• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Juliane

Neuer Benutzer
Registriert
24 April 2008
Beiträge
143
Reaktionspunkte
1
Hallo,
bei uns ist derzeit echt die Hölle los und ich hab eine Pechsträne. Die Bauern bei uns fahren derzeit ihre restlichen Notdurften der Kühe durch die Gegend ;) Oder sogar die Kühe selbst werden auf oder von den Weiden geführt und so bringt es das naturgemäß mit sich, dass da was auf den Straßen liegt ;) Kein Problem. Es hängt nur dann am Rahmen und ich bin einfach oft zu faul, ständig meinen Rahmen sauberzumachen.

Bin heute ausnahmsweise mal ein bisschen auf Feldwegen rumgegurkt, da bei uns extremer Nebel war und ich nur mal raus wollte, aber von schnellem Fahren konnte keine Rede sein.

Bin natürlich wieder voll durch die Pampa, Hundekot und Co.

Gestern erst den Rahmen saubergemacht und gewachst. Na prima.

Mittlerweile bin ich schon so abgebrüht, einfach das Zeug am Rahmen trocknen zu lassen und dann fällt es von alleine ab á la Mountainbike.

Frage - macht dem Lack das was aus? Oder sind die Bedenken unnötig? Mit dem MTB fahre ich natürlich auch durch alles mögliche und sehe und rieche es am Ende garnicht ;) Ich schnüffel ja nicht den Rahmen ab.

Bin ich mit dem dem Renner zu empfindlich?
 

Anzeige

Re: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Bin ich mit dem dem Renner zu empfindlich?
Ja, wie ungefähr 95% der anderen Forumsteilnehmer.

Sicherlich kommt gleich noch ein Werkstoffkundler, der uns haarklein erklären kann welche unglaublich aggressiven Stoffe in einem Kuhfladen drin sind, und dass du nicht nur deinen Rahmen, sondern auch deine Reifen unbedingt nach jeder Fahrt desinfizieren solltest, da sonst nicht nur die Gefahr eines unangekündigten Rahmenbruches sondern auch die Gefahr eines sog. Kuhscheisseplattfusses besteht, wenn sich der aggressive Biomüll durch den Rahmen- bzw. die Gummimischung gefressen hat. Besonders anfällig soll da Carbon sein, da es als quasi Naturprodukt nichts entgegenzusetzen hat...

Natürlich behindert das Kuhfallout saubere (hihi) Schalt- und Bremsvorgänge und (jetzt singen) "Scheisse auf dem Felgenstosse, heladiladilo, gibt bei Regen braune Sosse, heladiladilo".
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Wenn sich ein Hund drin wälzen kann, ohne daran zugrunde zu gehen, wird dein Rad das allemal überleben ;) Schön isses natürlich nicht...
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Besonders anfällig soll da Carbon sein...

Stimmt! Carbon wird durch Kuhkacke - wie übrigens durch jeden Umwelteinfluß - spontan und ohne jede Vorwarnung explodieren...:eek:
Alu wird dadurch übrigens zu Bauxit reduziert, während sich bei Stahlrahmen die Verlötung der Muffen löst...;)
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Bergbert bringt's auf den Punkt: Für Überlandtouren kommen nur Titanrahmen in Frage. Die Anbauteile sollten ebenfalls komplett aus Titan sein.
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Im Kuhmist überwintern meist die heimtückischen Carbonwürmer - ich wär da seeehr vorsichtig bei jedem Kuhfladen. Übrigens: Pferdeäpfeln sind auch nicht ohne - da sollen schon Sporen des gemeinen Aluminium-Rostlings drin gefunden worden sein.
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

optisch könnte das schon ein Problem werden, das Zeugs von Vögeln frisst sich z.B. in Autolack rein, allerdings weiss ich jetzt nicht, ob da was agressiveres drin ist.
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

optisch könnte das schon ein Problem werden, das Zeugs von Vögeln frisst sich z.B. in Autolack rein, allerdings weiss ich jetzt nicht, ob da was agressiveres drin ist.
Da Rinder Vegetarier sind, wird wohl auch nur vegetarisches wieder ausgeschissen, oder? So ein Vogel frißt ja allerhand Schund... Würmer, Fische, Nachtfalter, Spinnentiere...
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Moin,
also so ein bischen aggressiv ist der Kram schon. Früher wurde ja nicht umsonst Leder mit dem Kram gegerbt.
Aber: Heutige Lacke müssen das auch längerfristig ertragen können.

Also so lange es nicht übelst stinkt oder der Dreck so extrem wird, daß er in großen Brocken abfällt, ist's egal. Sand und Staub, der mit dem Kettenfett im Antrieb klebt, ist viel schlimmer.
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Im Kuhmist überwintern meist die heimtückischen Carbonwürmer - ich wär da seeehr vorsichtig bei jedem Kuhfladen. Übrigens: Pferdeäpfeln sind auch nicht ohne - da sollen schon Sporen des gemeinen Aluminium-Rostlings drin gefunden worden sein.


Im Kuhmist schon, aber sie hat ja Kumist auf dem Rad. Der ist harmloser.
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Also mal so am Rande bemerkt. Ich hab ein Rennrad so ganz ohne Schutzbleche. Weiss ja nicht was ihr da so für Modelle fahrt!

Und ich für meinen bescheidenen Teil würde mir da eher um den Zustand meines teuren Antlitz' sorgen machen, als über meinen Rahmen! Von daher versuche ich jede Fahrt durch Odelgruben und Misthaufen WEITRÄUMIG zu meiden...
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Macht nichts, riecht nur nicht gut. Was hier einige auf ihre Rahmen schmieren, ist wesentlich aggressiver, ich sag nur Tipp Bremsenreiniger, was ich hier schon öfters mal gelesen habe. Damit kann man sich wunderbar den Lack runterreiben.
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

....Bin natürlich wieder voll durch die Pampa, Hundekot und Co.

Mit dem MTB fahre ich natürlich auch durch alles mögliche und sehe und rieche es am Ende garnicht ;) Ich schnüffel ja nicht den Rahmen ab.

Bin ich mit dem dem Renner zu empfindlich?

Mit dem Renner wohl nicht, aber ob Du vielleicht ein Problem mit dem Geruchssinn hast?? Ich hatte vor ner Weile Hundescheisse am Vorderrad, da kamen selbst bei 35 km/h immer wieder solch kleine Noten durch die Nase gezogen...:kotz: Gibt doch kaum was ekligeres....auch sehr schön, wenn man mit den Clickies reingetreten ist!

Aber gleich wegmachen hat einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Solange der Scheiss nicht getrocknet ist, lässt er sich mit dem Gartenschlauch berührungsfrei abspülen, dann darf mein Schätzchen auch wieder in die Wohnung!

Den Lack sollte es aber wirklich nicht beeindrucken.
 
AW: Kumist und Co - mach das dem Rahmen was aus?

Macht nichts, riecht nur nicht gut. Was hier einige auf ihre Rahmen schmieren, ist wesentlich aggressiver, ich sag nur Tipp Bremsenreiniger, was ich hier schon öfters mal gelesen habe. Damit kann man sich wunderbar den Lack runterreiben.

Bist Du sicher, das Du nicht Bremsflüssigkeit (DOT3,4 und 5.1) meinst? Bremsenreiniger verhält sich in der Regel neutral - auch gegenüber Kuhdung...
 
Zurück