• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bespoked Dresden 2025: 26 Kuriositäten von der Erfinder-Messe!

Anzeige

Re: Bespoked Dresden 2025: 26 Kuriositäten von der Erfinder-Messe!
Man fragt sich echt, worum es bei dieser Veranstaltung geht. Das sind doch großteils keine ernstzunehmenden Räder/Teile, das wirkt alles irgendwie wie eine Freakshow bei der jede Firma / jeder Bastler versucht irgendwie aufzufallen......
 
Man fragt sich echt, worum es bei dieser Veranstaltung geht. Das sind doch großteils keine ernstzunehmenden Räder/Teile, das wirkt alles irgendwie wie eine Freakshow bei der jede Firma / jeder Bastler versucht irgendwie aufzufallen......
Im Mtb Bereich sind schon einige Firmen da (Actovive, Intend, Bikeahead, Zoceli, Garbaruk usw.), die auch Neuheiten gezeigt haben.
Interressant ist es trotzdem nur für die, die sehr tief ins Stahl-Fahrrad-Rabbithole gefallen sind ;)
 
Bleibt mal am neuen Dangerholm-Bike dran. Irgendwie schon geil:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODk5LzI4OTkwMDUtenl3NWoycnVxNzQyLWZvdG9fY2hyaXNfc3BhdGhfYmVzcG9rZWRfa3VyaW9zaXRhZXRlbl9fMTAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Auf der Messe geht es nicht um Fahrräder, die einen wie auch immer gearteten Nutzwert haben. Ist ein bisschen wie eine Kunstesse. Das meiste Zeugs sind absurde Hirngespinste ohne wirklichen Wert. Aber es gibt viel Kreativität und das ein oder andere ist dann doch interessant. Garbaruk ist ein gutes Beispiel, die können mittlerweile schon mehr als ein paar bunte Zierteile aus CNC-gefrästem Aluminium.
Unddas ein oder andere Rad taugt schon als zeitloses Statement.
 
Offenbar alles relevante auserfunden bzw. sogar übererfunden (elektr. Schaltungskäse), daher nur noch Bastelfreakshow. Aber warum nicht, so erwirbt man Skills die man demnächst fürs Drohnenbasteln auf dem Schlachtfeld brauchen kann um 1 Woche länger zu überleben als der unkreative Rest, passt also.
 
Davon holt mich echt nichts ab.
Danke, damit können wir hier eigentlich dicht machen.
Und irgendwie ist da bei vielen Bastlern kein Gespür für die Grenzen ihres Material zu erkennen - wer die Statik eines klassischen Diamantrahmens durch grotesk langes Steuerrohr komplett konterkarriert (https://fotos.mtb-news.de/p/2899052 ), der sollte da doch wenigstens noch ein weiteres Rohr zur Abstützung einfügen - so wied das nicht lange halten!
Und wenn man schon mit Holz arbeitet - ein Material, was sich für fließend-organische Formen anbietet - warum sieht das so aus wie ein Arbeitsgang mit der Oberfräse? Man hätte das doch schön schleifen können....
 
Gar nicht mal so schön.
Ich hab dieses Rad am Freitag vor Ort bewundern "dürfen". Die Laufräder, insbesondere die Felgen, wirken wie eine Karikatur einer Carbonfelge. Das kommt auf den Bildern nicht ansatzweise raus. Zudem ist m. E. die Einbauhöhe der Gabel der Optik überhaupt nicht zuträglich. An dem Rad passte für mich wenig zusammen.

Die Messe insgesamt war aber wirklich toll. Es war eine Veranstaltung für eine Bubble innerhalb der Fahrradbubble. Man erkannte das auch an den Rädern der Besucher, die im Terminal standen. Insgesamt ein sehr kurzweiliger und interessanter Abend.
 
Zurück