• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad schneller machen ...

bronks

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
1.039
Reaktionspunkte
192
Ort
Inntal
Hi!

Folgende Situation: Die Mitfahrer haben Räder, der Preisklasse €3,5k und ich €0,9k. Mit dem Renner hängen die mich immer extremst ab. Mit dem MTB nicht, also suche ich erstmal die Schwäche im Material.

Mein Radl ist ein Cube ltd. Road. Eigentlich kann ich keine echten Schwachstellen finden, außer evtl.:

- Reifen: Schwalbe Stelvio 25-622
- Laufräder: Shimano WH-R500

Ist es denkbar, daß ich durch andere Reifen und/oder durch einen anderen LRS diesen einen oder zwei km/h schneller werde bei überwiegenden Reisegeschwindigkeiten von ca. 35 - 45 km/h?

Danke

Bronks
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Was nun: Hängen sie dich "extremst ab" oder sind es nur 1-2 km/h?

Reifen kannst du ja einfach mal ausprobieren, das kostet nicht so viel. Ich habe nach dem Kauf umgerüstet auf Ultremo 23 622, da meinte ich schon, einen Unterschied zu merken - allerdings um den Preis dass sich das sauhart anfühlt. Vorher hatte ich auch einen etwas breiteren, ich denke das war auch ein 25er.

Beim LRS glaube ich nicht, dass der speed-Gewinn in ähnlichem Verhältnis zum Preis steht wie beim Reifen. Ist eben auch die Frage, wieviel man in ein 0,9 k€-Rad investieren will.

Im Übrigen glaube ich nicht, dass es so sehr am Material liegt. Auf Grund von Physiologie und Training ist es durchaus normal, dass der eine auf dem MTB schneller ist und der andere auf dem RR.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Halte ich persönlich für ziemlich unwahrscheinlich.
Ich hatte jetzt so ziemlich alles auf meinen Rädern, vom Vredestein Crossreifen über Schwalbe Racing Ralph, Conti4Season, ContiGP4000, Schwalbe Marathon Plus, Vredestein Fortezza.

Also den krassesten Unterschied hab ich zwischen Fortezza und Marathon+ bemerkt, allerdings nicht mehr in Regionen von 35kmh oder 45kmh, im Gegenteil. Den Unterschied hab ich immer nur beim Anfahren und Beschleunigen gehabt, nichtmal bergauf.

Ich würde auf Fahrtechnik tippen und dabei auf die Wahl der Gänge oder die Trittfrequenz.

Natürlich kann man immer optimieren, aber obs was bringt? Ich glaube nicht.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

hat denn jemand mal auf den tacho geschaut, ob er nach dem Reifenwechsel bei vergleichbarer Fahrweise spürbare Geschwindigkeitsvor- oder nachteile erkannt hat?
 
AW: Rennrad schneller machen ...

In der Endgeschwindigkeit sollte der LRS relativ wenig ausmachen, wohl aber bei Antritten da hier die Masse in Form von Trägheit sehr wohl eingeht. Ein leichterer Laufradsatz lässt sich in der Regel besser beschleunigen als ein schwerer. Dies sollte sich aber nicht auf die maximale Geschwindigkeit in normaler Fahrt auswirken.

Rollwiederstände von Reifen dagegen sind schon ein anderes Kapitel, hier kann es durchaus sein, dass Du je nach Reifen für die gleiche Geschwindigkeit weniger Kraft aufwenden musst. Ohne grosses Rechnen würde ich aber vermuten, das der Unterschied zwischen dem stelvio und z.B. dem GP4000S (nach Tour der geringste Wiederstand) nicht 1-2 km/h sondern eher so 0.3-0.5 km/h ausmachen wird.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Ich denke nicht, dass andere Reifen so viel ausmachen. Die schwankungen durch wechselnde Tagesform dürften deutlich größer sein und eine, Geschwindigkeitsgewinn vortäuschen oder kaschieren, je nachdem, wie man drauf ist.

Bei mit mach die Tagesform jedenfalls 2-4kmh Unterschied aus, der Wechsel von Schwalbe Stelvio auf Conti 4000s hat sich lediglich im Fahrgefühl bi Kurven oder rutschigem Untergrund bemerkbar gemacht.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Ich glaube, kaum ein anderes Teil löst soviel psychische Performance aus, wie Reifen.

Wenn ich mir da die TOUR Tests oder Roadbike Tests ansehe, mit den Watt Vergleichen.....wer mal genau hinschaut, wird erkennen, dass die Dinger fast alle um haaresbreite zusammenliegen, sogar die Marathon Serie ist so krass nicht schlechter, wie man denken könnte (lediglich das Gewicht macht sich beim Anfahren bemerkbar). Trotzdem fühlt man sich mit 50g weniger und 0.X an weniger Rollwiderstand wie auf Wolke 7.

Lustigerweise gewöhnt man sich aber auch an das getunte Stück am Rad und will spätestens nach der 3. oder 4. Fahrt wieder was tunen :D Umgekehrt hab ich mich sogar an den Marathon Plus gewöhnt nach der besagten 3. Fahrt
 
AW: Rennrad schneller machen ...

sind die anderen immer schneller, oder nur bergab, oder bei hohen Geschwindigkeiten...

Der grösste Faktor bei den Geschwindigkeiten ist aerodynamik. Also ist optimierung der Sitzposition / öftern an den Unterlenker wahrscheinlich die billigste Lösung...

Falls die anderen Fahrer schwerer sind, kann es auch einfach sein, dass die den Berg runter länger schnell ohne mittreten rollen, und das dann Deine Form mehr strapaziert.

Bei günstigen Rädern kann es auch sein das die Lager eher straff für das maschinelle einspeichen eingestellt sind und Lager gut einstellen einen Unterschied macht...
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Reisegeschwindigkeit von 35 - 45 km/h??????? :confused:
Für welche Teams fahren denn Deine Mitfahrer? Gerolsteiner, Wiesenhof??:confused:
Normal hast Du Dich damit schon disqualifiziert, aber ich will mal nicht so sein:
Hatte mal ein Cube getestet.
Das Cube fährt sich, gegenüber meinem Principia, wie ein Bagger.
Woran es liegt? Laufräder, Reifen, Geometrie, Aufbau??
Ich weiß es nicht.

Falls Du bei höheren Geschwindigkeiten abgehängt wirst,
liegst an der Aerodynamik.
Am Berg könnte es Gewicht oder Sitzposition sein.

Das solltest Du also erst mal beobachten.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Danke für eure Antworten!

Was nun: Hängen sie dich "extremst ab" oder sind es nur 1-2 km/h?
Naja, 1 km/h sind auch 17 meter pro Minute.


... Ich würde auf Fahrtechnik tippen und dabei auf die Wahl der Gänge oder die Trittfrequenz ...
So Mountainbikegewöhnt, wie ich bin könnte es schon sein.

... Unterschied aus, der Wechsel von Schwalbe Stelvio auf Conti 4000s hat sich lediglich im Fahrgefühl bi Kurven oder rutschigem Untergrund bemerkbar gemacht.
Das ist eine konkrete Aussage.

Mit welchem Luftdruck fährst Du denn die Stelvios?
8 Bar bei 90 kg Systemgewicht.

sind die anderen immer schneller, oder nur bergab, oder bei hohen Geschwindigkeiten... Der grösste Faktor bei den Geschwindigkeiten ist aerodynamik. Also ist optimierung der Sitzposition / öftern an den Unterlenker wahrscheinlich die billigste Lösung...
Immer nur bei hoher Geschwindigkeit auf gerader Strecke. Bergab hat von den anderen Leichtgewichten keiner auch nicht die geringste Chance, denn Bergab kann ich mich so klein machen, wie die und ich halt mich eigentlich immer unten.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Schau mal auf Deine Trittfrequenz.
MTB fährst Du i.a. mit mehr Kraft, Rennrad/Straße vor allem in der Ebene mit Umdrehungen.
Und ist vor allem eine Technikfrage, den Arsch bei 100-110 ruhig zu halten.

Vielleicht fahren die anderen auch nur dichter im Windschatten;-)
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Immer nur bei hoher Geschwindigkeit auf gerader Strecke.

Das sagt bereits alles aus.

Sitzposition --> Aerodynamik

den kleinen Unterschied bei der Rollreibung kannst Du getrost vergessen wenn du nicht gerade beim EZF mit machst und es um Sek. auf 20 KM geht.

Aerodynamik der Laufräder spielt auch eine untergeordnete, Rolle da eine optimierte Sitzposition wesentlich mehr bringt. Außerdem glaube ich nicht, das ihr euch eine längere Zeit um die 40 KM/h bewegt
 
AW: Rennrad schneller machen ...

So nah liegen die Reife nicht zusammen. Da können schon bei 30 km/h an die 13 Watt Differenz (beide Reifen) zwischen echten Spitzenreifen und Billig-Pneus entstehen. Das sind ja für Hobbyfahrer schnell mal 7% seiner Leistung die da flöten gehen. (bei höheren Geschwindigkeit wächst diese Differenz linear)

So ein km/h ist mit optimalen Reifen und Schläuchen schon drin für typische Hobbyfahrer. Ein Stelvio mit 25 mm ist sicher nicht optimal. Wahlweise halt Miche Pro3 Race, Conti 4000S, oder Vittoria EVO-KS in 23 mm mit Schläuchen unter 80 g.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

So nah liegen die Reife nicht zusammen. Da können schon bei 30 km/h an die 13 Watt Differenz (beide Reifen) zwischen echten Spitzenreifen und Billig-Pneus entstehen. Das sind ja für Hobbyfahrer schnell mal 7% seiner Leistung die da flöten gehen. (bei höheren Geschwindigkeit wächst diese Differenz linear)

So ein km/h ist mit optimalen Reifen und Schläuchen schon drin für typische Hobbyfahrer. Ein Stelvio mit 25 mm ist sicher nicht optimal. Wahlweise halt Miche Pro3 Race, Conti 4000S, oder Vittoria EVO-KS in 23 mm mit Schläuchen unter 80 g.

Also ich kann nur aus meiner Praxis sagen, dass ich mit meinen Reifen immer die gleiche Strecke abfuhr und die war bzw. ist 40kmh lang, bin damals mit nahezu allen Reifen einen Schnitt von 27kmh gefahren. Sowohl mit dem Fortezza als auch dem Marathon Plus. Einzig das Anfahren war nervig. Aber wenn man erstmal auf Touren ist, ist es relativ wurscht. Einzig der Racing Ralph auf dem Cyclocross anfangs war ein wenig langsamer, was sicher auch an deutlich weniger Training lag und am Winter.

Bevor 7% oder sowas eine Rolle spielen, spielt die Tagesform und die Psyche eine deutlich größere Rolle - aber die 7% im Kopf zu haben, ist ja auch schon ein bestimmter Effekt ;)

Ein Hobbyfahrer stößt in den seltensten Fällen an Materialgrenzen, eher an die körperlichen Grenzen.

Andererseits ist es für den Hobbyfahrer auch relativ wurscht, ob er nun 30 oder 31 kmh fährt. Meistens geht sowas nur mit Leichtbau und vom Ultremo halte ich persönlich nicht wirklich sonderlich viel, nach allem was man hier so liest, ist der Reifen ja auch nicht wirklich das was man alltagstauglich nennen würde.

Für den Hobbyfahrer sollte die Alltagstauglichkeit deutlich entscheidender sein, als absolutes Wettkampfmaterial.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Danke für eure Antworten!


So Mountainbikegewöhnt, wie ich bin könnte es schon sein.

Beim MTB Fahren zählen ja auch oft andere Dinge, als nur Geschwindigkeit. Technik und Fahrstil und so weiter im Gelände....das gibts in dem Sinne ja für den RR Fahrer nicht.

Wenn ich permanent in hohen Gängen fahre und die Muskeln hart werden, fällt meine Leistung enorma b nach 30kmh - da merk ich es richtig in den Beinen.

Ich hab mir beim RR Fahren angewöhnt, deutlich höhere Frequenzen zu fahren, ich kam auch vom MTB Fahren. Also schneller treten und höhere Gänge, die Muskeln blieben deutlich lockerer und am Berg konnte man richtig anziehen.

Ist vieles einfach Learning by Doing.

Aber ich würde garantiert keinen Ultremo aufschnallen, um 1kmh schneller zu werden und dafür Materialschäden in Form von Platten zu riskieren. Für mich macht das Fahren dann keinen Spaß mehr, wenn ich alle 500km mit einem Platten da stehe oder gar öfter. Aus dem Grunde hab ich auch am Crosser bestimmte Reifen aus dem Sortiment verbannt und wenn sie noch so leicht waren - Racing Ralph um mal ein Beispiel zu nennen, TOP Plattenkandidat, elendig leicht und auch im Gelände gut zu handeln, aber was bringt mir das, wenn ich für mich allein im Wald fahre und sämtliche Rekorde breche aber dann am Rand stehe und flicken darf.


Als ich mit einer RR Gruppe fuhr, nervten uns die Ultremo Leute immer, da die permanent am Flicken waren und insbesondere im Frühling, wo noch Split liegt wurde es uns dann immer verdammt kalt beim solidarischen Warten an der Feldwegeinmündung, umblasen vom freien Wind ;)

Bevor ich mir Leichtlaufmäntel raufschubbse, muss man sich über die Solidarität der Gruppe im Klaren sein ;)
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Hi!

Folgende Situation: Die Mitfahrer haben Räder, der Preisklasse €3,5k und ich €0,9k. Mit dem Renner hängen die mich immer extremst ab. Mit dem MTB nicht, also suche ich erstmal die Schwäche im Material.

Also am Material liegt es meiner Erfahrung nicht sondern es meistens das Problem des Windschattenfahrens (Fahrökonomie ist einfach höher) aber gerade die die es nicht gewöhnt sind halten oft zu viel Abstand und verschenken so oft viel Energie-

Ausserdem neigen solche Leute immer gerne zu lange im Wind zu sein und verschenken so sehr viele Körner

und dass wenn du vom MTB herkommst wahrscheinlich aufrechter sitzt als der klassische Rennradfahrer. ( wie schon mehrfach angeführt)


Aber mit Reifen wahl ect. wirst du das nicht kompensieren können.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

mtb is was völlig anderes. das is wie 100m- und 1000m-Lauf. kenne auch leute, die auf mtb mithalten und auf rr keine sonne sehen. ich würde mal auf eine wenig aerodynamische sitzposition tippen - vielleicht sitzt du zu sehr im wind. gerade wenn du sonst mtb fährst, bist du vielleicht eine etwas aufrechtere sitzposition gewöhnt > sattel nach hinten (nicht übertreiben), längeren vorbau, vorbauwinkel (vorbau umdrehen oder neuen probieren), nicht zu viel oberlenker fahren. luftwiderstand macht extrem viel aus. fahre immer mal wieder auf ner zeitfahrmaschine eines freundes.. der unterschied ist unglaublich, muss man mal gespürt haben.
 
AW: Rennrad schneller machen ...

Mit Unterlenkerposition holt man fast jeden, der aufrecht sitzt, wenn die restliche Stellung einigermaßen stimmt, da nutzt kein Reifen der Welt
 
Zurück