• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Clavicula Fanclub

Links ist mal wieder dran, Operateur meint dass es merklich aufwändiger sein wird weil da schon so viel Narbenmaterial ist von 1x Winkelstabil dann fliegender Wechsel auf Hakenplatte nach ACG-Sprengung. Mal schauen wie es wird... (ich hatte eigentlich vor den Helm 25 Jahre zu fahren 🙄)
 
Kleines Update:
harmloser Crash am 5.4.2025: Schlüsselbein links, ziemlich mittig, mehrere Bruchstücke
OP am 10.4.2025: Platte mit 6 Schrauben, Bruchstücke mit Fadenmaterial zusammengebunden
nach 6 Wochen keine Knochenheilung
nach 13 Wochen minimale Kallusbildung laut Orthopädie
Nach 6 Monaten keine eindeutige knöcherne Durchbauung erkennbar

Nächste Woche Besprechung in der Orthopädie wie es weiter geht...könnte kotzen.

Halbes Jahr kein Rad (auf der Straße) gefahren und jetzt tut sich da immernoch nichts..achja und vorgestern (optimistischerweise) für den Dreiländergiro angemeldet.
Bei mir hat man die Bruchstellen auch noch sehr lange gesehen (ich meine nach 6 Monaten).
Meine Ärztin war trotzdem zufrieden und hat gesagt dass das normal sei...
Ich hatte aber jetzt auch nicht den direkten Vergleich der Bilder... Habe immer nur das aktuelle gesehen...
Aber bei mir gab es viel Callus...
 
Update:
CT ergab Sklerosierter Knochenspalt in einem Teilbereich des Bruches, das heißt für den Normalbürger wohl => da wächst nichts mehr zusammen und bildet zumindest mal eine Sollbruchstelle.

=> Die Reise setzt sich fort..Mal gespannt ob die nächste Saison auch ins Wasser fällt
 
Moin,

ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert.

Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich.

Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht.

Mich würde interessieren, wie lange ihr mit Sport gewartet habt und was die ärztlichen Ansagen waren, nachdem das Metall bei euch raus war. Danke vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert.

Vergangene Wochen sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich.

Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht.

Mich würde interessieren, wie lange ihr mit Sport gewartet habt und was die ärztlichen Ansagen waren, nachdem das Metall bei euch raus war. Danke vorab!
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern .... nach der Entfernung der Platte ist logischerweise weniger Schonzeit notwendig als nach der OP zum Einsetzen. Aber vierzehn Tage würde ich auch mal die Füße respektive die Schulter stillhalten.
Außerdem: Sport ist nicht gleich Sport: leicht Joggen sollte danach schon gehen, radfahren eventuell auch. Boxen und Kampfsport vielleicht lieber nicht.
 
Moin,

ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert.

Vergangene Wochen sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich.

Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht.

Mich würde interessieren, wie lange ihr mit Sport gewartet habt und was die ärztlichen Ansagen waren, nachdem das Metall bei euch raus war. Danke vorab!
Interessant, mir steht das in einem Jahr bevor. Ich bekam aber bereits irreführende Aussagen, wann man das Metall entfernen lassen sollte, von frühestens 1 Jahr bis max. 2 Jahre war alles dabei, der eine Arzt meinte mind. 18 Monate warten, der andere sagte max. 18 Monate.
Daher erwarte ich schon gar keine klare Aussage, wann ich nach der Entfernung wieder Sport machen bzw. belasten darf (unter Belastung versteht auch jeder etwas anderes). Mein Ziel ist auf jeden Fall im Spätherbst das Metall entfernen zu lassen, also zwischen Rad- und Skisaison :idee:
 
Interessant, mir steht das in einem Jahr bevor. Ich bekam aber bereits irreführende Aussagen, wann man das Metall entfernen lassen sollte, von frühestens 1 Jahr bis max. 2 Jahre war alles dabei, der eine Arzt meinte mind. 18 Monate warten, der andere sagte max. 18 Monate.
Daher erwarte ich schon gar keine klare Aussage, wann ich nach der Entfernung wieder Sport machen bzw. belasten darf (unter Belastung versteht auch jeder etwas anderes). Mein Ziel ist auf jeden Fall im Spätherbst das Metall entfernen zu lassen, also zwischen Rad- und Skisaison :idee:
Na dann bist du mit genau 18 Monaten doch auf der sicheren Seite :) Ansonsten, klar, 10 Ärzte = 12 Meinungen.

Mir wurde auch gesagt, dass die Platte auch drin bleiben kann.
 
Bei meiner aktuellen Platte im Handgelenk sagte man mir nach 12-18 Monaten wieder raus, aber nur, wenn sie Probleme macht.

Damals bei dem Schlüsselbein sagte man mir, bis die Fäden der Narbe gezogen werden.
 
Moin,
Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden.
Schon hier ist die Dauer zwischen Einsetzen der Platte und Rausnehmen sehr unterschiedlich. Mir haben die Ärzte beim Einsetzen gesagt, dass bei ihnen 18 Monate die Empfehlung war, gewartet habe ich 24 Monate (Empfehlung Orthopäde), aber wegen Corona wurden es über zwei Jahre. Beim Rausnehmen war man verwundert: 12 Monate wären bei ihnen üblich (dasselbe Krankenhaus!). Sie waren aber über den Zustand vom Bruch sehr angetan und die OP verlief problemlos.
Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich.
Auch hier dasselbe: Drei Ärzte, fünf Meinungen (die können schlimmer als Juristen sein :)). Und es hängt vom Einzelfall und von der Sportart ab. MTB und Rennrad haben zwar verschieden intensive Stöße (lang und weich gegen kurz und hart), aber beide gelten bei entsprechender Intensität für das Schlüsselbein als Leistungssport. Aufrecht sitzend durfte ich nach der ersten OP mit der Platte bereits nach acht Wochen mit dem Hollandrad fahren.
Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht.
Ich hatte ein durchsichtiges, wasserdichtes Pflaster. Damit konnte man sofort unter die Dusche (aber nicht Schwimmen) und den Heilungsverlauf durch das Pflaster erkennen und es entsprechend dem Heilungsverlauf entfernen. Es wurde bei mir nicht genäht, sondern geklammert. Hollandrad war sofort nach der OP erlaubt (ok, 24 h nach der Narkose), die härteren Sportarten nach vier Wochen.
 
Ich habe jetzt bzgl des Handgelenkes noch Mal nachgelesen. Dort heißt es, 6Wochen kein Sport, weil durch die Metallentnahme der Knochen wieder verletzt wurde.

Damals beim Schlüsselbein sagt mir der Chirurg (Radfahrer), man könnte sofort alles belasten, die Druckbelastung vom Radfahren wäre gut. Man dürfe halt nicht stürzen.
 
Schon hier ist die Dauer zwischen Einsetzen der Platte und Rausnehmen sehr unterschiedlich. Mir haben die Ärzte beim Einsetzen gesagt, dass bei ihnen 18 Monate die Empfehlung war, gewartet habe ich 24 Monate (Empfehlung Orthopäde), aber wegen Corona wurden es über zwei Jahre. Beim Rausnehmen war man verwundert: 12 Monate wären bei ihnen üblich (dasselbe Krankenhaus!). Sie waren aber über den Zustand vom Bruch sehr angetan und die OP verlief problemlos.

Auch hier dasselbe: Drei Ärzte, fünf Meinungen (die können schlimmer als Juristen sein :)). Und es hängt vom Einzelfall und von der Sportart ab. MTB und Rennrad haben zwar verschieden intensive Stöße (lang und weich gegen kurz und hart), aber beide gelten bei entsprechender Intensität für das Schlüsselbein als Leistungssport. Aufrecht sitzend durfte ich nach der ersten OP mit der Platte bereits nach acht Wochen mit dem Hollandrad fahren.

Ich hatte ein durchsichtiges, wasserdichtes Pflaster. Damit konnte man sofort unter die Dusche (aber nicht Schwimmen) und den Heilungsverlauf durch das Pflaster erkennen und es entsprechend dem Heilungsverlauf entfernen. Es wurde bei mir nicht genäht, sondern geklammert. Hollandrad war sofort nach der OP erlaubt (ok, 24 h nach der Narkose), die härteren Sportarten nach vier Wochen.
Danke für die ausführliche Schilderung. Wie würdet ihr Laufen beurteilen? Hat Laufen durch die Stöße beim Aufkommen eine negative Wirkung auf die Wundheilung und das gerade geheilte Schüsselbein?
 
Danke für die ausführliche Schilderung. Wie würdet ihr Laufen beurteilen? Hat Laufen durch die Stöße beim Aufkommen eine negative Wirkung auf die Wundheilung und das gerade geheilte Schüsselbein?
Auch bei Laufen gibt es eine Bandbreite vom Spazierengehen bis zum Crosslauf über Stock und Stein. Es kommen zwar keine Stöße wie z.B. vom Lenker, aber beim Laufen ist der ganze Arm mit Schwung in Bewegung. Da kann die Narbe schon mal unter Zug geraten und das kann unangenehm sein. Mit Fäden würde ich nur Spazieren gehen und das wird der ersten Woche entsprechen? Bei leichtem Joggen horche in deinen Körper. Intensive Belastungen würde ich während der ersten vier Wochen vermeiden. Die vier Wochen sind kürzer, als die Dauer nach einem zweiten Bruch. Dann dauert es deutlich länger, bis die Form wieder da ist. Und wir haben sowieso Winter. Apropos Winter: Ein Sturz auf Glatteis ist auch bei Schrittgeschwindigkeit ein Problem. Die ersten Nachtfröste sind nicht mehr weit weg.
 
Mir wurde auch gesagt, dass die Platte auch drin bleiben kann.
Bei mir war der Arzt anderer Meinung: Für die Stabilität des Knochens kein Problem und man bekäme die Platte am Schlüsselbein auch nach mehreren Jahren wieder raus. Aber bei mir war die Position der Platte so, dass z.B. das Tragen eines Rucksacks unangenehm war, weil die Haut zwischen Gurt und Platte gequetscht wurde. Bei einem Sturz besteht die Gefahr, dass der Knochen zwar intakt bleibt, aber die Haut stärker beschädigt wird, als ohne Platte.
 
Moin,

ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert.

Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich.

Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht.

Mich würde interessieren, wie lange ihr mit Sport gewartet habt und was die ärztlichen Ansagen waren, nachdem das Metall bei euch raus war. Danke vorab!
Wenn ich mich recht erinnere hiess es bei mir, dass ich alles machen darf wobei ich nicht stürzen kann.
Weil's auch im Winter war, waren Langlauf und Velofahren dann erst mal raus...
Velo auf der Rolle OK...
Weiss aber nicht mehr genau wie lange...
 
Bei mir kam die Platte Ende März raus und im Mitte/Ende April bin ich schon wieder Rad gefahren. Nur Wiegetritt ging nicht. War zu schmerzhaft.
 
Ergebnis der sechs Wochen Nachuntersuchung: Knochenbildung läuft super, aber die Platte wurde nicht mit neun Schrauben fixiert sondern mit acht Schrauben und zwei halben Bohrern.

Bei den Gesprächen danach oder im Entlassungsbrief: kein Sterbenswörtchen dazu. Macht es irgendwie nicht wirklich einfacher das locker zu sehen _
 
Zurück