• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Normale Kettenpeitschen sind ein "pain in the ass". Wenn man das häufiger nutzt, lieber was vernünftiges:
...
Echt? Wieso?
Ich habe zig Laufradsätze mit noch viel mehr Kassetten, die ich ständig fröhlich durchtausche.
Ich hatte noch nie einen einzigen analen Gedanken dabei.
 
Echt? Wieso?
Ich habe zig Laufradsätze mit noch viel mehr Kassetten, die ich ständig fröhlich durchtausche.
Ich hatte noch nie einen einzigen analen Gedanken dabei.
Geht mir genauso.
Wenn man das Problem hat, dass das kurze Stück Kette der „normalen“ Kettenpeitsche eine dickere Kette hat, als die zur Kassette gehörige Kette, dann setzt man die Kettenpeitsche auf dem größten Ritzel an. Ich mache mit meiner alten Peitsche alles bis 13fach ohne Probleme.
 
Hi,
ich habe ein Rahmenset mit Flat-Mount-Aufnahme, vorne und hinten sollen jeweils 160mm Bremsscheiben montiert werden. Ich bin jetzt aber verwirrt, welchen Adapter ich benötige und ob die mitgelieferten passen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind hinten 34mm Abstand zwischen den Bohrungen, dafür müsste der erste Adapter passen. Für vorne aber mit 74mm Abstand müsste der Zweite richtig herum ausgerichtet passen, richtig?
Habe das Rahmenset noch nicht hier, deshalb möchte ich nur wissen, ob ich da noch was bestellen muss.
1000017538.jpg


IMG_20251009_094828.jpg


IMG_20251009_094833.jpg
 
Hi,
ich habe ein Rahmenset mit Flat-Mount-Aufnahme, vorne und hinten sollen jeweils 160mm Bremsscheiben montiert werden. Ich bin jetzt aber verwirrt, welchen Adapter ich benötige und ob die mitgelieferten passen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind hinten 34mm Abstand zwischen den Bohrungen, dafür müsste der erste Adapter passen. Für vorne aber mit 74mm Abstand müsste der Zweite richtig herum ausgerichtet passen, richtig?
Habe das Rahmenset noch nicht hier, deshalb möchte ich nur wissen, ob ich da noch was bestellen muss.
Anhang anzeigen 1687360

Anhang anzeigen 1687361

Anhang anzeigen 1687362
Das passt so. Das einzige was du noch brauchst sind die passenden Schrauben für die Installation. Evtl. war da was bei den Bremssätteln mit dabei. Die Länge der Schrauben hinten ist von Rahmen zu Rahmen unterschiedlich, da wirst du wohl auf den Rahmen warten und dann messen müssen.

Manche Rahmen, v.A im Gravelbereich, haben vorne eine Aufnahme für 180/160. Da dreht man dann einfach den Adapter um.
 
Das passt so. Das einzige was du noch brauchst sind die passenden Schrauben für die Installation. Evtl. war da was bei den Bremssätteln mit dabei. Die Länge der Schrauben hinten ist von Rahmen zu Rahmen unterschiedlich, da wirst du wohl auf den Rahmen warten und dann messen müssen.

Manche Rahmen, v.A im Gravelbereich, haben vorne eine Aufnahme für 180/160. Da dreht man dann einfach den Adapter um.
Danke für die Antwort, das klingt gut. Habe mittlerweile gelesen, dass hinten wohl keine Adapterplatte vonnöten ist, da der Rahmen nur mindestens 160mm zulässt.
Schrauben waren bei den Bremssätteln dabei, Mal schauen ob die passen.
 
kann man so machen, aber entlüften ist kein Hexenwerk und kostet nicht viel (Trichter, Spritze, Schlauch und Mineralöl). Wenn Du schon danach fragst, hast Du vermutlich keine große Erfahrung darin (was nicht schlimm ist, jeder fängt mal an), aber daher würde ich lieber entflüften.
Jupp, das ist das erste Mal das ich sowas mache, bisher nur Felgenbremsen mit Seilzug.
Gibt es bei den Entlüftungskits zu beachten? Ich überlege ob ich was von Aliexpress nehme statt dem original Zeug von Shimano. 🤔
 
Jupp, das ist das erste Mal das ich sowas mache, bisher nur Felgenbremsen mit Seilzug.
Gibt es bei den Entlüftungskits zu beachten? Ich überlege ob ich was von Aliexpress nehme statt dem original Zeug von Shimano. 🤔

Bloß Kein Ali Zeug bestellen. Ist preislich verlockend, aber der Ali Trichter hat ein Metallgewinde. Da hat schon so mancher das Minigewinde im STI geschrottet. Das ist auch nicht zu reparieren. Das braucht dann einen komplett neuen STI. Der original Shimano Trichter hat aus gutem Grund ein Kunststoffgewinde. Lieber den Trichter zerstören als den STI. Das ist ein gut gemeiner Ratschlag.
 
