Es gab vor ein paar Jahren eine Auswertung der tödlichen Unfälle von Fahrradfahrern/Fußgängern in Bezug zur Verkehrsleistung der Gruppen nach Ländern. Da schnitt - soweit ich nich erinnere - Spanien im internationalen Vergleich besser ab als viele andere europäische Länder. Besse war wohl nur NL. (D allerdings auch nicht so schlecht) Allerdings wurden die spanischen Daten als weniger zuverlässig bewertet, als die anderer Länder. Da man für solche Analysen immer unterschiedliche Statistiken zusammenführen muss und es für die Verkehrsleistung von Radfahrern und Fußgängern im Allgemeinen nur Schätzungen und Hochrechnungen gibt, ist in solche Betrachtungen naturgemäss ein gewisser Unsicherheitsfaktor.
Natürlich sind meine Erfahrungen aus Urlauben und daher möglicherweise verzerrt. Allerdings war ich nicht nur in Spanien mit dem Rad, sondern in ettlichen anderen Ländern. In Italien oder Frankreich habe ich durchaus andere Erfahrungen gemacht als in Spanien, wobei die in F. auch nicht so schlecht waren, wie die offiziellen Statistiken nahelegen. Kommt wahrscheinlich immer auch darauf an, in welcher Region man gerade unterwegs ist. Auch in Deutschland gibt es bekanntlich regionale Unterschiede im Unfallgeschen, z.B. durch Siedlungsstruktur, Infrastruktur etc.
Mallorca habe ich oben bewusst ausgelassen. Ich habe dort auch keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht, bin aber ewig nicht mehr dagewesen und kenne natürlich die Debatte um die vielen Radfahrer dort. Ob die Unfallhäufigkeit dort in Bezug zur von den vielen Radfahrern erbrachten Verkehrsleistung höher ist als anderswo, ist allerdingseine offene Frage. Immerhin werden dort durch die vielen Radfahrer auch sehr hohe Personenkilometer-Zahlen generiert