Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hatte mein anderes Rad jetzt in der Werkstatt wegen einer abgebrochenen Sattelklemmschraube. Serh ärgerlich... Noch ärgerlicher ist dass nun an meinem Oberrohr der Lack angeplatzt ist und es nicht die erste Stelle ist. Beweisen dass es beim Werkstattbesuch passiert ist kann ich nicht. Bin mir...
Ja genau, ist ein Zonda. Habe jetzt erstmal das alte Mavik Aksium Laufrad montiert und merke schon deutlich, dass das ganze viel fester sitzt beim Fahren.
Ich befürchte die letzten Touren waren auch nicht gerade zuträglich für das Laufrad und die Lager. Ist mein Zweitrad, dass ich mit in den...
Vielen lieben Dank für diese ausführliche Erläuterung, wie ich das Problem vielleicht doch noch alleine lösen kann. Ich werde es zeitnah mal genau so ausprobieren und nochmal berichten.
Auch der Hinweis auf den wirtschaftlichen Totalschaden ist dabei vermutlich vollkommen richtig 😉
Das mit...
Mhm, also ich habe schon das Gefühl, dass die gesamte Achse etwas wackelig ist und nicht nur ausschließlich der Freilaufkörper. Dies sieht man auch kurz an Ende des zweiten Videos (ohne der Kassette).
Ggf ist es doch sinnvoll das ganze mal einen Fachmann anschauen zu lassen, bevor ich jetzt...
Ne, da ist nichts vergessen worden. Hatte ich auch kurz drüber nachgedacht. Der Freilaufkörper ist auch eingerastet. Trotzdem ist immer ich etwas Spiel da. Ich kann E mir nicht wirklich erklären.
Danke für eure Einschätzung.
Genau, es ist ain Campagnolo Laufrad.
Der Freilaufkörper wackelte tatsächlich auch selber (ohne Kassette). Nachdem ich ihn abgezogen und gereinigt habe, habe ich ihn mit Imbus und Maulschlüss fest angezogen. Das "wackeln" ist danach beim Freilaufkörper selber...
Hallo zusammen,
mal wieder eine Technikfrage von mir. Nachdem mein linker STI das zeitliche gesegnet hat, bin ich zwangsläufig zwei Fahrten nur auf dem kleinen Kettenblatt gefahren. Daraufhin habe ich nach der zweiten Fahrt gemerkt, dass die Kette auf dem kleinsten beiden Ritzel immer wieder...
Ich glaube das hier könnte das Problem sein...
Jedenfalls kann ich mit der Vorgehensweise wieder schalten.... Die Lösung verstehe ich allerdings nicht 🤣
Mhm. Zug ist nochmal entfernt, WD 40 ist drauf.
Ich habe die Kappe unten drunter einmal entfernt und hier sieht man nochmal, dass der Schritt, den ich mit dem Finger durchführe der Schritt ist, der nicht vom Hebel umgesetzt werden kann.
Hätte da ein ähnliches Problem. Plötzlich konnte ich nicht mehr aufs große Kettenblatt schalten und dachte dass der Schaltzug gerissen sei. Habe ihn ausgezogen... Er war noch intakt. Aber gut, dachte mir, dass ich einen neuen einziehe. Aber beim festklemmen am Umschalter dann das Problem, dass...