• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern

Grüß Gott (muß ich ja jetzt sagen, da ich bei den Flotten Franken bin :)),

gibt es irgendwo eine Anleitung für den Winterpokal? Für mich ist das alles völlig neu...
Ich habe zwar heute morgen schon eine Trophäe bekommen, weil ich jetzt in einem Team bin, aber ich fürchte, in Zukunft werde ich selbst für irgendwelche Gummipunkte etwas tun müssen. Meine heutigen 150m hin und 150m zurück zur Post reichen vermutlich nicht. :)
Irgendwo im Bereich Winterpokal ist das Reglement erklärt, aber hier mal eine Kurzversion:
Die beiden Hauptsportarten sind Radfahren und Langlauf, die jeweils einen Punkt je vollendeter Viertelstunde bringen, also 4 Punkte die Stunde.
Laufen bringt einen Punkt pro vollendetem 20 Minuten Zeitraum, also 3 Punkte die Stunden.
Alle anderen Sportarten die mindestens für 30 Minuten oder länger ausgeübt werden, bringen zwei Zähler, allerdings egal, wie lange es dann dauert. Also die 300m zur Post müsstest Du schon sehr langsam gehen, damit da eine halbe Stunde zusammen kommt. Anders wäre das, wenn man den Weg zur Post mit einem Umweg verbindet, sodass es länger als 30 Minuten dauert. Wichtig dabei, nicht laufen, sonst sind es erst nach 40 Minuten 2 Punkte sondern Gehen=Alternative Sportart sind 2 Punkte. Allerdings bleiben das immer 2 Punkte, selbst wenn Du noch 10 Stunden weitergehen solltest. 🤗
Was war sonst noch?🤔
Ach so, die Zeit fürs warm machen, Gymnastik, Dehnübungen, viereckige Bonbons rundlutschen usw. vor der Radtour zählen natürlich nicht, ebenso wenig wie die Kaffeepause während der Tour, also nur reine Fahrzeit. Hoffe hab‘ nichts vergessen. Wenn ja, bitte ergänzen.
 

Anzeige

Re: Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern
Smarttrainer oder konventionell? Ersteres finde ich z.B. mit einem Realvideo (bei mir Rouvy) ok. Wer das konventionell macht, hat erst recht meinen Respekt.
Ich hab mal für kleines Geld ein gebrauchtes Kettler Ergometer gekauft. Das hat einen Computerschnittstelle. Ich fahre mit der Software Roomssports, ehemals MTB-Simulator. Die Trainingsdaten lasen sich in Garmin-Connect einlesen, und somit für den Winterpokal verwenden.

Irgendwo im Bereich Winterpokal ist das Reglement erklärt
der ultimative Link:

https://winterpokal.rennrad-news.de/rules

Recht komfortbel funktioniert die Sache, wenn man seine Aktivitäten mittels Garmin, Strava oder Komoot aufzeichnet. Die Daten lassen sich dann aus diesen Apps bzw. den Accounts direkt importieren.
 
Irgendwo im Bereich Winterpokal ist das Reglement erklärt, aber hier mal eine Kurzversion:
Die beiden Hauptsportarten sind Radfahren und Langlauf, die jeweils einen Punkt je vollendeter Viertelstunde bringen, also 4 Punkte die Stunde.
Laufen bringt einen Punkt pro vollendetem 20 Minuten Zeitraum, also 3 Punkte die Stunden.
Alle anderen Sportarten die mindestens für 30 Minuten oder länger ausgeübt werden, bringen zwei Zähler, allerdings egal, wie lange es dann dauert. Also die 300m zur Post müsstest Du schon sehr langsam gehen, damit da eine halbe Stunde zusammen kommt. Anders wäre das, wenn man den Weg zur Post mit einem Umweg verbindet, sodass es länger als 30 Minuten dauert. Wichtig dabei, nicht laufen, sonst sind es erst nach 40 Minuten 2 Punkte sondern Gehen=Alternative Sportart sind 2 Punkte. Allerdings bleiben das immer 2 Punkte, selbst wenn Du noch 10 Stunden weitergehen solltest. 🤗
Was war sonst noch?🤔
Ach so, die Zeit fürs warm machen, Gymnastik, Dehnübungen, viereckige Bonbons rundlutschen usw. vor der Radtour zählen natürlich nicht, ebenso wenig wie die Kaffeepause während der Tour, also nur reine Fahrzeit. Hoffe hab‘ nichts vergessen. Wenn ja, bitte ergänzen.
Wo fängt Laufen an, bzw. wo hört Gehen/Walken auf?
Und warum soll Gymnastik als alternative Sportart nicht zählen, wenn z.B. viele Pilates oder Yoga dazu zählen.
Ich schaffe es schon, bei Gymnastik die Kraft so einzubauen, das man das als Training betrachten kann.
Ebenso strengt 2Std zu Fuss mit rund 15Km Strecke sicher mehr an als in 2Std. 25Km im Flachen, das gibt dann trotzdem "nur" 6P. gegenüber 8P. Rad.
Also manche Teile aus deinem Post zähle ich zum frei Erfundenen....
🤷‍♂️
 
