• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Blinkendes Rücklicht bzw. Varia Radar RTL 515 (nicht StVZO) an Satteltasche und dann legal?

Ich kann auch nicht für den Rest der Welt sprechen 😀
Aber wenn es überall sonst auf der Welt kein Problem für die Autofahrer ist und nur hier in Deutschland dann kann man den Sinn dieser StVO Reglung schon mal hinterfragen.
Zu behaupten, es gebe mit etwas keine Probleme, weil es woanders nicht verboten ist, ist jetzt nicht unbedingt ein schlüssiges Argument.
Oder woher ist dir bekannt, dass es in anforderten Ländern damit keine Probleme gibt?
Beispiel: rote Blinker/Bremslicht Kombination in USA. Ist erlaubt, nervt aber viele und kostet unter Umständen, bis zum erkennen dessen was der Gegenüber vorhat, die entscheidenden Sekunden(bruchteile) um zu reagieren.

Gerade in den Zeiten EU einheitlicher Regelungen.
Es gibt für Fahrradbeleuchtung keine EU Regelung. Auf der Seite der EU Kommission wird auf das Wiener Abkommen, die UNECE und die Regelungen der jeweiligen Länder verwiesen.

Okay mit dem Argument werde ich mal am Dienstag bei der Feuerwehr Übung vorschlagen das wir auf Blaues Dauerlicht umschalten, weil man da schneller und besser gesehen wird. 😀
Ich versuche es nochmal:
Blinkendes Licht erzeugt hohe Aufmerksamkeit, auch wenn es indirekt (beispielsweise Spiegelung in Scheibe) wahrgenommen wird.
Die Richtung und Geschwindigkeit eines sich bewegenden blinkenden Lichtes kann aber nur schlecht bzw. stark verzögert wahrgenommen werden. Je mehr einzelne Lichtpunkte blinken, desto schlechter wird die Einschätzung von Richtung und Geschwindigkeit. Bei modernen Einsatzfahrzeugen, gerade bei der Feuerwehr, kann es bei den zahlreichen nicht synchronisiert blinkenden Lichtpunkten durchaus zu einem Stroboskopeffekt kommen.
 

Anzeige

Re: Blinkendes Rücklicht bzw. Varia Radar RTL 515 (nicht StVZO) an Satteltasche und dann legal?
Puhh das artet ja langsam in einen Glaubenskrieg aus.😂
Fakt ist es gibt eine Internationale Version vom Garmin und eine für (meine mal gelesen zu nur für ) den Deutschen Markt.
Also scheint das Problem mit dem Blinken oder der Lichtstärke nur hier so dramatisch zu sein.
Ich finde die Internationale Version für dem Betrieb Tagsüber besser.
Bei Dunkelheit mag ich das Problem mit schlechteren Abschätzen des Abstandes durch das Blinken einsehen.
Fahre aber eigentlich nur Tagsüber daher für mich nicht relevant.
Damit bin ich hier erstmal raus 😀
 
Es gab zu blinkenden Rücklichtern auch schon Untersuchungen.
Beispielsweise von 2012:
https://www.anec.eu/attachments/ANEC-R&T-2012-TRAF-002.pdf
Fazit (mit DeepL übersetzt):
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass blinkende Fahrradlichter für eine gute Auffälligkeit nicht notwendig sind. Möglicherweise erhöhen Blinklichter im Stadtgebiet die Auffälligkeit, wenn der Radfahrer den Verkehr von rechts überquert oder wenn der Autofahrer rechts abbiegt. Diese Erhöhung könnte vor allem für diejenigen wichtig sein, die über minderwertige Lichter mit schlechter Auffälligkeit verfügen. Von hinten betrachtet bringt das Blinken keine zusätzlichen Vorteile und führt in ländlichen Gebieten sogar zu einer Abnahme der Auffälligkeit.
Das Blinken hat außerdem die folgenden allgemeinen Nachteile:
  • es kann andere verwirren, z. B. durch Verwechslung mit den Lichtern eines Einsatzfahrzeugs
  • es kann andere irritieren
  • es macht andere Verkehrsteilnehmer weniger sichtbar
  • es erschwert die Beurteilung der Entfernung und des Weges, dem der Radfahrer folgt
Das Blinken scheint also wenig sinnvoll zu sein und sollte auf keinen Fall gefördert werden.
 
Du solltest hinzufügen, dass es um Licht bei Dunkelheit geht.
Außerdem waren zu dem Zeitpunkt in D noch Akkulichter verboten.

Wie schon geschrieben, bei Nacht seh ichs ein, bei Tag absolut nicht.
 
Deutsche Regelmentierungswut aufgrund der Zulässigkeit der Lichter hin oder her, ein Rennrad IST die definitiv unterste Stufe von Verkehrssicherheit im Verkehr. Dann eine Diskussion darüber zu führen, aber ein Licht nun zugelassen ist oder nicht, empfinde ich als ziemlich merkwürdig.

Es gab zu blinkenden Rücklichtern auch schon Untersuchungen.
Beispielsweise von 2012:
https://www.anec.eu/attachments/ANEC-R&T-2012-TRAF-002.pdf
Fazit (mit DeepL übersetzt):

Junge Junge, da gabs aber den Auftrag irgendwelche Nachteile herzukonstruieren. Ahh...ich sehe gerade in der Kopfzeile des Reports wer der /die Herausgeber des Papiers war. Okay, das bestätigt wieder jegliches Vorurteil, was ich gegen diesen Laden in sämtlichen Belangen gesammelt habe.
 
Vielleicht sollten die Vertreter der internationalen Radar Rücklichter sich selbst mal hinterher fahren. Für Radfahrer die von hinten auffahren ist das höchst unangenehm. Wollte ich nur mal erwähnt haben. Die schauen dann übrigens nicht nur 2s wie der Autofahrer in das Leuchtfeuer sondern deutlich länger. Danke dafür.
 
@captain hook also hier im Inntal bzw in den Bergen rund um Innsbruck fahren gefühlt 85% der Rrennradler mit Rücklichtern und der Großteil davon, zumindest unter tags, mit blinkenden Lichtern.

Ich hätte mich beim "Hinfahren" zu einem anderen Rennradler noch nie durch das Blinken gestört gefühlt - eher im Gegenteil, sogar als relativ langsamer Verkehrsteilnehmer im Vergleich zu Autos und Motorrädern, finde ich es positiv, wenn du Rennradler schnell wahrnehmen kannst.

Aber ja, ich wurde schon 2 oder 3 Mal von Autofahrern "aufgehalten", die mich auf die blinkende Varia angesprochen haben - allerdings immer im positiven Sinn, die gemeint haben wie cool und absolut top das Licht ist und das es wirklich hilft, einen Radler auch schon von Weitem zu sehen...aber vielleicht sind österreichische Autofahrer einfach nicht so lichtsensibel
 
für mich ist die lage recht eindeutig: ich hab mir ein blinkendes varia geholt, nachdem mir als autofahrer klar aufgefallen ist wieviel früher bzw. klarer ich radfahrer dadurch am tag wahrnehme.
ich wohne allerdings auch in einem land in dem blinken erlaubt ist, offensichtlich weniger potentielle epileptiker herumfahren und augenärzte noch mehr porsches fahren da sie regelmäßig hornhautverpflanzungen wegen absoluter zerstörung durch blinklichter durchführen müssen.
 
für mich ist die lage recht eindeutig: ich hab mir ein blinkendes varia geholt, nachdem mir als autofahrer klar aufgefallen ist wieviel früher bzw. klarer ich radfahrer dadurch am tag wahrnehme.
ich wohne allerdings auch in einem land in dem blinken erlaubt ist, offensichtlich weniger potentielle epileptiker herumfahren und augenärzte noch mehr porsches fahren da sie regelmäßig hornhautverpflanzungen wegen absoluter zerstörung durch blinklichter durchführen müssen.
Interessante Bezeichnungen für Leute die es nicht so angenehm finden ständig von hinten mit dem Rad auf so ein Leuchtfeuer aufzufahren.

@stetre76 es geht mir nicht um Funzel Blinklichter. Aber fahr mal am besten in der Dämmerung oder im Dunklen auf ein Radar International Rücklicht auf. Ich fahre tendenziell eher zügiger und fahre in der Folge relativ häufig von hinten auf andere Radler auf. Wie gesagt empfehle ich sehr gerne das mal im Selbstversuch zu testen. Der Autofahrer fährt auf und ist nach ein paar Sekunden vorbei. Und hat selbst 20.000 Lumen Scheinwerfer oder so am Start. Als Radler hast du schon die letzten 100m beim Auffahren richtig Freude. Am Tag irgendwo noch halbwegs erträglich, ab Dämmerung def nicht mehr.
 
@stetre76 es geht mir nicht um Funzel Blinklichter. Aber fahr mal am besten in der Dämmerung oder im Dunklen auf ein Radar International Rücklicht auf. Ich fahre tendenziell eher zügiger und fahre in der Folge relativ häufig von hinten auf andere Radler auf. Wie gesagt empfehle ich sehr gerne das mal im Selbstversuch zu testen. Der Autofahrer fährt auf und ist nach ein paar Sekunden vorbei. Und hat selbst 20.000 Lumen Scheinwerfer oder so am Start. Als Radler hast du schon die letzten 100m beim Auffahren richtig Freude. Am Tag irgendwo noch halbwegs erträglich, ab Dämmerung def nicht mehr.
Hier haben schon mehrere geäußert, dass sie auf Dauerlicht schalten, wenn es dunkel wird. Ich handhabe das inzwischen auch so. Tagsüber oft aus (nur Radarnutzung), selten blinkend, wenn es arg zuzieht oder man Licht/Schatten im Wechsel hat. Und wohl noch auf Strecken, wo man auf dem Rad Exot ist (neue Straßen ausprobieren oder so 🙄). In einer Gruppe lasse ich auch nichts blinken. Zum Glück alles einfach einzustellen.
 
für mich ist die lage recht eindeutig: ich hab mir ein blinkendes varia geholt, nachdem mir als autofahrer klar aufgefallen ist wieviel früher bzw. klarer ich radfahrer dadurch am tag wahrnehme.
ich wohne allerdings auch in einem land in dem blinken erlaubt ist, offensichtlich weniger potentielle epileptiker herumfahren und augenärzte noch mehr porsches fahren da sie regelmäßig hornhautverpflanzungen wegen absoluter zerstörung durch blinklichter durchführen müssen.
na haargenau so isses!
ich blinke nämlich bei Tageslicht auch vorne (in weiss) weil man auch das eher wahrnimmt als wenns lamperl auf dauerlicht geschaltet ist.
 
Interessante Bezeichnungen für Leute die es nicht so angenehm finden ständig von hinten mit dem Rad auf so ein Leuchtfeuer aufzufahren.

@stetre76 es geht mir nicht um Funzel Blinklichter. Aber fahr mal am besten in der Dämmerung oder im Dunklen auf ein Radar International Rücklicht auf. Ich fahre tendenziell eher zügiger und fahre in der Folge relativ häufig von hinten auf andere Radler auf. Wie gesagt empfehle ich sehr gerne das mal im Selbstversuch zu testen. Der Autofahrer fährt auf und ist nach ein paar Sekunden vorbei. Und hat selbst 20.000 Lumen Scheinwerfer oder so am Start. Als Radler hast du schon die letzten 100m beim Auffahren richtig Freude. Am Tag irgendwo noch halbwegs erträglich, ab Dämmerung def nicht mehr.
Also wenn du mit dem Auto auf einen Radler mit Blinklicht so weit auffährst, dass dich das blendet, dann gehörst du als poentielle Gefahrenquelle sowieso sofort aus dem Verkehr gezogen. Dann bist du nämlich weit unter dem gebotenen Sichherheitsabstand. Sollte dann der Radler aus irgendeinem grund zu Sturz kommen und so jemand wie du ist hinter ihm, kassierst du den voll!
Da hat der Radler null Chance von dir nicht überfahren zu werden.
 
Also wenn du mit dem Auto auf einen Radler mit Blinklicht so weit auffährst, dass dich das blendet, dann gehörst du als poentielle Gefahrenquelle sowieso sofort aus dem Verkehr gezogen. Dann bist du nämlich weit unter dem gebotenen Sichherheitsabstand. Sollte dann der Radler aus irgendeinem grund zu Sturz kommen und so jemand wie du ist hinter ihm, kassierst du den voll!
Da hat der Radler null Chance von dir nicht überfahren zu werden.
Hahaha. Ich fahre natürlich mit dem Rad von hinten auf andere Radler auf. Muss man mal erlebt haben. Verrückt das sowas geht. Mach das mal auf einer schön dunklen Straße wenn vor dir einer mit Leuchtfeuer Radar unterwegs ist. Ich kann dir garantieren, daß brennt nicht erst bei 5 m Abstand auf der Netzhaut.
 
Mach das mal auf einer schön dunklen Straße wenn vor dir einer mit Leuchtfeuer Radar unterwegs ist. Ich kann dir garantieren, daß brennt nicht erst bei 5 m Abstand auf der Netzhaut.
Ja außer dass ne Diskussion Radar bei Nacht völlig müßig ist, weil da klar ist, dass andere Nummer.
Tagsüber scheints dich ja nicht zu stören.
 
Hier haben schon mehrere geäußert, dass sie auf Dauerlicht schalten, wenn es dunkel wird. Ich handhabe das inzwischen auch so. Tagsüber oft aus (nur Radarnutzung), selten blinkend, wenn es arg zuzieht oder man Licht/Schatten im Wechsel hat. Und wohl noch auf Strecken, wo man auf dem Rad Exot ist (neue Straßen ausprobieren oder so 🙄). In einer Gruppe lasse ich auch nichts blinken. Zum Glück alles einfach einzustellen.
Einige mögen das tun. Immer noch genug andere nicht. Und da ich quasi ständig davon betroffen bin, geh ich denen die das tun auch weiter auf die Nerven. Im Selbstversuch reicht es, wenn sich die, die das machen mal im dunklen Wohnzimmer 30s vor ihr blinkendes Leuchtfeuer setzen. Und das nicht einmal, sondern 2h lang alle 5min. Mal sehen wie geil sie das finden.

Ein Autofahrer der zb ein lezyne stripe auf höchster stvo Stufe nicht sieht, der hat kein Problem, dass der Radler schlecht zu sehen ist, der will den Radler nicht sehen.
 
Hahaha. Ich fahre natürlich mit dem Rad von hinten auf andere Radler auf. Muss man mal erlebt haben. Verrückt das sowas geht. Mach das mal auf einer schön dunklen Straße wenn vor dir einer mit Leuchtfeuer Radar unterwegs ist. Ich kann dir garantieren, daß brennt nicht erst bei 5 m Abstand auf der Netzhaut.

Ich fahre montags & freitags immer bei Gruppenausfahrten mit (immer mind. 20 Teilnehmer). Im Frühsommer oder Herbst sind wir da dann auch schon bei Dämmerung/Dunkelheit unterwegs.

Im Regelfall wird, wie eh schon viele erwähnt haben, auf durchgängige Beleuchtung umgeschaltet. Aber, und ich kann jetzt nur von mir reden, auch die Blinklichter wären jetzt nicht derart ein Problem, dass ich im "Blindflug" unterwegs wäre, oder komplett abgelenkt wäre.

Ja, durchgängiges Licht bei Dunkelheit ist klar angenehmer, aber mir ist blinkendes Licht immer noch lieber, als, wie es manche immer noch praktizieren, komplett ohne Licht zu fahren, oder mit einem Licht mit Lichtstärke "Streichholz"...
 
Vielleicht sollten die Vertreter der internationalen Radar Rücklichter sich selbst mal hinterher fahren. Für Radfahrer die von hinten auffahren ist das höchst unangenehm. Wollte ich nur mal erwähnt haben. Die schauen dann übrigens nicht nur 2s wie der Autofahrer in das Leuchtfeuer sondern deutlich länger. Danke dafür.

Vielleicht spiegelt deine Aussage deine höchst eigene Empfindlichkeit wieder? Diese ist ja durchaus valide, aber daraus abzuleiten, dass andere genau so empfinden ist schwierig.

Ich vergleiche das mal mit Kinderlärm des in der Nähe liegenden Spielplatzes. Die einen stören sich lauthals dran, und die andere stört es nicht.

Wer ist jetzt richtig davon?
 
Ok, jetzt trollst du aber. 😂

Nicht so wirklich. Ich vermute allerdings, dass sich viele derer, die das so gut finden selbst diese Situation nur sehr eingeschränkt "erleben". Das Beispiel war natürlich leicht provokant, aber so ähnlich muss man sich das halt vorstellen. Und vielleicht wäre es wirklich gut einige würden das mal so ausprobieren, damit sie ne Vorstellung davon haben wie es wirklich ist.

Ich fahre montags & freitags immer bei Gruppenausfahrten mit (immer mind. 20 Teilnehmer). Im Frühsommer oder Herbst sind wir da dann auch schon bei Dämmerung/Dunkelheit unterwegs.

Im Regelfall wird, wie eh schon viele erwähnt haben, auf durchgängige Beleuchtung umgeschaltet. Aber, und ich kann jetzt nur von mir reden, auch die Blinklichter wären jetzt nicht derart ein Problem, dass ich im "Blindflug" unterwegs wäre, oder komplett abgelenkt wäre.

Ja, durchgängiges Licht bei Dunkelheit ist klar angenehmer, aber mir ist blinkendes Licht immer noch lieber, als, wie es manche immer noch praktizieren, komplett ohne Licht zu fahren, oder mit einem Licht mit Lichtstärke "Streichholz"...

Haben die dann irgendein Blinkdings dran oder ein Radar international auf Leuchtfeuereinstellung? Das Ding hat wie von @Scheinregen erwähnt extra eine Peleton Funktion. Aus gutem Grund. Sogar Garmin weiß wie das für Radfahrer ist die da von hinten länger reinschauen als nur ein paar Sekunden wie das Auto.

Vielleicht spiegelt deine Aussage deine höchst eigene Empfindlichkeit wieder? Diese ist ja durchaus valide, aber daraus abzuleiten, dass andere genau so empfinden ist schwierig.

Ich vergleiche das mal mit Kinderlärm des in der Nähe liegenden Spielplatzes. Die einen stören sich lauthals dran, und die andere stört es nicht.

Wer ist jetzt richtig davon?
Ich gehe davon aus, du erlebst die Situation häufiger, dass Du mit dem Rad bei Dunkelheit auf das Leuchtfeuer eines Radar international Rücklicht auffährst? Ich kenne niemanden der das gut findet. Wenn ich das nur alle 4 Wochen einmal so hätte wäre es mir allerdings vielleicht auch egal.
 
Bin grad Radln bei Lido Camaiore. Wer die kerzengrade, lange Straße von Viareggio nach Massa kennt, weiß dass da sehr viele Radfahrern unterwegs sind.
Wenn ein Licht an ist, dann blinkt es.
Gestört hat mich das "Leuchtfeuer" noch bei keinem.
 
Zurück