• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersatz für ST-6700

Registriert
8 November 2005
Beiträge
2.200
Reaktionspunkte
2.053
Ort
bayrisches Kaff
An meinem Stadtrad ist mal wieder der ST-6700 kaputt. Es ist diesmal nur ein kosmetisches Problem, die Abdeckung oben am Hebel ist abgebrochen. Man kann so noch fahren, aber schön ist es nicht. Den Hebel hatte ich vor 3 Jahren mal als Ersatz für einen defekten gekauft - da musste ich lange suchen und habe nur einen gebrauchten zu horrenden Preisen gefunden.

Hatte damals überlegt auf 11fach GRX und Hydraulik umzurüsten, aber da wäre ein Rattenschwanz an weiteren notwendigen Teilen auf mich zugekommen und da die Industrie offenbar einen neuen Standard für Disc-Sättel auf den Markt geworfen hat ohne dass Adapterlösungen möglich sind hab ich das Projekt wieder begraben.

Jetzt frage ich mich, was so möglich ist. 10 fach Zeug scheint es nicht mehr neu zu geben in brauchbarer Qualität, gebrauchte 6700er gibts wenn überhaupt nur zu Preisen, die für Gebrauchtware indiskutabel sind. Auf 11 fach Umrüsten erfordert ein neues Schaltwerk, richtig? Ist wenigstens der Rest kompatibel? Was wäre da verfügbar in guter Qualität? Für mechanische Bremsen und ohne Di2-Quatsch.

Habe noch 10 fach Campa Hebel übrig, aber das scheitert am falschen Freilauf.
 
Vor lauter Neugier habe ich grad mal die von dir angedeuteten Preisregionen für Gebrauchtes angeschaut … DAS ist ja BIZARR, was da aufgerufen wird :oops:

Meine Anteilnahme hast du auf jeden Fall, wenn ich dir auch sonst leider nicht helfen kann.
 
Bei mir ist auch neulich ein alter Ultegra 10-Fach Sti kaputtgegangen. Gebrauchtpreise sind absurd. Dachte ich rüste günstig auf 11- Fach auf, aber da sind die neupreise wieder hochgegangen. 105 noch breit verfügbar, Ultegra meist ausverkauft und teuer.

Der Markt entwickelt sich schnell weiter, da habe ich wohl den Zeitpunkt fürs upgrade verpasst.
 
Vor lauter Neugier habe ich grad mal die von dir angedeuteten Preisregionen für Gebrauchtes angeschaut … DAS ist ja BIZARR, was da aufgerufen wird :oops:
Madonna!
Da hat so ein kleiner Krauter aus Linden-Limmer alle gebrauchten 5x00 und 6x00 STI aufgekauft und ruft da jetzt Mondpreise auf, wohlwissend, daß er mit dem Wucher durchkommt.
Und als gewerblicher Anbieter sollte er wissen, daß
Neuer, voll funktionsfähiger Bremsschalthebel inklusive Befestigungsschelle....
.....Das genaue Alter und die Kilometerzahl kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, da ich nicht der Erstbesitzer bin.
unwahre oder verfälschende Angaben belangt werden können.
Ich hoffe, er erstickt dran :(
 
@schmadde Wenn man bei 10-fach bleiben möchte, vielleicht noch wegen vorhandener Kassetten und Ketten, wäre die ST-4700 aus meiner Sicht eine interessante Alternative. Sie ist 10-fach, man braucht dazu aber ein neues Schaltwerk, z. B.: RD-4700, ggf. RD-R7000 (wenn man ein Schaltwerk im neuen Design wünscht) oder RD-RX400 für größere Kassette
 
Aktuell bei eBay als paar gibt es günsigere Anebote. Neu ab 114,90 zzgl. Versand. Als gebraucht noch günstiger.
 
Ich bin kein Freund von billigem Zeug aus China, aber die Sensah Sti gibt’s für wenig Geld, kompatibel zu 10 fach und einigermaßen ansehnlich.
 
