• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Frage: Welche Optionen gibts denn einen Garmin Halter an ein 2025 Cube Nuroad C62 mit Newmen Lenker/Vorbau zu befestigen?

Es gibt den Originalen Garmin der um den Lenker geklemmt wird (kollidiert das mit der Bremsleitung die unterhalb am Lenkerrohr verläuft?), und diverse Halter von Drittanbietern.

Welchen Halter nutzt ihr und warum?
 
Das Tretlager knackte leicht, also überprüfte und reinigte ich es.
Nach 3 Jahren sah es so aus…Erschreckend.
Ich kann sie noch retten, scheinen robust zu sein die Ceramic-Lager.
1750537376607.jpeg
 
Kann man theoretisch eine 1x12 xplr Sram Schaltung auf eine 2x12 Umbauen?

Also indem man Kurbel und Umwerfer tauscht oder bräuchte man die ganze Schaltgruppe neu?
 
Kann man theoretisch eine 1x12 xplr Sram Schaltung auf eine 2x12 Umbauen?

Also indem man Kurbel und Umwerfer tauscht oder bräuchte man die ganze Schaltgruppe neu?
Technisch gesehen geht das. Du brauchst dafür neue Kettenblätter und Spider. Es ist allerdings fraglich das das Schaltwerk genügend Kapazität hat die entsprechende Zähnekapazität hat die entsprechende Kettenlänge aufzunehmen. Vor allem wenn du Kassetten mit großer Spreizung fahren willst. Du kannst dir das aber gerne selber ausrechnen. Eine XPLR Kassette, z.B. 10-44 Zähne, erfordert eine Schaltwerkskapazität von 34 Zähnen. Wenn du z.B. eine Kurbel mit 46/33 Zähnen mit einer Kassette mit 10-33 Zähnen kombinieren willst, dann brauchst du ein Schaltwerk mit 13+23=36 Zähne Kapazität. Du siehst, das ist kaum mehr als die 34 Zähne zuvor. Das kann gut sein das dies für das Schaltwerk noch passt, aber für Kassetten mit größerer Spreizung wird dem Schaltwerk die Aufnahmekapazität der Kettenlänge ausgehen. Also mit deiner zuvor genannten XPLR-Kassette wird das nicht funktionieren, mit kleineren Rennradkassetten hingegen schon eher. Man muss allerdings dazu erwähnen, dass der Ritzelabstand zwischen Schaltwerk und Kassette auch eine Rolle bei Schaltqualität und Funktion spielen. Es wird mit Sicherheit nicht der Funktion zuträglich sein wenn du ein Schaltwerk welches für 44-Zähne Kassetten gebaut ist mit 28-Zähne Kassetten kombinierst. Ich würde dazu nicht raten, auch wenn es funktional geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch gesehen geht das. Du brauchst dafür neue Kettenblätter und Spider. Es ist allerdings fraglich das das Schaltwerk genügend Kapazität hat die entsprechende Zähnekapazität hat die entsprechende Kettenlänge aufzunehmen. Vor allem wenn du Kassetten mit großer Spreizung fahren willst. Du kannst dir das aber gerne selber ausrechnen. Eine XPLR Kassette, z.B. 10-44 Zähne, erfordert eine Schaltwerkskapazität von 34 Zähnen. Wenn du z.B. eine Kurbel mit 46/33 Zähnen mit einer Kassette mit 10-33 Zähnen kombinieren willst, dann brauchst du ein Schaltwerk mit 13+23=36 Zähne Kapazität. Du siehst, das ist kaum mehr als die 34 Zähne zuvor. Das kann gut sein das dies für das Schaltwerk noch passt, aber für Kassetten mit größerer Spreizung wird dem Schaltwerk die Aufnahmekapazität der Kettenlänge ausgehen. Also mit deiner zuvor genannten XPLR-Kassette wird das nicht funktionieren, mit kleineren Rennradkassetten hingegen schon eher. Man muss allerdings dazu erwähnen, dass der Ritzelabstand zwischen Schaltwerk und Kassette auch eine Rolle bei Schaltqualität und Funktion spielen. Es wird mit Sicherheit nicht der Funktion zuträglich sein wenn du ein Schaltwerk welches für 44-Zähne Kassetten gebaut ist mit 28-Zähne Kassetten kombinierst. Ich würde dazu nicht raten, auch wenn es funktional geht.
Ich will nicht sagen, dass es geht - weiß ich nicht.
Aber in all meinen Versuchen (ich brauche immer ne leichtere Übersetzung) war es kein Problem, mehr als die angegebene Kapazität zu nutzen - Am Terra Gravel bin ich sogar von 34 auf 40er Kassette - kein Problem.
Vor allem kleinere Kassetten sind mMn kein Problem, weil auch die kleinste Kassette noch kleinere Ritzel (10-11) hat, die ja auch funktionieren. War bei mir aber auch immer Shimano.
Kann gehen, muss nicht.

Fraglich ist aber auch ob der fehlende Umwerfer an den Rahmen passt.
Und: Passt das kleine Kettenblatt an Kettenstrebe/Reifen vorbei?
 
Hmm ok danke da muss ich noch schauen. Es geht um das Scott Gravel Addict RC. Möchte dann unbedingt diese Farbe haben allerdings gibt es das Rad nur mit 1x13 Sram Red und mit der aktuellen Apex 1x12 bin ich am Gravelbike nicht so zufrieden, bergrauf sowie bergab fehlt einfach je ein Gang.
Da hilft auch ein größeres oder kleineres leider nicht.
 
Neues Rad vor 6 Wochen gekauft, hab mich aber nicht wirklich mit dem Thema Tubeless auseinandergesetzt. Jetzt ist der Reifen platt, ein winziges Loch ist drin, da kommt Luft raus. Müsste da nicht Dichtmilch rauskommen und das verschließen?
 
Ich bin in der Annahme dass es Tubeless ausgeliefert wurde. Zumindest wäre es laut Beschreibung Tubeless.😅

Hab gestern auf einer 215km Tour bei 100km gemerkt dass Luft raus ist. Dann bei 125/160 nochmal nachgefüllt und heute morgen war die Luft komplett raus.
 
Meines Wissens nach werden die aller wenigsten Räder herstellerseitig Tubeless ausgeliefert. Die gefahrder Sauerei beim Transport ist einfach zu groß. Wenn ist es eher Dein Händler vor Ort.

Stell doch mal ein Foto des Ventils rein. Daran sollte es sehr schnell zu erkennen sein.
 
Ich meine schon die Kurbel, die verdammt selten und verdammt schön und leicht ist. <3
(Schrauben nicht original)

So wie die auf dem Iso-Innenlager (Campa) sitzt, glaube(?) ich, dass die Kurbel für Iso gemacht ist. Eine BSA würde nicht so weit draufgehen, oder irre ich mich.

Bei dem einen Bild sollte man erkennen können, wie stark gekröpft sie daherkommt.
Kann ich Anhand des Abstandes der kleinen Kettenblattebene zum Vierkanteingang die Achslänge bestimmen...? Eventuell die Differenz zur Campa-Kurbel dann zur Achslänge addieren -oder muss ich die doppelte Länge addieren für linke und rechte Seite?

Grüße und Danke
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_6d69a526.jpg
    WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_6d69a526.jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 43
  • WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_0abdd0c7.jpg
    WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_0abdd0c7.jpg
    372,1 KB · Aufrufe: 44
  • WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_6d69a526.jpg
    WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_6d69a526.jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 41
  • WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_7e0aaae6.jpg
    WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_7e0aaae6.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 33
  • WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_f9ec6f35.jpg
    WhatsApp Bild 2025-06-23 um 16.43.48_f9ec6f35.jpg
    298 KB · Aufrufe: 39
Ich meine schon die Kurbel, die verdammt selten und verdammt schön und leicht ist. <3
(Schrauben nicht original)

So wie die auf dem Iso-Innenlager (Campa) sitzt, glaube(?) ich, dass die Kurbel für Iso gemacht ist. Eine BSA würde nicht so weit draufgehen, oder irre ich mich.

Bei dem einen Bild sollte man erkennen können, wie stark gekröpft sie daherkommt.
Kann ich Anhand des Abstandes der kleinen Kettenblattebene zum Vierkanteingang die Achslänge bestimmen...? Eventuell die Differenz zur Campa-Kurbel dann zur Achslänge addieren -oder muss ich die doppelte Länge addieren für linke und rechte Seite?

Grüße und Danke
Frag mal bei https://radplan-delta.de/
Ich meine, der hatte die mal im Angebot oder weiß sicherlich was TA zu welcher Zeit an Vierkant genutzt hat. Und vielleicht hat er auch die passende Empfehlung.
 
Ich bin in der Annahme dass es Tubeless ausgeliefert wurde. Zumindest wäre es laut Beschreibung Tubeless.😅

Hab gestern auf einer 215km Tour bei 100km gemerkt dass Luft raus ist. Dann bei 125/160 nochmal nachgefüllt und heute morgen war die Luft komplett raus.

Ich würde sage, es ist nur tubeless ready. D.h. der Kunde kann es dann tubeless machen, indem er ein TL Ventil einschraubt und Milch einfüllt. Denn wenn das Rad mehrere Monate im Lager steht, ist die Milch eingetrocknet und die Kunden beschweren sich. Aber offenbar ist es für manche schwierig den Reifen auf einem kleinen Stück von der Felge zu drücken und nachzuschauen. Außerdem dichtet die Milch nicht immer zuverlässig, abhängig von der Größe des Loch. D.h. man sollte sowieso immer einen Schlauch mitführen. TL ist nicht das Heilmittel für alles.
 
Zurück