen, wenn man auf amerikanische Rahmenbauer steht.

1735888572499.png


1735888572302.png
 
Klar aber die Marke ist amerikanisch und er hat auch nie unter eigenem Namen in Italien produziert.
Es ging doch um das Confente Masi, aus 1973, also Def. pre USA.

Alex Singer ist ja auch keine Ungarische Marke, das stimmt schon.

Simone…Deshalb lass ich es auch lieber mit meinem Merckxrad. Wenn er nen schlechten Tag hat, einen nicht mag oder sauer ist, dass es ihm nicht gehört, kann man es gleich lassen
Er sammelt doch seit er 13 oder 14 ist, das Highlight seiner Sammlung ist wohl nun die Marke Masi samt Werkstatt 😁
 
Nachdem ich mich mit dem Verkäufer nochmal ausgetauscht habe, findet es nun den Weg hierher. Ich freue mich sehr darüber. Bilder kommen in ein paar Wochen! Der Verkäufer ist der Sohn von Erich Polauke, der den Rahmen damals für seinen Sohn bestellt hat. Sehr spannend.
Hast du noch den Kontakt? Es wäre ja sehr schön ein wenig mehr durch den Sohn über Erich Polauke und seine Rahmen zu erfahren, sowie manche Bilder vielleicht auch festzuhalten. Das wäre grandios!
 
Hast du noch den Kontakt? Es wäre ja sehr schön ein wenig mehr durch den Sohn über Erich Polauke und seine Rahmen zu erfahren, sowie manche Bilder vielleicht auch festzuhalten. Das wäre grandios!

Grade gesucht und leider nicht mehr gefunden! Sorry!
 
Erste Testphase. :)

Anhang anzeigen 1551270

Vielen Dank an @stahlpedaleur der den ehemaligen Zürcher Mechaniker dazu brachte einen schönen Steherlaufradsatz zu bauen. Domenico De Lillo und er kennen sich noch von früher gut, daher passt alles super gut! :)

Hat jemand noch ein Masisteuerkopfschild? Natürlich könnte man jetzt sagen, dass das Rad in den Ignisfarben neulackiert wird, aber ich finde das Blau ist professionell gemacht und passt auch farblich sehr gut zum Masiblau.

Anhang anzeigen 1551274

De Lillo 1960 in Zürich.

Anhang anzeigen 1551272Anhang anzeigen 1551273
Bisschen vorangekommen bin ich nun auch. :) Ich warte noch auf die originale Masiplakette. Hat jemand zufällig gute Erfahrungen mit Masidecals gemacht?

IMG_8343.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das alles bei diesem Rad so? Oder hat mir jemand LSD ins Futter gemischt?

Fehlt noch ein rosafarbener Elefant, der draufsitzt. ;)
Da fehlt auf jeden Fall noch die Lenkerabstützung, Pedale und Lenkerband (vorzugsweise sehr dick gewickelt).
 
Da fehlt auf jeden Fall noch die Lenkerabstützung, Pedale und Lenkerband (vorzugsweise sehr dick gewickelt).
Genau! Ich habe eine Lenkerendstütze, aber die wirkt zu modern für 1960. Falls da jemand helfen kann…Gerne! :) Den Sattel habe ich nach deiner Vorschrift schon mal montiert. Sieht so stimmiger aus.
 
Kannst du mir vielleicht auch meins Datieren ?
Anhang anzeigen 1287009
Ist leider überlackiert worden, bin aktuell dabei den Lack freizulegen.
Ich hätte jetzt auf 72-73 geschätzt.
Tretlager hat schon das M
Anhang anzeigen 1287016
Anhang anzeigen 1287011Anhang anzeigen 1287012Anhang anzeigen 1287014
Das sieht Klasse aus. Müsste von den fratelli giame sein, die wahrscheinlich bis ca. Ende 73/Anfang 74 für masi gebaut haben. Was ist aus dem Rad geworden?
Gegen die Turiner masi Crew (zu der Zeit knappe 30 Jahre im Rahmenbau, Räder für Tour de france sieger) war confente echt nen Küken, der seine ersten Räder lötete...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück