• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Habe dazu hier nichts gefunden. Gibt es dieses Jahr wieder das Quali-Bergzeitfahren - Prolog?

Finde dazu nirgendwo etwas.
Weiß wer wie man sich im Vorjahr dafür angemeldet hat? Und wo?
 
Hallo,

ich absolviere seit November 5 Trainingspläne von Scyence und bin gerade bei dem von Dir beschriebenem Plan. Er läuft aber schon seit Anfang der Woche 😁. Ich bin sehr zufrieden damit und hoffe, dass ich durch die Pläne den Ötzi überlebe bzw. mal "locker" ins Ziel komme und nicht wie die letzten Male kurz vor dem Besenwagen🤦‍♂️🙈
Viele Grüße
 
Die Pläne sind gut und wissenschaftlich fundiert.
Es ist eher die Frage ob sie zu dir passen. Wenn du genau als Sportler darein passt super, wenn nicht kann es kontraproduktiv sein.

Für so Pläne solltest du schon deine Zonen genau kennen und damit meine ich nicht irgendwelche Ableitungen aus einem Ramptest oder CP20. Das kann gerade bei den Sweetspot-/Schwellenintervallen ordentlich nach hinten losgehen. Ich spreche da aus Erfahrung.
Auch die Zeit in der Zone muss zu deinem aktuellen Trainingslevel passen.
Grob gesagt tut es einfach nur weh, wenn angenommen im Plan steht 2x30 min SweetSpot du aber bisher die Intervalle gar nicht gefahren bist.

Wie gesagt, es muss schon sehr gut passen ansonsten kann es auch ein Risiko sein.
 
Ich hab ihn mir jetzt mal als Inspiration geholt. Aber so ganz einbauen in meinen Alltag lässt er sich nicht.
 
Ich habe eine Leistungsdiagnostik vorangestellt und trainiere das erste Mal nach solchen Plänen. Vorher habe unstrukturiert trainiert. Ich schaffe es aus zeitlichen Gründen auch nicht jede Trainingseinheit zu absolvieren.
Aber versuche mich schon so gut es geht daran zu halten und ich habe das Gefühl mich verbessert zu haben.
Der Ötzi wird es zeigen ...😅
 
Würd ja gerne ne Spiro machen, nur ist leider der nächste Termin beim Sportarzt in meiner Stadt im November
 
Die Pläne sind gut und wissenschaftlich fundiert.
Es ist eher die Frage ob sie zu dir passen. Wenn du genau als Sportler darein passt super, wenn nicht kann es kontraproduktiv sein.

Für so Pläne solltest du schon deine Zonen genau kennen und damit meine ich nicht irgendwelche Ableitungen aus einem Ramptest oder CP20. Das kann gerade bei den Sweetspot-/Schwellenintervallen ordentlich nach hinten losgehen. Ich spreche da aus Erfahrung.
Auch die Zeit in der Zone muss zu deinem aktuellen Trainingslevel passen.
Grob gesagt tut es einfach nur weh, wenn angenommen im Plan steht 2x30 min SweetSpot du aber bisher die Intervalle gar nicht gefahren bist.

Wie gesagt, es muss schon sehr gut passen ansonsten kann es auch ein Risiko sein.
Wenn man regelmäßig mit 20min oder 2x8min testet und dabei das Testprotokoll mit Einfahren und Vorbelastung einhält, dann passt das. Mit den Tests kommt die Erfahrung und man bekommt ein gutes Gefühl für das richtige Pacing. Eine Spiro kann man schließlich schlecht monatlich oder in noch kürzeren Intervallen machen. Ich sehe dann kein Risiko.
 
Wenn man regelmäßig mit 20min oder 2x8min testet und dabei das Testprotokoll mit Einfahren und Vorbelastung einhält, dann passt das. Mit den Tests kommt die Erfahrung und man bekommt ein gutes Gefühl für das richtige Pacing. Eine Spiro kann man schließlich schlecht monatlich oder in noch kürzeren Intervallen machen. Ich sehe dann kein Risiko.

Kann ich gar nicht bestätigen. Auch nicht mit der Erfahrung oder über die Jahre. Bei mir haben die Bereiche gar nicht gepasst. Nicht mal ansatzweise. Da bringt Erfahrung auch nichts.
Nicht umsonst testen die Norweger und auch viele andere Teams gerade SweetSpot und Schwelle immer Laktat. Spiro muss nicht sein aber mal abchecken, wo man sein MLSS hat ist schon sehr hilfreich. Auch LT1 und LT2. Damit ist man dann bestens aufgestellt und überzieht auch nicht (wie so viele) das berühmte GA1 und FatMax Training.
Über Spiro und Laktat geht nichts, muss aber auch nicht zwingend im Hobbybereich sein.

Edit:
Wenn man natürlich Zeit hat und eher der Genussradler ist, der braucht das alles nicht. Und viel Volumen im niedrig intensiven Bereich ist immer noch der Schlüssel zum Erfolg, auch für den Ötzi.

Wer wenig Zeit hat und das Maximum rausholen will, der braucht genaue Zonen.
 
Grüß euch, als stiller Mitleser habe ich zum Ersten mal eine Frage an euch. Ich habe einen Startplatz ergattert und rechtzeitig in der Vorbereitung einen falschen Schritt zur Seite gemacht, was mein Seitenband eher nicht für gut befanden.
Training unmöglich, Start beim Ötzi ebenso :(
Leider habe ich keine Versicherung abgeschlossen, die Überschreibung für mich auf nächstes Jahr ist auch nicht möglich :(
Für eine Umschreibung auf jemanden anderen ist es ebenso schon zu spät.
Gibt es eine andere Möglichkeit, um den Startplatz nicht einfach so verfallen zu lassen. die ich nicht sehe?
Ich ärgere mich so schon genug..
 
Grüß euch, als stiller Mitleser habe ich zum Ersten mal eine Frage an euch. Ich habe einen Startplatz ergattert und rechtzeitig in der Vorbereitung einen falschen Schritt zur Seite gemacht, was mein Seitenband eher nicht für gut befanden.
Training unmöglich, Start beim Ötzi ebenso :(
Leider habe ich keine Versicherung abgeschlossen, die Überschreibung für mich auf nächstes Jahr ist auch nicht möglich :(
Für eine Umschreibung auf jemanden anderen ist es ebenso schon zu spät.
Gibt es eine andere Möglichkeit, um den Startplatz nicht einfach so verfallen zu lassen. die ich nicht sehe?
Ich ärgere mich so schon genug..
Nur inoffiziell denke ich - Startnummer abholen & wem weitergeben. Ist natürlich nicht erlaubt. Ansonsten ärgern und abhaken.
 
Nur inoffiziell denke ich - Startnummer abholen & wem weitergeben. Ist natürlich nicht erlaubt. Ansonsten ärgern und abhaken.
ja genau so. Ging mir beim Dreiländergiro dieses Jahr nicht anders. Aber jemand mit der Nummer "illegal" fahren zu lassen ist spätestens bei einem Unfall sehr ungeschickt.
 
Grüß euch, als stiller Mitleser habe ich zum Ersten mal eine Frage an euch. Ich habe einen Startplatz ergattert und rechtzeitig in der Vorbereitung einen falschen Schritt zur Seite gemacht, was mein Seitenband eher nicht für gut befanden.
Training unmöglich, Start beim Ötzi ebenso :(
Leider habe ich keine Versicherung abgeschlossen, die Überschreibung für mich auf nächstes Jahr ist auch nicht möglich :(
Für eine Umschreibung auf jemanden anderen ist es ebenso schon zu spät.
Gibt es eine andere Möglichkeit, um den Startplatz nicht einfach so verfallen zu lassen. die ich nicht sehe?
Ich ärgere mich so schon genug..
Vielleicht aber auch einfach mal den Veranstalter kontaktieren, ob sie da vielleicht eine Lösung parat haben. Wahrscheinlich nicht, aber wenn man nett fragt hat man auch mal Glück.
 
Hast du oder hättest du?
Habe ich.
ich verstehe den Veranstalter natürlich, wenn das so einfach und immer möglich wäre, würde es ja keine Termine bis wann welche Optionen verfügbar sind, brauchen.
Das ich keine Versicherung abgeschlossen ärgert mich am meisten. Wieder einmal am falschen Platz gespart
 
Zurück