Jupp, das ist das erste Mal das ich sowas mache, bisher nur Felgenbremsen mit Seilzug.
Gibt es bei den Entlüftungskits zu beachten? Ich überlege ob ich was von Aliexpress nehme statt dem original Zeug von Shimano. 🤔
Shimano original kostet auch wenig. Also die nehmen.
Ansonsten beachren, dass das Anzugsmoment des Deckels des Ausgleichsbehälters im Sti wirklich sehr gering ist. Außerdem erst den Ausgleichsbehälter öffnen und den Trichter aufsetzen, bevor man die Bremskolben zurückdrückt.

Und wenn sich die Bremse nicht entlüften lässt, ist es kein Defekt, sondern fehlende Geduld und Erfahrung 😀
 
Außerdem erst den Ausgleichsbehälter öffnen und den Trichter aufsetzen, bevor man die Bremskolben zurückdrückt.
Macht ja prinzipiell Sinn, ABER machst Du das auch beim Wechseln der Bremsbeläge? Wäre ja konsequent.
Ich frage, weil ich die Beläge öfter rausnehme – nicht nur zum Wechseln, sondern auch zum Reinigen – und sie dabei auch etwas zurück drücke.
 
Macht ja prinzipiell Sinn, ABER machst Du das auch beim Wechseln der Bremsbeläge? Wäre ja konsequent.
Ich frage, weil ich die Beläge öfter rausnehme – nicht nur zum Wechseln, sondern auch zum Reinigen – und sie dabei auch etwas zurück drücke.
Natürlich nicht.
Aber nachdem ich einmal zu wenig geöffnet hatte, habe ich das jetzt auf dem Schirm. Also eigentlich müsste meine Membran deswegen einen Knacks haben, aber ich habe mit den Hebel trotzdem keine Probleme seitdem.
 
Bloß Kein Ali Zeug bestellen. Ist preislich verlockend, aber der Ali Trichter hat ein Metallgewinde. Da hat schon so mancher das Minigewinde im STI geschrottet. Das ist auch nicht zu reparieren. Das braucht dann einen komplett neuen STI. Der original Shimano Trichter hat aus gutem Grund ein Kunststoffgewinde. Lieber den Trichter zerstören als den STI. Das ist ein gut gemeiner Ratschlag.
Jo Metallgewinde ist dann eher unpraktisch, was ich so gesehen habe sind die aber ja scheinbar meist doch aus Kunststoff.
Shimano original kostet auch wenig. Also die nehmen.
Ansonsten beachren, dass das Anzugsmoment des Deckels des Ausgleichsbehälters im Sti wirklich sehr gering ist. Außerdem erst den Ausgleichsbehälter öffnen und den Trichter aufsetzen, bevor man die Bremskolben zurückdrückt.
Hm, also wenn ich bei r2-bike suche, dann kostet das Set zum Entlüften für Shimano 35€ (bzw nur der Trichter 10€).
Bei Ali bekomm ich das ganze für weniger als 5€ (https://de.aliexpress.com/item/1005...|x_object_id:1005008390125108|_p_origin_prod:)
Die Frage für mich ist dann, ob sich der Mehrpreis von Shimano wirklich lohnt, also ist das so viel besser/einfacher (idiotensicherer :D) damit?
 
Prüfen würde ich, ob da eine Kompatibilität für Road-Komponenten besteht, der Trichter für STIs erfordert meines Wissens einen anderen Anschluss als die MTB-Komponenten. Die Beschreibung schweigt sich allerdings darüber aus, welche Adapter konkret dabei sind oder ich übersehe etwas. Gezeigt werden nur MTB-Komponenten, wahrscheinlich darfst Du dann noch einen passenden Adapter oder anderen Trichter suchen.
Selber habe ich hier das Kit einfach für 21€ mit 250ml Öl und Versand gekauft, fand ich noch bezahlbar:
https://pinion-bikes.de/Entlueftung...r-Adapter-Spritze-Schlauch-Shimano-Oel-250-ml
 
Kann die Höhe des Spacerturms das Lagerspiel des Vorbaus beeinflussen? Habe immer Mal wieder Probleme, meinen Vorbau spielfrei einzustellen und musste für einen Bremsleitungstausch ohnehin gerade die Gabel ausbauen und überlege, etwas zu kürzen.
 
Kann die Höhe des Spacerturms das Lagerspiel des Vorbaus beeinflussen? Habe immer Mal wieder Probleme, meinen Vorbau spielfrei einzustellen und musste für einen Bremsleitungstausch ohnehin gerade die Gabel ausbauen und überlege, etwas zu kürzen.

Direkt nicht.
Nur wenn die Elemente des Spacerturms ein "Komprimieren" beeinflussen, z.B. weil sie schief aufliegen etc pp.
Also ist weniger wieder mal mehr. ;)
 
Macht ja prinzipiell Sinn, ABER machst Du das auch beim Wechseln der Bremsbeläge? Wäre ja konsequent.
Ich frage, weil ich die Beläge öfter rausnehme – nicht nur zum Wechseln, sondern auch zum Reinigen – und sie dabei auch etwas zurück drücke.

Ja nach ich an jeden Bike wo ich selber noch nicht entlüftet habe. Denn sollte das System etwas überfüllt sein kannst dir durchs zurückdrücken schnell die Membrane zerstören und hast denn einen STI wo diese nicht wechselbar ist muss ein neuer her.
Hab ich das System aber selber schon entlüftet ist das natürlich nicht nötig
 
Prüfen würde ich, ob da eine Kompatibilität für Road-Komponenten besteht, der Trichter für STIs erfordert meines Wissens einen anderen Anschluss als die MTB-Komponenten.
korrekt, es braucht eine MTB Trichter mit extra Verlängerung damit er zusätzlich für Road paßt. Oder man kauft bei Bedarf 2 Trichter, einen für MTB und einen für Road, je nachdem was man macht.
 
Jo Metallgewinde ist dann eher unpraktisch, was ich so gesehen habe sind die aber ja scheinbar meist doch aus Kunststoff.

Hm, also wenn ich bei r2-bike suche, dann kostet das Set zum Entlüften für Shimano 35€ (bzw nur der Trichter 10€).
Bei Ali bekomm ich das ganze für weniger als 5€ (https://de.aliexpress.com/item/1005008390125108.html?spm=a2g0o.productlist.main.18.40f15a1aK4pMLj&algo_pvid=c8739a36-d029-43c4-8b40-2140abaae308&algo_exp_id=c8739a36-d029-43c4-8b40-2140abaae308-17&pdp_ext_f={"order":"11","eval":"1","fromPage":"search"}&pdp_npi=6@dis!EUR!6.85!3.35!!!55.19!27.04!@210385a817600837151368587e8daf!12000044822633507!sea!DE!763580341!X!1!0!n_tag:-29919;d:6261dae0;m03_new_user:-29895&curPageLogUid=QtynAhHf8Sna&utparam-url=scene:search|query_from:|x_object_id:1005008390125108|_p_origin_prod:)
Die Frage für mich ist dann, ob sich der Mehrpreis von Shimano wirklich lohnt, also ist das so viel besser/einfacher (idiotensicherer :D) damit?

Ich weiß nicht ob die Ali Gewinde passen. Probiere es aus und berichte hier. Was ich an dem Trichter doof finde ist, dass der Trichter nur in die Hülse eingesteckt wird (nicht geschraubt). Der kann theoretisch rausploppen und dann haste ne Sauerei.
 
Macht ja prinzipiell Sinn, ABER machst Du das auch beim Wechseln der Bremsbeläge? Wäre ja konsequent.
Ich frage, weil ich die Beläge öfter rausnehme – nicht nur zum Wechseln, sondern auch zum Reinigen – und sie dabei auch etwas zurück drücke.
Wenn ich selbst einmal korrekt entlüftet habe und den Füllstand kenne (die Bremse also nicht überfüllt ist, bis zum Rand), dann öffne ich die Schraube auch nicht mehr um die Beläge zu wechseln.
 
Zurück