• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von Lukas -

  1. L

    Aerothan Schlauch und Pumpe mit Schraubanschluss

    Das Problem hatte ich mit Aerothan und der Lezyne Pumpe auch immer. Es hilft den Ventileinsatz mit dem Schlüssel ca. 1 volle Umdrehung weiter reinzudrehen, als es ab Werk kommt. Beim Ersatzschlauch sollte man das so vorbereiten. Die bessere Lösung ist aber zu anderen TPU-Schläuchen zu wechseln...
  2. L

    Erfahrungen mit 3D-Druck Wabensattel?

    Wenn Du eine grobe Vorstellung davon hast, welche Sattelform und Breite Dir passt, nimm den. Ansonsten würde ich von Ryet eher abraten. Die sehen gut aus, die Fertigungsqualität ist 1a, aber funktional sind die selten die besten einer Form auf AliExpress. Die Polster sind bei allen Sätteln...
  3. L

    Reflektoren am Rennrad

    StVO-Konform ist tatsächlich kaum umzusetzen, jedenfalls nicht ohne Performance-Nachteile. Was aber gut geht und ich mir wegen häufiger Dunkelheitsfahrten zugelegt habe, sind Reflektor-Sticker. Die gibt es z.B. in schwarz, so dass sie zwar Nachts im Scheinwerferlicht weiß leuchten, aber bei...
  4. L

    Factor Ostro Vam V2 - Gabel schleift am Rahmen - Lenkeinschlag begrenzt !?

    Als die Erstkunden des V2 in den Foren aufschlugen, habe ich jedenfalls schon mal einen mit dem Problem gelesen. Ich weiß aber nicht mehr wo, weightweenies wahrscheinlich. Der hatte auch einen richtig fetten Lackabplatzer da. Ich habe nicht verfolgt, was die Lösung war. Du könntest aber mal den...
  5. L

    Erfahrungsbericht Bestellung Light Bicycle Laufradsatz 1042g

    Ihr ernsthaft klar machen, dass ich dann was anderes bestellen müsste und mir die von ihr angebotene, sofort lieferbare Inhouse-Alternative nicht progressiv genug war. Und das war ja auch kein Bluff. Sie schrieb mir dann, dass sie im Lager doch noch 2 Turbo 50 hätte auftreiben können und mir die...
  6. L

    Erfahrungsbericht Bestellung Light Bicycle Laufradsatz 1042g

    Meine Turbo 50 mit 21 Carbonspeichen funktionieren nach ca. 6000km auch noch wie am ersten Tag. Trotz viel schlechter Straßen, gelegentlichem leichten Gravel und auch mal nem Sprung mit 81kg Fahrer. Ich kann nur Gutes über den Laufradsatz und den Bestellprozess berichten. Ich brauchte im...
  7. L

    Schutzwirkung von Helmen

    Nun gut, dann provozieren wir mal ein bißchen: Ich hatte mindestens 2 Stürze (mit dem MTB), wo ich nur wegen des Helms ins Krankenhaus musste. Wenn man über den Lenker geht, kann man den Sturz meistens mit den Armen nicht vollständig auffangen, so dass man "Restbremsung" mit Brust und ggf...
  8. L

    Wiegetritt trainieren für Flachlandradler

    Ja, im Grunde ist das noch zu flach für Wiegetritt. Du machst es zwar insofern richtig, als Geschwindigkeit halten wesentlich weniger Kraft braucht als Beschleunigen, weswegen man erst beschleunigen und dann erholen sollte. Aber beim Wiegetritt am Berg geht es eigentlich nicht darum schneller...
  9. L

    Wiegetritt trainieren für Flachlandradler

    Ich zeichne mit meinem Hammerhead Karoo 2 auf und hatte die Runde auch mit der Hammerhead Webseite geplant. Die Daten sowohl der Planung als auch der Messung sind in der Regel sehr nah an dem dran, was man bei Strava mit der Höhenmeterkorrektur bekommt. Insofern reicht mir das. Gut, wenn Du...
  10. L

    Verbesserung der Schalter am Bremshebel(Shimano)!

    Man sieht sie drunter nicht, fällt in keiner Weise auf. Die sind auch noch ziemlich klein, funktionieren aber durchaus.
  11. L

    Wiegetritt trainieren für Flachlandradler

    Ich meine mich zu erinnern, dass die Auffahrt von Nordost asphaltiert ist. Da kommt man über die Straßen "Sommerhaus" und "Heuweg" hin. Die andere Seite ist Schotter. Bei meiner Runde sind übrigens alle Wege asphaltiert und die steilen Anstiege haben sehr wenig Autoverkehr. Neben Autos langsam...
  12. L

    Wiegetritt trainieren für Flachlandradler

    An sich dürfte eine längere flache Anfahrt in gemäßigtem Tempo, in der Mitte ein paar knackige, intensive Steigungen und dann wieder länger flach zurück gar keine schlechte Trainingsrunde abgeben. Insofern solltest Du den Weg in die Anfänge des Bergischen ruhig öfters mal machen. Deine Runde...
Zurück