Wo fängt Laufen an, bzw. wo hört Gehen/Walken auf?
Und warum soll Gymnastik als alternative Sportart nicht zählen, wenn z.B. viele Pilates oder Yoga dazu zählen.
In den Regeln steht nur:

Was ist mit Stretching (Dehnübungen)? Hierfür gibt es keine Punkte!

Allerdings, wer dehnt sich 30 Minuten lang???

und

2 Punkte: Alle alternativen Sportarten (z. B. Studio, Fußball, Volleyball, Badminton, Tennis, usw.). Mindestens 30 min, es gibt 2 Punkte, egal wie lange das alternative Training gedauert hat!
 
Irgendwo im Bereich Winterpokal ist das Reglement erklärt, aber hier mal eine Kurzversion:
Die beiden Hauptsportarten sind Radfahren und Langlauf, die jeweils einen Punkt je vollendeter Viertelstunde bringen, also 4 Punkte die Stunde.
Laufen bringt einen Punkt pro vollendetem 20 Minuten Zeitraum, also 3 Punkte die Stunden.
Alle anderen Sportarten die mindestens für 30 Minuten oder länger ausgeübt werden, bringen zwei Zähler, allerdings egal, wie lange es dann dauert. Also die 300m zur Post müsstest Du schon sehr langsam gehen, damit da eine halbe Stunde zusammen kommt. Anders wäre das, wenn man den Weg zur Post mit einem Umweg verbindet, sodass es länger als 30 Minuten dauert. Wichtig dabei, nicht laufen, sonst sind es erst nach 40 Minuten 2 Punkte sondern Gehen=Alternative Sportart sind 2 Punkte. Allerdings bleiben das immer 2 Punkte, selbst wenn Du noch 10 Stunden weitergehen solltest. 🤗
Was war sonst noch?🤔
Ach so, die Zeit fürs warm machen, Gymnastik, Dehnübungen, viereckige Bonbons rundlutschen usw. vor der Radtour zählen natürlich nicht, ebenso wenig wie die Kaffeepause während der Tour, also nur reine Fahrzeit. Hoffe hab‘ nichts vergessen. Wenn ja, bitte ergänzen.
Alles klar, Vielen Dank!
Zur Post bin ich natürlich mit dem Rad, ich schleppe doch die Pakete nicht! :)
Zu Fuß gehe ich da nur am Wochenende hin, die Post ist im Bäcker. Am Wochenende will die Katze mitlaufen. Da muß es langsam gehen, weil die unterwegs Bäume hochklettern, gemeindeeigene Beete umgraben und Blätter fangen möchte...
Dann weiß ich ja jetzt, wie es geht. So Sachen wie Strava oder so habe ich allerdings nicht. Ich trage das manuell ein und setze auf das Vertrauen in meine Ehrlichkeit. Die Spitzengruppe werde ich eh nicht in Bedrängnis bringen... :)
 
"Beim Walken bleibt immer ein Fuß auf dem Boden, während es beim Laufen eine Flugphase gibt, in der beide Füße kurzzeitig in der Luft sind. "
Ja!
Wobei ich schon öfter Jogger gesehen habe, die also Laufen, bei denen sieht das anders aus....
Beim Gehen (olympische Sportart) liegt der Weltrekord über 10Km bei etwas über 37Min (Männer), bzw. 41Min (Frauen), und da muss ein Fuss immer am Boden sein....
Also alles relativ....
😉
 
Wo fängt Laufen an, bzw. wo hört Gehen/Walken auf?
Und warum soll Gymnastik als alternative Sportart nicht zählen, wenn z.B. viele Pilates oder Yoga dazu zählen.
Ich schaffe es schon, bei Gymnastik die Kraft so einzubauen, das man das als Training betrachten kann.
Ebenso strengt 2Std zu Fuss mit rund 15Km Strecke sicher mehr an als in 2Std. 25Km im Flachen, das gibt dann trotzdem "nur" 6P. gegenüber 8P. Rad.
Also manche Teile aus deinem Post zähle ich zum frei Erfundenen....
🤷‍♂️
Das mit der Gymnastik war jetzt nur im Sinne von aufwärmen vor der Radtour gemeint, was manche, ich zum Beispiel nicht, eventuell machen.
Wer Gymnastik als eigenen Sport betreibt, der darf sich natürlich bei mehr als 30 Minuten die 2 Punkte gutschreiben lassen.

Wie anstrengend eine Einheit ist, ist übrigens völlig egal. Wer also mit seinem Renner 100 Kilometer in den Bergen in drei Stunden abreißt, total fertig heimkommt, der hat 12 Punkte.

Der zweite rennt in den drei Stunden einen Marathon, bestimmt noch viel anstrengender, kriegt aber dafür nur 9 Punkte.

Der Dritte macht sich einen schönen Tag mit Omas Klapprad, fünf Stunden Fahrzeit für 75 Kilometer flach, zwischendurch eine Stunde bei Kaffee und Kuchen, aber bitte mit Sahne und hat am Ende des Tages 20 Punkte. 🤗

Fair? Die Frage stelle ich mir nicht. Die Regeln sind halt so und irgendwie doch auch gut. Ginge es nach schierer Leistung, dann wäre es glaube ich weniger spaßig.
 
Heute nachmittag direkt nach Feierabend eine Regenpause genutzt und kurz am Möhnesee und dann nach Hause gefahren: etliche Boote sind noch im Wasser
PXL_20251028_145041686.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20251028_145853857.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20251028_150220414.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20251028_150936126.RAW-01.COVER.jpg


todo:
auch vorne (wie hinten schon) den Mantel wechseln
hinten (wie vorne schon geschehen) Schutzblech verlängern
PXL_20251028_151332247.RAW-01.COVER.jpg


PXL_20251028_153124186.RAW-01.COVER.jpg
 
Heute auch die erste WP-Radrunde über 42Km auf die Salatinsel.
Leider keine Fotos, aber nach 7 Regentagen war es wieder trocken heute am Nachmittag, bis auf ein paar schattige Stellen.
Zwar kräftiger Fön aus den Alpen, dafür aber bis 14° und Sonne.
🌞🌞🌞
Nur zuhause noch ein Foto gemacht auf dem Balkon, schönes Abendrot....
20251028_174750.jpg

🤩🤩🤩

@Sonne_Wolken
Jennifer,
Du könntest @Alexinho in die 1990er WP-Gruppe einladen, der ist in unserem Team, und soviel ich weiss auch Klassikerfahrer.
Edit: Sehe gerade, das er schon dabei ist, Danke.
👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute schon wieder Werkstattfahrt, nachher zeigichEuch, was da entsteht.

Heute aber wieder mit der Normalgurke, und das heißt: fiese KBs. Hatte ja neulich für jede Menge Kopfschütteln gesorgt bis hin zu (wieichfinde) etwas konstruierten Katastrophenszenarien, aber @FSD will hier ja gar nicht mehr schreiben, da bin ich vor ihm sicher (alles gut, Schärz!). Trotzdem noch mal meine Sichtweise:
1761742547143.png
Das war das inkriminierte Foto, möchte aber noch ein sorgfältiger gemachtes zeigen:
IMG_20251029_092839_129.jpg
Natürlich hin das ganze, aber hier vermeide ich den "Matterhorn-Effekt", wie ich es mal nenne: von schräg hinten fotgrafieren macht alles noch schlimmer. Warum Matterhorn? Jenes Ding in den Zermatter Bankkonten oder wie das Gebirge heißt, ist ja bekanntlich auch nur die Stirnseite eines Kammes und sieht aus anderer Perspektive völlig gewöhnlich aus!

Klar ist das am Ende, aber was macht man da? Iiech fahr das auf den Docht, was sonst? Tauschen kann man da nix mehr, aber ein paar hundert sind da noch drin. Und der Horror mit dem Durchtreten ... (und die Phantasie springt an) ... also bitte!

