• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schwere Montage von GP4000S

LordHelmchen

"durchkämmt die Wüste"
Registriert
4 Juli 2008
Beiträge
1.718
Reaktionspunkte
8
Ort
früher: Spaceball 1 jetzt irgendwo in Dt
Hallo,

habe heute mal zwei neue GP4000S auf meine Mavic Aksium Felgen montiert.
Bisher hatte ich Stelvios drauf und die waren eigentlich recht einfach zu montieren - ganz anders die Contis: Schon zum überheben der ersten Reifenflanke hab ich fast den Reifenheber gebraucht - für die zweite / Endmontage wäre ich ohne mein Crankbroth.s Montagetool ziemlich am A. gewesen.
Das Ding geht jetzt sicherheitshalber immer mit auf Tour :o

Nun zu den Fragen:
1.) Schaft Ihr es das Ding nur mit der Hand zu montieren? Falls ja gibt es einen Trick oder ist mein Daumen nur zu "verweichlicht"?
2.) Was macht ihr bei einer Panne?

Außerdem noch ne blöde Frage (falls die obigen nicht auch schon blöd waren) - natürlich habe ich den ersten Reifen zunächst entgegen der Laufrichtung eingebaut (die habe ich erst beim checken des Abstandes zum Felgenrand gesehen :o) - also musste ich das Ding demontieren, was nur mit extremen Reifenhebereinsatz ging.
Nun zur Frage: wenn ich den Schlauch irgendwie beschädigt habe, wann merke ich das?
Platzt das Ding sofort, oder kann das Dauern? (Eine kurze Runde um den Block bin ich gefahren, soweit hält das Ding).

Danke (wie immer) für alle Antworten :)
 
AW: schwere Montage von GP4000S

also bei mir gingen die dinger supi einfach drauf, habe letztens nach ca. 2000 km von vorne nach hinten gewechselt,dabei habe ich beide schläuche gesprengt, man hat das gewummst:aufreg:, denke deiner wäre schon beim aufpumpen explodiert.:D
 
AW: schwere Montage von GP4000S

oh - ok das ging schnell - naja, wenns knallt werde ich das wohl hören :D

Ich hatte mir eher sorgen gemacht, dass ich durch den Reifenhebereinsatz (ich musste wirklich ziemlich "graben") eventuell den Schlauch eingequetscht habe - naja wie gesagt, seit ein paar Stunden hält das Ding.

Morgen gibts noch eine lange Ausfahrt, bevors zum Wochenende in den Radurlaub geht (hoffentlich nicht nur im Dauerregen).

Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort.
 
AW: schwere Montage von GP4000S

Hallo,
muss LordHelmchen eigentlich zustimmen. Die GP 4000S gehe auf meine Easton Vista auch verdammt schwer drauf, ohne Reifenheber null Chance. Zuvor hatte ich auch Schwalbe Stelvio und die gingen wunderbar auf die Felge.
 
AW: schwere Montage von GP4000S

Bei mir ist das Tagesform, meine gingen recht einfach drauf aber an manchen Tagen bekomm ich es auch nicht hin. Mit dem Reifenheber gehts einfacher, wenn man mal von eventuellen "Schlauchklemmern" absieht.
 
AW: schwere Montage von GP4000S

Im Vergleich zu den Stelvio finde ich die Gummimischung auch irgendwie härter - die erste kleine Proberunde um den Block war vom Farhgefühl her aber irgenwie besser (kommt mir weniger schwammig vor) - kann aber auch Einbildung sein.

Wie gesagt bei mir gingen die Dinger (beide) extrem schwer über die Felge - die letzten ca. 15cm (!) hätte ich ohne Montierhilfe/Reifenheber so nicht geschaft.
 
AW: schwere Montage von GP4000S

Hab die vor ein paar Wochen auf Racing 3 montiert, ging auch problemlos, brauchte die Reifenheber nur mal zum Schluß.

Das härteste was ich je montiert hatte waren Veloflex Black auf Racing 7, da ist ein Satz Reifenheber drauf gegangen. :D
 
AW: schwere Montage von GP4000S

Habe die GP4000S auf verschiedenen Felgen getestet. Es gibt einige, da lassen sich die Dinger verdammt schwer montieren (z.B. Xentis Mark1). Das geht dann nur mit Hebern, dabei habe ich mir drei Latex-Schläche von Michelin zerstört. Aber wenn die Decke einmal ohne Schlauchanstich drauf ist, sollte die Luft drinbleiben. Die Laufrichtungsvorgabe ist bei dem Profil der GP4000S auch etwas tückisch zu erkennen (2Schlauch).
Keep on riding
Sattelschlepper
 
AW: schwere Montage von GP4000S

Ich hab die auf Racing 5 Evos drauf, das Vorderrad geht sehr gut rauf und runter, beim Hinterrad hoff ich wirklich, dass ich unterwegs keinen Platten bekomme. Das geht nämlich auch mit Hebern nur unter Einsatz des Lebens, wobei runter noch besser geht als rauf. Bei ersten Mal kam es mir so vor, als ob die Felgen- und Reifengrösse nicht zusammengehören würden... ;)
 
AW: schwere Montage von GP4000S

Bei ersten Mal kam es mir so vor, als ob die Felgen- und Reifengrösse nicht zusammengehören würden... ;)

Das dachte ich ehrlich gesagt zunächst auch!

Genau wie der dumme Rotationspfeil - den habe ich dann entdeckt als ich nach der Maximaldruckbeschriftung gesuch thabe :aufreg:(natürlich falschrum drauf) - der dumme Pfeil ist so blöde angebracht, dass man ihn natürlich beim montieren normal nicht sieht (mir geht es wengistens so: der Reifen verdreht sich ja zunächst noch, also suche ich mir den Schriftzug den ich mittig über den Ventilloch lege und von da weiterarbeite - die blöde Laufrichtungsanzeige ist aber glaube ich auf der entgegengesetzten Seite).

Naja, die heutige längere Ausfahrt hat der Reifen/Schlauch überlebt - ich scheine bei der Montage also tatsächlich Glück gehabt zu haben.
Trotzdem kommt das Montagetool und ein zusätzlicher Schlauch mit in den Urlaub!
 
Laufrichtungspfeil...

... hat wohl auch lt. Conti keinen nennenswerten Einfluß auf das Abrollverhalten. Kannst Dir das Ummontieren also das nächste Mal sparen :o
 
AW: Laufrichtungspfeil...

... hat wohl auch lt. Conti keinen nennenswerten Einfluß auf das Abrollverhalten. Kannst Dir das Ummontieren also das nächste Mal sparen :o

Danke für den Hinweis - fragt sich nur warum der Pfeil dann überhaupt drauf ist? (Ernst gemeint - soll keine Kritik an Deiner Aussage sein).
 
AW: schwere Montage von GP4000S

Hallo,

habe heute mal zwei neue GP4000S auf meine Mavic Aksium Felgen montiert.
Bisher hatte ich Stelvios drauf und die waren eigentlich recht einfach zu montieren - ganz anders die Contis: Schon zum überheben der ersten Reifenflanke hab ich fast den Reifenheber gebraucht - für die zweite / Endmontage wäre ich ohne mein Crankbroth.s Montagetool ziemlich am A. gewesen.
Das Ding geht jetzt sicherheitshalber immer mit auf Tour :o

Nun zu den Fragen:
1.) Schaft Ihr es das Ding nur mit der Hand zu montieren? Falls ja gibt es einen Trick oder ist mein Daumen nur zu "verweichlicht"?
2.) Was macht ihr bei einer Panne?

Außerdem noch ne blöde Frage (falls die obigen nicht auch schon blöd waren) - natürlich habe ich den ersten Reifen zunächst entgegen der Laufrichtung eingebaut (die habe ich erst beim checken des Abstandes zum Felgenrand gesehen :o) - also musste ich das Ding demontieren, was nur mit extremen Reifenhebereinsatz ging.
Nun zur Frage: wenn ich den Schlauch irgendwie beschädigt habe, wann merke ich das?
Platzt das Ding sofort, oder kann das Dauern? (Eine kurze Runde um den Block bin ich gefahren, soweit hält das Ding).

Danke (wie immer) für alle Antworten :)

Sei nur froh das du die Dinger nicht auf die alten Shamal draufziehen mußtest.Ich mußte mich mal abholen lassen, weil die ums verrecken nicht draufgingen.
Hab jetzt Vittorias drauf,war dann doch ein Bißchen peinlich.
 
AW: schwere Montage von GP4000S

Bei mir gingen die Contis gut drauf. OK recht stramm, aber man hat ja etwas Kraft in den Händen. Super Reifen. Gestern sogar gute 10 km über Schotter gefahren- ohne Panne!
Bin bis jetzt begeistert!
 
Zurück