• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour der France 2025 – Arbeitsgeräte: Neues Cervélo R5 und S5 bei Visma | Lease a Bike

Anzeige

Re: Tour der France 2025 – Arbeitsgeräte: Neues Cervélo R5 und S5 bei Visma | Lease a Bike
Das S5 ist mega. Das R5 sieht extrem hochbeinig aus. Sowas kennt man eigentlich nur noch von Crossern heutzutage.

Nach aktuellem Stand alle mit illegaler Übersetzung dann fürs nächste Jahr.
Seh ich genau andersrum.
Finde das R5, in der zugegebenermassen grossen Ausführung, mega. Das S5 ist ganz okay.

So verschieden sind die Geschmäcker 😊
 
Das S5 ist mega. Das R5 sieht extrem hochbeinig aus. Sowas kennt man eigentlich nur noch von Crossern heutzutage.

Nach aktuellem Stand alle mit illegaler Übersetzung dann fürs nächste Jahr.
Das liegt an der durchgängigen Farbe gelb, von der Gabel bis zum Steuerohr.
 
Das S5 ist ganz okay.
d'accord. Ganz ok = Richtig scheisse, genau gesagt die wahnsinnig breite Front und der krasse Winkelunterschied zwischen Gabel und Sitzrohr. Aber bei Visma legt man ja generell viel mehr Wert auf Geschwindigkeit als Design so wie auch bei den Helmen
 
Hab auf einer anderen Seite die neue Bremsbefestigung beim R5 gesehen, hier kommt sie in ihrer Pracht gar nicht richtig zu Geltung. Das muss man schon wollen…
 
Ich bin einige Jahre sehr glücklich mit dem 2015er R5 gewesen. Nachdem ich in der Zwischenzeit dann viel MTB gefahren bin, war mir das R5 dann irgendwann etwas zu nervös. Jetzt bin ich bei Cannondale gelandet, die SuSi hat in meiner Größe einen ziemlich flachen Lenkwinkel, was mir sehr gut gefällt. Dass ich mit den beiden neuen hier zu Cervelo zurückkehre, glaube ich nicht.
 
Finde die Raeder gut, kann nur den Farbuebergang Gelb - Schwarz nicht ansehen, furchtbar…
 
Das neue Cockpit am R5 mag ich! Wenn das fürs Aspero kompatibel bleibt, könnte das meine Alternative zum Lenker ohne Flare sein.
 
Hat sich nächstes Jahr ja erledigt.
Gibt ja auch schon einen neuen normalen Aerohelm, den visma jetzt bei der Tour fährt. Das s5 ist schon wild, vor allem ziemlich leicht, wenn die Gewichte so stimmen, die so von den verschiedenen Magazinen verbreitet werden. Da braucht es das r5 eigentlich gar nicht, zumal es völlig aus der Zeit gefallen wirkt. Warum bei den Laufrädern wout die Räder mit tune nabe und Carbonspeichen bekommen hat und nicht vinge, ist mir allerdings ein Rätsel.
 
Das R5 sieht aus wie ein Kletterbike von vor 5+ Jahren. Finde ich aber gut. Gibt mir das Gefühl mit meinem damals teuer erworbenem Highend-Zeug immer noch auf dem Stand zu sein. Plus dass ich dank mit ohne Vollintegration noch einfach Lenker und Vorbau nach Gusto fahren kann. So wenig echte Innovation ist auch was Feines. Erinnert an die 60er-80er Jahre, wo die Bikes quasi über zig Jahre technisch auch auf einem Level blieben.

Beim S5 ähnlich. Gibts so schon ne Weile und nur noch in Details optimiert.

Wenns nach der UCI geht ist vermutlich in 3 Jahren nur noch das R5 legal.

Auch gut, Nachhaltigkeit finde ich besser als Pseudoinnovation mit dem Ziel unnötige Neuerwerbe zu pushen oder gar dank Inkompatibilitäten zu erzwingen.
 
Finde ich eigentlich eine gute Lösung, gibt's ja vereinzelt bei anderen Herstellern schon länger so.
Hast du denn da Beispiele? Für mich passt das einfach mit einer cleanen Ästhetik absolut nicht zusammen. Sieht für mich eher nach billiger Bastellösung aus, wenn da vorne an der Gabel zwei Schraubköpfe rausschauen.

Und vielleicht ist das auch ein Grund, weswegen man die Lösung in keinem der Bilder hier richtig sehen kann?!
 
Zurück