Tiagra würde ich ausschließen wollen, bei Schlimmano war meiner Erfahrung nach alles unterhalb Ultegra schneller kaputt als man gucken konnte. Evtl wäre es eine Alternative, Campa 11fach Ergo und Schaltwerk zu nehmen? Es gibt doch 11er Kassetten, die auf 10fach Freiläufe passen und die beiden Hersteller hatten die selben Ritzelabstände?

Was ist mit SRAM, da kenn ich mich gar nicht aus. Kann man das Zeug hernehmen? Was bräuchte man für eine Umrüstung?

Aktuell habe ich keinen akuten Handlungsbedarf da wie gesagt alles erstmal Schönheitsfehler sind, es geht noch alles. Aber irgendwann kommt die Stunde der Wahrheit...

10fach Kassetten habe ich noch, ja, aber auch noch andere Räder mit 10 fach, also die kommen schon weg.
 
Tiagra würde ich ausschließen wollen, bei Schlimmano war meiner Erfahrung nach alles unterhalb Ultegra schneller kaputt als man gucken konnte.

Zwar geht es ein wenig off-topic, aber mit Verlaub: Ich kann es nicht unkommentiert stehen lassen. Vielleicht war es früher anders, aber bereits die 9-fach Shimano Tiagra 4600 galt als solide Gruppe. Dazu gab es u.a. einen Langzeittest in der Zeitschrift TOUR. Die Tiagra 4700 gilt ebenso als gut und robust und gilt als Geheimtipp für preisbewusste Käufer. Zu der 4700 gibt es mittlerweile mehr als genug Erfahrungsberichte im Netz, und wirklich Negatives habe ich darüber nicht gelesen. Aber von mir aus: Wenn jemand unbedingt die Ultegra haben möchte, sei es ihm gegönnt.
 
Ich zitiere mal Shimano - SHIMANO TIAGRA was introduced as a high performance entry-level components series for recreational road sports bikes in the latter half of the 1990s, when road bikes were growing in popularity-.Meine Tiagra 4400 mittlerweile 25 Jahre im Gebrauch ,deutlich ueber 100K,hat jedwede Form von Wetter gesehen,hängt am mehrfach geschweißten Rahmen,und läuft.
 
Denke auch das die Tiagra oder alternativ die Cues STI ein guter Tipp sind, zudem sind sie Evolutionstechnisch den 6700 Ultegra in punkto Schatzugführung sicher überlegen und ergonomisch besser.
Diese rückblickend hässlichen und hakeligen 6700/7900er STI waren imho nicht der grosse Wurf.
Fahre an einem Rad die ST R 7000 105er STI die sind um längen besser wie die ersten 10 -fach STI mit verdeckter Kabelführung.
 
Alles was zur Qualität der Tiagra geschrieben wurde kann ich nur unterschreiben.
Allerdings ist die Tiagra 4700 nicht kompatibel mit alten 10fach Schaltwerken , sie braucht
11fach schaltwerke .
 
hey schmadde,
ich hatte vor 2 Jahren das Problem, dass die Schaltmechanik meiner 6700er Hebel kaputt ging. Ich hatte mich damals für die 4700er Tiagra entschieden und war wahnsinnig überrascht wie viel besser sich die Tiagra-Hebel in Punkto Schaltqualität und Handkräfte schalten lässt. Tatsächlich funktionieren neue Einsteigergruppen teilweise besser als "höherwertige" alte. Tiagra ist zwar auch alles 10-Fach, leider harmonieren die alten 6700er Umwerfer/Schaltwerke nicht mit dessen Schalthebelübersetzung und müssen somit auch getauscht werden.
 
Was ist mit SRAM, da kenn ich mich gar nicht aus. Kann man das Zeug hernehmen? Was bräuchte man für eine Umrüstung?


10fach Kassetten habe ich noch, ja, aber auch noch andere Räder mit 10 fach, also die kommen schon weg.
nicht kompatibel. Daher mein Verweis auf Sensah, was (gerade beim Schaltwerk) Sram ähnlich sieht, aber Shimano-kompatibel ist.
 
Ggf. auch mal das Angebot von Microshift anschauen. Die haben diverse (!) Bremsschalthebel für Shimano 10fach im Programm. Mit interner Zugverlegung, mit externer Zugverlegung, mit kurzer Griffweite und mit normaler Griffweite ...
 
Von Microshift habe ich bisher überwiegend schlechtes gehört und mit Tiagra genügend eigene schlechte Erfahrungen (obwohl natürlich schon länger her), dass ich es lieber nicht probieren will wenn es Geld kostet.

Ich werde jetzt einfach mit dem optisch kaputten aber mechanisch noch funktionierenden Hebel fahren, solange er noch tut. Vielleicht muss ich sowieso meinen Fuhrpark verkleinern, weil in der neuen Behausung weniger Platz ist. Dann muss vielleicht das dran glauben.
 
Alles klar ... Wenn die Shifter dann doch noch auseinanderfallen sollten ... wäre eine sehr günstige Variante, das Rad am Laufen zu halten, die vorhandenen Campa-10f-Shifter einfach mit einer (Shimano) 8-fach-Kassette zu kombinieren. Schaltwerk und Freilauf können bleiben, nur die Kassette müsstest du ggf. zukaufen.

Ich fahre übrigens 10fach Lenkerendschalthebel von Microshift und finde sehr gut. Würde ich jederzeit wieder kaufen. Mit Bremsschalthebeln von MS habe ich aber keinerlei Erfahrung.
 
Madonna!
Da hat so ein kleiner Krauter aus Linden-Limmer alle gebrauchten 5x00 und 6x00 STI aufgekauft und ruft da jetzt Mondpreise auf, wohlwissend, daß er mit dem Wucher durchkommt.
Und als gewerblicher Anbieter sollte er wissen, daß

unwahre oder verfälschende Angaben belangt werden können.
Ich hoffe, er erstickt dran :(

Der ist mir auch schon aufgefallen. Frage mich, wer das zahlt. https://www.ebay.de/itm/29689220068...65D4XM&hash=item45202776ec:g:mZMAAOSwI-JnZSo2 z.B...

Der hat mir mal vor Jahren einen KLEIN Vorbau (purple haze lackiert) abgekauft, hat auch 200 EUR dafür bezahlt. Wahrscheinlich dann nach demselben Prinzip..

Wobei ich kaum glauben kann, dass jetzt alle ST-6600/6700 bei ihm sind. Es gibt auf jeden Fall einige 6600er von normalen Verkäufern, die offenbar auch nicht wegkommen.

Finde hohe Preise gerechtfertigt, wenn die Ersatzteilversorgung schlecht ist und die Teile eben gebraucht werden. STI und Schaltwerke sind ja immer irgendwann Mangelware, sobald die Gruppen nicht mehr produziert werden. Aber was der Kerl macht ist echt schamlos. Da bin ich bei dir. Möge seine Seele keinen Frieden finden.

Mehr zum Thema:

Bei den Ersatzteilpreisen würde ich mir dann wahrscheinlich überlegen, auf 11-fach zu gehen. Die Ultegra 6800 müsste eigentlich gerade verschleudert werden - zu jung, um begehrt zu sein, zu jung, dass Ersatzteile Mangelware wären.

Schau mal auf Kleinanzeigen. 6800 ist momentan billig! So billig, dass man sich ein zweites Paar STI als Ersatz hinlegen könnte, aber damit befeuert man diese eklige Problematik ja nur wieder..

200-250 für die komplette Gruppe ohne Kurbel. Bevor ich fast dasselbe für 10-fach STI ausgebe... Ich wüsste, was ich täte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück