• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ost-Berlin

D

Deleted3355

Hallo,

kennt jkemand von euch ne Runde / Strecke im Osten von Berlin (am idealsten etwas wo der Startpunk in der Nähe vom S-BHF Karlshorst liegt). Kennt jemand schöne Strecken wenn ich mit der S-Bahn weiter richtung Osten oder Süden aus der Stadt fahre?

Idealerweise gibt es auf den Strecken einen Radweg, da ich immernoch ein wenig Angst vor Autos habe und mich erschrecke wenn die coolen Jungs in ihren "rostkaren" an mir vorbeifahren.

Wenn jemand was weiß, dann her damit :-)


DANKE
 
AW: Ost-Berlin

cool danke...aber etwas weniger von der km-Anzahl wäre nett :-) solange halt ich nicht durch...

gibt es noch mehr Seiten wo man solche Touren findet?
 
AW: Ost-Berlin

Die Route von Haricot find ich nicht so den Hit. Der Radweg am Müggelheimer Damm ist, naja, ein strassenbegleitender Radweg halt mit den üblichen Hindernissen wie Wurzelaufbrüchen usw, ausserdem recht schmal, zumindest für ne Gruppe. "An der Wuhlheide" ist ne Horrorstrecke zum Radfahren. Die Innenstadtroute finde ich (bis auf die Kiefholzstr.) auch nicht grade optimal, aber die ist für Dich ja wohl nicht so interessant.

Hast Du einen Cross-Renner oder ein "normales" Rennrad? Falls ersteres, wüsste ich eine nette Route durch die Wuhlheide und an der S-Bahn entlang. Um den Müggelsee würde ich den R1 benutzen, der ist durchgehend asphaltiert und gut Rennrad-fahrbar. Jedenfalls deutlich besser als der Müggelheimer Damm.

Aber man kanns drehen und wenden wie man will - erst wenn man die Stadtgrenze hinter sich gelassen hat, fängts so langsam an schön zu werden. Und Köpenicker Autofahrer sind die schlimmsten...

Kennst Du tourguide.rennrad-news.de ? Mal so als Kostprobe, falls Du doch mal aus der Stadt rauswillst: http://tourguide.rennrad-news.de/tour/view/140/fischbroetchenrunde-erkner-storkow

Zum Osten gibts eigentlich keinen tauglichen Weg mit dem Rennrad aus der Stadt raus. Deshalb bleibt dort nur MTB/Crosser fahren oder, das jetzt als Tipp für Dich: Mit der S-Bahn oder Regionalbahn raus aus der Stadt. In Karlshorst bist Du auf der Linie nach Erkner, das ist ein guter Startpunkt, da gibts ruhige Strässchen und auch eigenständig geführte Radwege durch den Wald (vorsicht: Nicht alle sind rennradtauglich).
 
AW: Ost-Berlin

Wo Schmadde recht hat, hatter Recht, leider.
Zum Treff mit Köpenicker bin ich über die Rummelsbrger und die Wuhlheide angerollt, um mich nach der Altstadt Köpenick vom "local" Köpenicker in Richtung Spreenhagen rausführen zu lassen.
Die Fahrt rückwärts auf der Achse B2/B5 gestaltet sich vollständig spassfrei, oben alles voller Glas, unten wird halt in 2er-Reihen das Pedal durchgetreten.

Erkner und folgende bedeuten ja eine OstSüdOst-Tour, nach FFO war eigentlich gefragt. Damit kann man nur passen...
Fahr besser Regio zum Start, wenn Du nicht Kurier-style magst und kannst.

ahoi, campi
 
AW: Ost-Berlin

Die Radwege, soweit vorhanden, sind ganz sicher ne Katastrophe.
Aber bei etwas vorsicht härtet das auch ab.
Ich fahre auch entweder Richtung Müggelheim oder Richtung Erkner raus.
Kannst für Touren auch auf der Website von Taigatrommel.Berlin, auch hier im Forum aktiv,mal nachschauen.
Wie Schmadde schon sagt, wirklich schön wird es erst, wnn man aus der Stadt raus ist.
Also fit werden:cool:
 
AW: Ost-Berlin

Hi, erstmal Danke für die vielen Tips!! Bin leider noch arbeiten und werde die links erst am Wochenende mal genauer ansehen können.

Aber Danke für die Anregungen..eines scheint ja klar zu sein..nur raus muss man...

schonmal zart am Wochenende planen :-)

Wo fahrt ihr denn eigentlich sonst so?
 
AW: Ost-Berlin

Die Route von Haricot find ich nicht so den Hit.
Yo, da geb ich Dir Recht, aber für kurze Ausfahrten vor allem für Anfänger, die explizit nach einem Radweg fragen und offenbar nicht allzu schnell unterwegs sind, genügt die allemal. Ich fahr da nur, wenn ich keine Zeit habe, um erst aus der Stadt raus zu fahren, aber dennoch ein paar KM schrubben will. Aber am besten fährt ixy in der Tat, wenn er am Bhf. Karlshorst (halten da eigentlich noch Regio-Züge?) in die Bahn steigt und Berlin verlässt.
 
AW: Ost-Berlin

Ja, ich werd mich wohl am besten am WE mal hinsetzen und auf der berlinkarte was raussuchen....kann man bei google earth eigentlich sehen ob die Straßen gettert sind??? *grübel*

ansosnten abwarten bsis es mal wieder 8Grad werden und dann rauf auf den Sattel udn einfach losfahren :-)
 
AW: Ost-Berlin

Losfahren, Karte und Edding mitnehmen und unfahrbare Strecken markieren oder merken.

Twobeers
 
AW: Ost-Berlin

Das mit den Radwegen versteh ich nicht...:)

Also ich als Potsdamer hab ja da eher weniger Probleme und empfehle dir wie die andern schon, raus aufs Land. Von da unten ist man mit der Bahn ruck zuck draussen.
 
AW: Ost-Berlin

@haricot: Sollte keine Kritik an Deiner Route sein, sondern halt vielmehr eine Nicht-Empfehlung. Man könnte sonst schnell den Spass verlieren. Wenn man nach Osten rauswill, gibts nicht wirklich Alternativen (ausser, wie gesagt, am Müggelsee lang kann man schön durch den Wald fahren)

Manche Regionalzüge halten auch in Karlshorst, die meisten aber, glaube ich, nicht.

Ja, ich werd mich wohl am besten am WE mal hinsetzen und auf der berlinkarte was raussuchen....kann man bei google earth eigentlich sehen ob die Straßen gettert sind??? *grübel*
Nö, das kannst Du nur durch ausprobieren rausfinden. Du könntest aber auch Deine Route irgendwo online zusammenklicken (z.B. bei bikeroutetoaster.com) und dann hier fragen. Einige Wege in Ost/Südost kenne ich (obwohl sonst eher im Norden bis Nordosten unterwegs).

Es gibt auch einige gut fahrbare Wege, die in google earth nicht drin sind und auch in den Radkarten fehlen (mir fällt da spontan das Stück Radweg Berlin-Kopenhagen zwischen Bernöwe und Liebenwalde ein und das Stück bei Jägerbaude an der Autobahn lang nahe Erkner).
 
AW: Ost-Berlin

Als Westdeutscher, kein Westberliner, der im Osten wohnt sage ich, dass man aus Karlshorst ganz gut rauskommt. RE- oder RB-Züge halten nach Karlshorst erst wieder in Schönefeld und da ist es nicht sooooo schön zum Radfahren. Und mit der S-Bahn bis Erkner - da kann man den Weg bis dahin auch radeln.

Z. B. erst mal durch die Wuhlheide, dann kommst du bei der Alten Försterei raus. Dann durch Köpenick und schon bist Du fast draußen. Entweder links am Müggelsee vorbei (mehr Verkehr) oder rechtsrum via R 1 oder um Müggelberge herum bis nach Gosen. Ab dann ist kein Verkehr mehr.

Ciao

Taigatrommel

PS.: Ich mache auch Feierabendtouren ab Berlin-Ostbahnhof. Das geht auch ohne Probleme.
 
AW: Ost-Berlin

Was passiert denn, wenn ich das Adlergestell gerade ausfahre richtung grünau/zeuthen, da geht doch ein Radweg an der Seite lang......Weiß jemand ne Strecke, die mit dem beginnt? Ich war seid Jahren nicht mehr in der Ecke kann mich aber dran erinnern, dass wir vom Segelvereien da immer laufen mussten.

Danke wenn jemand was weiß :-)
 
AW: Ost-Berlin

auch dieser Radweg wird mit den Jahren immer schlechter.
Habe ich gerade am Sonntag wieder feststellen müssen.
Man kann dort bis Schmöckwitz, dort links Richtung Wernsdorf dann weiter
bis Neu Zittau und dort rechts Richtung Spreenhagen. Von dort kann man Richtung Erkner weiterfahren und zurück Wilhelmshagen links zum R1 und am
Müggelsee zurück oder weiter bis Friedrichshagen.
Aber überall mit den bereits genannten Einschränkungen an bestimmten
Abschnitten.
 
AW: Ost-Berlin

Was passiert denn, wenn ich das Adlergestell gerade ausfahre richtung grünau/zeuthen, da geht doch ein Radweg an der Seite lang......
Wenn Du Glück hast, passiert nix. Wenn man die Strasse mit seinem unsäglichen Bordsteinradweg langfährt, kommt man irgendwann in Schmöckwitz raus. Der Ort ist mir aus einer "Unfall"-Meldung bekannt, in der zu lesen war, dass ein Autofahrer absichtlich eine Gruppe Rennradfahrer oder Triathleten niedergemäht hat (war das nicht ne Gruppe vom A3K?). Muss wohl einer von den vielen gewaltbereiten Köpenicker Autofahrern gewesen sein.

Ach nee, ich hör ja schon auf. Ich würde das Adlergestell nicht empfehlen, obwohl jetzt bestimmt gleich einer kommt und sagt, er fährt dort öfters lang... Da würde ich den Müggelheimer Damm wirklich vorziehen. Und Taigatrommel hat recht - ab Gosen wirds richtig schön.

Gute Faustregel für die Planung: Wenn die Strassen auf der Karte gelb und dick sind, lieber ne andere Route fahren. Investier doch mal in eine ADFC-Karte, da gibts welche mit 1:75.000, die wenigstens rudimentär mit Hinweisen zu Verkehrsdichte und Oberflächenqualität versehen sind. Speziell im Berliner Umland gibts nämlich noch viele Strassen mit Kopfsteinpflaster, die fahren sich mit dem Rennrad nicht wirklich schön.
 
AW: Ost-Berlin

Wenn Du Glück hast, passiert nix. Wenn man die Strasse mit seinem unsäglichen Bordsteinradweg langfährt, kommt man irgendwann in Schmöckwitz raus. Der Ort ist mir aus einer "Unfall"-Meldung bekannt, in der zu lesen war, dass ein Autofahrer absichtlich eine Gruppe Rennradfahrer oder Triathleten niedergemäht hat (war das nicht ne Gruppe vom A3K?). Muss wohl einer von den vielen gewaltbereiten Köpenicker Autofahrern gewesen sein.
QUOTE]


Ja, genau davor habe ich Angst. Die Strecke mit Neu-Zittau finde ich interessant, die Orte sagen mir ja sogar noch was.


Ist Bad Saarow eigentlich via RR zu erreichen?
 
AW: Ost-Berlin

Ist Bad Saarow eigentlich via RR zu erreichen?
Ist kein Problem, fahren wir im Sommer öfter durch. War das nicht bei der Fischbrötchenrunde mit drauf?

Angst ist übrigens nicht angebracht. Man erlebt ab und zu mal unschöne Situationen aber richtig gefährliche sind sehr selten - auf Strassen jedenfalls. Nicht auf Radwegen! Radwege sind brandgefährlich und man tut gut daran, sie zu meiden wie die Pest. Ganz besonders die innerstädtischen Hochbordradwege. Aber das wirst Du mit zunehmender ErFAHRung auch selbst feststellen.

Viel Spass jedenfalls!
 
Zurück