• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Wut auf die Rennradfahrer steigt - Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Die Wut auf die Rennradfahrer steigt - Teil 2
Exakt. Ich stelle mich demnächst auch geistig benebelt mit paar Freunden auf die A9 und beschwere mich über die unglaublich schnellen Autofahrer da. Dieser Radweg ist sogar als RadSCHNELLweg geplant. Nur in Oberhaching kapiert man es nicht und führt den Radweg über den Parkplatz vom Biergarten um sich dann medienwirksam über die Rennradfahrer aufzuregen, die sich erdreisten, dort im rennradüblichen Tempo vorbeizufahren, was einem wenn man auf die Straße torkelt natürlich wie Schallgeschwindigkeit erscheint.
Was willste machen? Die Kugleralm gibt's schon länger bevor die ersten Fahrräder erfunden wurden. Man müsste dann ja den Radweg asphaltiert um den Parkplatz entlang der Bahnschienen legen. Aber dann muss man eh runter vom Vollgas, weil man dann enge Bögen fahren müsste. Bringt also nichts. Fährt man halt jetzt die 40m langsam, na und?
Wir machen da eh langsam und halten oft an, weil sich immer ein paar Mitfahrer ab Kugleralm zur Gruppe dazugesellen und man sich in der Menge erst mal finden und den neuesten Tratsch austauschen muss. Und danach geht's in der Gruppe weiter.
Gefährlich ist eher die Nussbaumranch, weil dort die Bierbänke direkt an der Radstraße sind und die dortige Biergesellschaft öfters ohne zu gucken über die Straße torkelt.
 
Was willste machen? Die Kugleralm gibt's schon länger bevor die ersten Fahrräder erfunden wurden. Man müsste dann ja den Radweg asphaltiert um den Parkplatz entlang der Bahnschienen legen. Aber dann muss man eh runter vom Vollgas, weil man dann enge Bögen fahren müsste. Bringt also nichts. Fährt man halt jetzt die 40m langsam, na und?
Wir machen da eh langsam und halten oft an, weil sich immer ein paar Mitfahrer ab Kugleralm zur Gruppe dazugesellen und man sich in der Menge erst mal finden und den neuesten Tratsch austauschen muss. Und danach geht's in der Gruppe weiter.
Gefährlich ist eher die Nussbaumranch, weil dort die Bierbänke direkt an der Radstraße sind und die dortige Biergesellschaft öfters ohne zu gucken über die Straße torkelt.
Ist ja gar nicht so, dass ich erwarte, dass da am besten eine fünfspurige Brücke für die Rennradler gebaut wird, damit sie ungebremst durchfahren können.
Ich hab nur etwas dagegen, wenn statt gegenseitige Rücksichtnahme zu verlangen einseitig so getan wird, als seien nur die Rennradfahrer das Problem. Das mündet dann nämlich in Aktionen wie den Radfahrer gefährdenden Schwellen (die man übrigens an der Stelle im Schatten der Bäume gar nicht mal so gut sieht) oder darin, dass einer wie geschehen sich motiviert fühlt, Reißnägel auf dem Radweg zu verteilen.
Dass der Landkreis offensichtlich Oberhaching eine Lösung vorgeschlagen hat, die man dort aber nicht wollte, habe ich sowieso schon geschrieben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja gar nicht so, dass ich erwarte, dass da am besten eine fünfspurige Brücke für die Rennradler gebaut wird, damit sie ungebremst durchfahren können.
Selbst bei breiten Brücken für Fussgänger und Radfahrer mit deutlich eingezeichneten, getrennten Spuren belegen die Fussgänger in der Regel beide Spuren, laufen kreuz und quer, machen Selfies, ohne Rücksicht auf die Radfahrer.
 
Nach dem Lesen der ganzen Kommentare (meiner eingeschlossen), kann man übrigens zu dem Schluss kommen, dass sämtliche VorUrteile gegenüber regel-ignoranten Rambo- und Rowdyradlern zutreffen. Keiner hat eingeräumt, dass man sich auch mal einfach an die Geschwindigkeit halten, oder Rücksicht auf Fußgänger nehmen könnte. Es geht nur darum, wie man möglichst schnell darüber oder daran vorbei kommt.

Selbst in einem Auto-Forum würde wohl keiner auf die Idee kommen, bei einer 30er-Zone vor einem Fußgänger-Hotspot zu sinnieren, wie man da möglichst schnell durchkommt. 🤔

Und wir fragen uns, warum man uns hasst. :rolleyes:
Ich melde mal an, das ich ich nicht mit dem "wir" Deiner Formulierung identifizieren kann. Ich würde mit meinem E-Bike mit 27km/h einfach drüberbügeln. Und ich hasst auch keiner. Ich fahre einfach friedlich in der Mitte der Straße und werde als seniles Verkehrshindernis akzeptiert.
 
Dies glauben viele. Frei nach dem Motto: schneller als Unterstützung kann keine/r fahren.
 
Ich fahr da ja nicht hin um Fotos zu machen oder andere Räder zu gucken, sondern wegen der Aussicht Richtung Berge (und weils halt der Weg nach Süden ist).

Und ganz ehrlich: ich sehe lieber sowas:

Anhang anzeigen 1645140
Also sowas:
Anhang anzeigen 1645141

Wenn man nicht grade zur Hauptausfahrtszeit hin fährt, kann es auch aktuell noch recht einsam sein dort.
Auf dem Col de Louis geht's manchmal zu wie auf der Wies'n zur Stoßzeit. 😅
Habe dort oben einmal über 60 Rennradfahrer gezählt, aber die kamen per Radl und nicht mit Auto.
 
Auf dem Col de Louis geht's manchmal zu wie auf der Wies'n zur Stoßzeit. 😅
Habe dort oben einmal über 60 Rennradfahrer gezählt, aber die kamen per Radl und nicht mit Auto.
Es kommen da ja auch nicht nur Radler vorbei, ist halt ein schöner Platz. Die Getränke, die ich mal eines Sonntagmorgen gesehen habe, sind dort sicherlich nicht im Flaschenhalter eines Rennrads mitgereist:

LudwigAugust.JPG


Man hätte sie da wohl auch "Augusthöhe" taufen können.
 
Es kommen da ja auch nicht nur Radler vorbei, ist halt ein schöner Platz. Die Getränke, die ich mal eines Sonntagmorgen gesehen habe, sind dort sicherlich nicht im Flaschenhalter eines Rennrads mitgereist:

Anhang anzeigen 1647094

Man hätte sie da wohl auch "Augusthöhe" taufen können.
Vorallem sind die Flaschen zwar angereist, nicht aber wieder mit abgereist. Dit liebe ick so an die moderne Zeit.
 
Vorallem sind die Flaschen zwar angereist, nicht aber wieder mit abgereist. Dit liebe ick so an die moderne Zeit.
Was meinst, was abends entlang der Isar stehen bleibt? Kein Wunder, dass die Brauerein mittlerweile einen Aufruf machten die Flaschen zurückzubringen, weil sie für ihre Produktion mittlerweile zu wenig Flaschen bekommen.
 
Was meinst, was abends entlang der Isar stehen bleibt? Kein Wunder, dass die Brauerein mittlerweile einen Aufruf machten die Flaschen zurückzubringen, weil sie für ihre Produktion mittlerweile zu wenig Flaschen bekommen.
Wenn man die Leute drauf anspricht ihre Flaschen wieder mitzunehmen bekomme ich dann immer zu hören „die sind doch für die Pfandflaschen Sammler“.
 
Wenn man die Leute drauf anspricht ihre Flaschen wieder mitzunehmen bekomme ich dann immer zu hören „die sind doch für die Pfandflaschen Sammler“.
Gleiche Dreistigkeit wie Müll "zum Verschenken" vor die Haustür zu stellen. Faulheit als Altruismus getarnt. :rolleyes:
 
Also in Frankfurt funktioniert das...solange es kein wirklicher Müll ist, steht da ein Haushaltsgegenstand keine einzige Nacht. bevor er verschwindet.
So leider auch die Räder...o_O
 
Also in Frankfurt funktioniert das...solange es kein wirklicher Müll ist, steht da ein Haushaltsgegenstand keine einzige Nacht. bevor er verschwindet.
So leider auch die Räder...o_O
Frankfurt am Main kannst Du aber nicht meinen ! Gallus, Fechenheim, Grieheim, Teile des Ostens etc....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück