• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: günstige Alu-Laufräder für die Straße

Punkt Aerodynamik: Grundsätzlich hast du Recht, es ist aber nicht so einfach. Die beste Form hat man, wenn Reifen und Felge einen Tropfen bilden, der möglichst spitz zuläuft.
Nein, möglichst rund.

Zudem erreicht man einen möglichst glatten Übergang, wenn die Felgenwand nicht zu dick ist und der Reifen eine entsprechende "Einbuchtung" hat oder flexibel genug ist. In jedem Fall ist eine dünnere Felgenwand wichtiger als ein breites Felgenbett.
???

Außerdem verringert eine höhere Breite des Reifens die Tiefe.
Nein.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung: günstige Alu-Laufräder für die Straße
Nein, möglichst rund.


???


Nein.
Meinst du das Ernst? Du sagst also, dass ein Keil eine schlechtere Aerodynamik hat, als ein Ballon?
Und das ein "Ballon" den man streckt nicht flacher wird?

Wir machen es ganz einfach: Nimm ein Blatt Papier. Die gegenüberliegenden Enden legst du aufeinander und misst, wie hoch der entstandene Kreis ist... Dann nimmst du die Enden weiter auseinander und misst noch einmal. Und dann sag mir noch mal, dass beide Werte identisch sind. Der Kurvenradius ändert sich nun einmal und das zieht die Kurve flacher. Und eine flachere Kurve hat einen höheren Windwiderstand.
 
Für Köln sind das Profiwerte, bei 1000en Ampeln und den Passanten am Rhein.

Dem TE bei dem Budget auch den Tipp mal nach Rose, Bontrager, Synchros zu kucken. Gibt genug die meine ihre neuen Laufräder sollten weg weil nicht DT drauf steht.
Ich nehme das mal als Kompliment, aber ich rechne das zum Großteil eher einer guten Streckenplanung an.
Nach Rose und Synchros hatte ich tatsächlich schon geschaut. Aber wenn ich sehe, dass Leute ihre Rose G-Thirty Light Disc teils für über 500€ an den Mann bringen wollen, wo die neu 499€ kosten, frage ich mich manchmal, was die geraucht haben.

Habe jetzt bei diesem CNC die "Novatec X-Light Disc CL LRS / Syncros ATD 490 / DT Revo" bestellt. Mal schauen, was es tatsächlich bringt... :)
 
Ich hatte eine zeitlang Fulcrum Racing 4db als Wintertrainings- oder 2x Laufradsatz. 34mm hoch, Alu, 19mm Innen. Sehr zufrieden. Machen was Sie sollen. z.Zt. bei BC für 449,- (neue Ausführung)
 
Meinst du das Ernst? Du sagst also, dass ein Keil eine schlechtere Aerodynamik hat, als ein Ballon?
Ja!
Keil ist schlecht.
Breiter Reifen auf schmaler Felge mit keilförmigen Profil ist schlecht.
Vor allem, wenn die Profilhöhe nur 30mm sein soll.

Bauchige Felge, runder Felgenboden, Reifen nicht oder nur geringfügig breiter als die Felge ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja!
Keil ist schlecht.
Breiter Reifen auf schmaler Felge mit keilförmigen Profil ist schlecht.
Vor allem, wenn die Profilhöhe nur 30mm sein soll.

Bauchige Felge, runder Felgenboden, Reifen nicht oder nur geringfügig breiter als die Felge ist gut.
Dann widersprechen Reifen offensichtlich der Physik. Nach den grundlegenden, physikalischen Gesetzen wird ein Reifen in einem breiteren Felgenbett nämlich flacher und die Wölbung nimmt ab. Diese Wölbung ist aber die erste Angriffsfläche für Wind und je schmaler die Fläche hier ist, desto besser. Ausgehend vom maximalen Punkt der Ausdehnung muss das Profil dann (ähnlich wie bei einem Flügel, nur ohne die Hohlfläche, da kein Auftrieb notwendig ist) gleichmäßig verjüngen, bis hin zur Spitze. Auf der anderen Seite, bei der der Wind dann als erstes auf die Felge trifft, ist das Prinzip dann umgekehrt, aber auch hier geht es vor allem darum, dass die Flanken gleichmäßig wachsen, bis zur maximalen Breite und anschließend verjüngen. Aber wie gesagt, das ist reine Physik. Wenn Reifen sich nicht daran halten und eine breite Fläche hier besser ist, als eine schmale, dann ist das wohl so.
 
Dann widersprechen Reifen offensichtlich der Physik. Nach den grundlegenden, physikalischen Gesetzen wird ein Reifen in einem breiteren Felgenbett nämlich flacher und die Wölbung nimmt ab.
Nach den grundlegenden, physikalischen Gesetzen, meine Güte :rolleyes:

Hier ein Reifen mit 30mm Nennbreite auf einer Felge mit 24,5mm Innenbreite, Felgenhöhe 30mm.
Reale Breite auf dieser Felge 31,5mm.
Schön rund, nix abgeflacht, guter Übergang vom Reifen zur Felgenflanke -> zur guten Aerodynamik fehlt nur noch ein wesentlich höheres Felgenprofil.
20250605_181320.jpg


20250605_181358.jpg
 
Zurück