• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonfelgen und Schläge?

Basileus

Aktives Mitglied
Registriert
3 August 2015
Beiträge
402
Reaktionspunkte
378
Ort
Bern
Hallo zusammen

Ich weiss ja nicht wies euch geht, aber ich erwische schon ab und zu ein übles Schlagloch, weil ich es schlichtweg nicht sehe oder nicht ausweichen kann. Dazu kommen dann noch mehr oder weniger üble Schwellen (um Geschwindigkeit zu reduzieren) auf der Strasse. Da macht man sich schon ab und zu mal Sorgen über die Carbonfelge.

Wie geht ihr mit euren Carbonfelgen genau um? Prüft ihr die regelmässig auf Beschädigungen und wenn ja, wie genau?

Viele Schäden an Carbon sind ja erstmal nicht sichtbar, jede zweite Fahrt zum Spezialisten geht ja auch nicht. Von daher ist die Chance was zu sehen doch eher relativ klein.

Oder ist die Sorge eh relativ überbewertet?

Danke für eure Antworten und einen schönen Abend!
 

Anzeige

Re: Carbonfelgen und Schläge?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von MischkaBär

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Da hätte ich bei manchen Alufelgen mehr Sorgen.

Ein Durchschlag kann der Tod jeder Felge sein. Alu oder Carbon egal
 
ich bin einige Saison mit den 7850 TU Dura Ace Cyclocross gefahren. Die Laufräder leben heute noch obwohl sie für Felgenbremse sind.
Carbon hält nicht mehr oder weniger aus als Alufelgen. Machst dir Alu auch sorgen?
 
Ich habe mir einen Kernspintomographen in ausreichender Größe zugelegt und lasse nach jeder Fahrt das ganze Fahrrad da durchlaufen. So kann ich immer sicher sein, dass alles OK ist.
Wo ja heute soviel aus Carbon ist, dass es einfacher ist, aufzuzählen, was NICHT daraus hergestellt ist.
Eine kleine Investition, die sich jeder ernsthafte Radler gönnen sollte!
 
Noch ein Beitrag zur Beruhigung des Gemüts: Ja, man kann sich auch Carbonfelgen zerdonnern, aber man kann sie auch wieder fixen (lassen) - ich spreche aus eigener Erfahrung. Sorgen mache ich mir allerdings bei meinen LRS auch weiterhin nicht; weder bei CX Tu, noch auf Straße oder beim Gravel.
 
Da hätte ich bei manchen Alufelgen mehr Sorgen.

Ein Durchschlag kann der Tod jeder Felge sein. Alu oder Carbon egal
Nach meiner Vorstellung erleiden überstrapazierte Alufelgen zuerst mal Höhen- oder Seitenschlag und bersten nicht sofort, während Karbonfelgen bei Überbelastung ab einem gewissen Punkt ohne Vorwarnung direkt bersten, oder liege ich da falsch?
 
Ich bin vor 2 Jahren ordentlich geschnitten worden und musste über einen ca. 10 cm hohen Bordstein ausweichen. Bin im 90-Grad-Winkel dagegengedonnert und der Schlauch ist direkt geplatzt. Der Felge ist zum Glück nichts passiert und ich fahre sie weiterhin.

Carbon hält mehr aus, als viele denken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zahllosen üblen Aktionen auf dem MTB inklusive einiger Endurorennen- alle auf Carbonfelgen- kann ich über Schlaglöcher oder Bordsteine am RR nur lächeln 😃. Da hatte ich früher mehr Alufelgen zerstört.
 
Nach zahllosen üblen Aktionen auf dem MTB inklusive einiger Endurorennen- alle auf Carbonfelgen- kann ich über Schlaglöcher oder Bordsteine am RR nur lächeln 😃. Da hatte ich früher mehr Alufelgen zerstört.

Läßt sich das übertragen?

Rennrad: deutlich weniger Reifenvolumen und statt 100-200 mm exakt null Federweg. Liest sich wie Äppel und Birnen.
 
Zurück