Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eigentlich ist das Anbringen des Magneten recht einfach. Dem Powermeter liegt eine Montagelehre bei. Nachträglich nutzen kann man diese jedoch nur bei demontierter Kurbel. Der perfekte Klebepunkt ist auf der Kettenstrebe.
Habe Antwort von Canyon ... für den Rahmen des Endurace CF 7 WMN bis Bj. 2017 kommen neue Schaltaugen fürs RD-7000, bekomme aber noch ein 5800 aus dem Stock
Merci für den Link! Canyon müsste einfacher das Schaltauge schmaler fertigen, dann könnte man problemlos auf das RD-7000 wechseln. Aber die Koblenzer verbauen weiterhin das RD-5800, also kein Grund für Veränderungen an dieser Stelle.
Sehr interessant! Ich verstehe jedoch nicht, wie man das Schaltwerk bei zwei sich bewegenden Drehpunkten stabil bekommt ... Shimano empfiehlt für den Direktmount, das mitgelieferte Schaltauge zu entfernen. Das Canyon Schaltauge #23 ist aber seitens seiner Materialstärke zu breit, um anstatt...
Problemlos? Das RD-7000 hat einen Quickmount und bringt damit sein eigenes Schaltauge mit. Auf welche Räder habt ihr das montiert? Auf Canyon bspw. geht es nicht!
Sicherlich, rein numerisch betrachtet erscheinen 5 cm als moderat. Wie sich dein Körper damit abfinden wird, werden die ersten Ausfahrten zeigen müssen. Das von dir anvisierte Endurace hat dabei aber den großen Vorteil, dass es kein integriertes Aero-Cockpit hat. Damit könntest du den Stem auch...
Wo hast du denn diese Info her?
Für den S-Rahmen gilt: Stack+ minus Stack = 658 - 557 = 101 mm! :oops:
Maximal können 27,5 mm Spacer gesetzt werden, wobei der angegebene Stack-Wert immer ohne Spacer ist.
Dass mit der Rahmengröße ist auch so eine Sache! Das PPS solltest du maximal als vagen...
Granfondo hat bereits einen ersten umfassenderen Test des CFRs veröffentlicht.
https://granfondo-cycling.com/de/canyon-aeroad-cfr-9-di2-2021-test/
U.a. wird die zu geringe Verwindungssteifigkeit des neuen Cockpits bemängelt, was aufgrund seiner Dreiteilung durchaus zutreffen könnte. Ansonsten...
Ich fahre bei 180/89 ein Aeroad in M (MJ 2019)- mit der Sattelstütze habe ich kein Problem! Beim neuen Rahmen, der 1 cm höher ist, sitzt die Sattelstütze auch um diesen Betrag tiefer im Sattelrohr.
Das neue Aeroad ist sicherlich wieder ein Hingucker, aber ob es wirklich schneller ist, bezweifele ich doch! Canyon wirbt hier mit Werten aus dem Windkanal. 10 mm den Oberkörper aus dem Wind zu nehmen, heißt grundsätzlich 10 Watt zu sparen. Demzufolge hat das Neue bereits das 1. Problem, der...