Wärkstatt? Modellbau, "meine" Kulturmühle mit dem Antrieb von vier Schleifkränzen zur Sandsteinbearbeitung will dargestellt sein. Heute die Antriebseinheit des Modells funktionell komplettiert.
IMG_20251029_131733_831.jpg
IMG_20251029_131803_330.jpg
Das ganze für die andere Seite nochmal ohne Kurbel (abnehmbar, um Spielereien vorzubeugen) und dann der ganze bumms dazwischen, schon weitestgehend vorbereitet. Hier wird auch noch einiges weggesägt, die Wellen mit den exzentrisch gedrechselten Abschnitten sollen mit über sie laufenden Perlenschnüren fließendes Wasser simulieren. Das Mühlrad ist ungefähr einem Ponceletrad nachempfunden, allerdinx ohne Kammerabschlüsse. Das war mit zu fummelig. Diese Zahnräder sind natürlich gekauft, die Kegelverzahnung von der die beiden Antriebseinheiten verbindenden Welle nach oben an die Schleifkränze liegen bereit.

Mal sehn, obs bis zum Weihnachtsmarkt in der Mühle (dritter Advent) fertig wird.

PS: das Alltaxrad musste gleich mit der nächsten Zumutung starten: nachdem ich zum drittenmal binnen kurzer Zeit einen Schlauch durch die defekte Verbindung zum Ventil verloren hatte, habe ich einen reaktiviert, dessen Gewindestängchen ganz ungünstig abgebrochen war. Leider kein Wechselventil, aber sonst so gut wie neu. Also bisschen vom ventilansatz abgesägt ung eine Schräubchen verkehrtherum drauf. Man kann es nicht mehr gut zuschrauben, dafür bräuchte man eine superruhige Hand. Aber die Sklaverands sind ja sowas von "selbstdichtend"!!! - Soll ich sowas wegschmeißen, Iiech der low budgeteer??? Nie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ein guter Tag:

B5A2DDE7-BDE1-48B6-AC53-505F80A235E8.jpeg

Sieht ja schon gleich ganz anders aus, wenn statt Regen ein paar Sonnenstrahlen vom Himmel kommen. Morgens 45 Kilometer, nachmittags 41, insgesamt drei Stunden und 43 Minuten brachten immerhin 14 Punkte.
Dazu noch dadurch rund 56 Kilometer mit dem PKW gespart, was will man mehr. 🤗
 
Aber man muss ja derart uffbasse, vor 15 Minuten zHaus, das war knapp! Die letzten 8 km allerdings auf Radwegen rumgeeiert.
IMG_20251029_171540_471.jpg
Freu mich mal wieder total übers Milanetti, dass ichs nicht in die Wüste geschickt hab, dass ich Flite & Vorbauadapter+Aheadvorbau montiert hab. Zwar doppelt und mehr so schwer wie ein Aethos, aber auch doppelt so schön - das kann man sich richten.
35,5 km in einer Stunde 25, 505 hm (korrigiert, mein VDO MC 2.0 WR ist temperaturfühlig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestes Wetter heute, zunehmend sonnig, leichte Föntendenz und 14°.
Also Wetter zum Punkten.
KN-Schloss Glarisegg und wieder zurück.
20251030_135125.jpg
Blick Richtung Hegau

20251030_141330.jpg
Hier die 5000Km geschafft dieses Jahr

20251030_141713.jpg
Sehr angenehmes Wetter

20251030_144317.jpg
Ermatingen Richtung Reichenau

20251030_150611.jpg
Blick von der Radbrücke KN gen Osten
Grüsse an alle Winterpokalisten
Michael
 
Bestes Wetter heute, zunehmend sonnig, leichte Föntendenz und 14°.
Also Wetter zum Punkten.
KN-Schloss Glarisegg und wieder zurück.
Anhang anzeigen 1697601Blick Richtung Hegau

Anhang anzeigen 1697602Hier die 5000Km geschafft dieses Jahr

Anhang anzeigen 1697603Sehr angenehmes Wetter

Anhang anzeigen 1697604Ermatingen Richtung Reichenau

Anhang anzeigen 1697605Blick von der Radbrücke KN gen Osten
Grüsse an alle Winterpokalisten
Michael
Da kommen alte (positive) Erinnerungen bei mir hoch. 🥰
 
Joa, bin heute auch mal in den WP gestartet...
20251031_070120.jpg
20251031_070447.jpg
20251031_070637.jpg

War schön!
Bis mich kurz vor dem Ziel noch fast ein junges Mädchen mit ihrem Fiesta umgefahren hätte. Sie hatte leider keine Zeit, vor dem Ausparken ihre Scheiben frei zu kratzen...🤷‍♂️
Euch allen unfallfreies Fahren und ein sonniges Wochenende!
 
Zurück