• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Cyclocross-Reifen von Vittoria x A Dugast: 5 Schlauchreifen aus neuer Fabrik

Anzeige

Re: Neue Cyclocross-Reifen von Vittoria x A Dugast: 5 Schlauchreifen aus neuer Fabrik
Nach dem Review wüsste ich nicht, ob die TL-Reifen einen echten Mehrwert ggü. meinen Tubulars böten
Naja - TLR-Reifen sind, gerade für "Nicht-Rennfahrer", immer noch praxistauglicher als Tubulars. Der Aufwand mit der Kleberei ist schon recht hoch. Bzgl. der reinen Performace sehe ich Tubulars nach wie vor im Vorteil. Wer keine Rennen fährt, kommt i.d.R. auch mit TLR oder Clincher+Latexschlauch ganz gut klar. Oder eben für den Trainings-LRS. Man könnte dann im Training auf TLR setzen und die gleichen Profile wie im Rennen nutzen. Das ging vorher bei Dugast nicht.

Kurzum: Ich sehe schon einen Markt für die TLR Dugast.
 
Naja - TLR-Reifen sind, gerade für "Nicht-Rennfahrer", immer noch praxistauglicher als Tubulars. Der Aufwand mit der Kleberei ist schon recht hoch. Bzgl. der reinen Performace sehe ich Tubulars nach wie vor im Vorteil. Wer keine Rennen fährt, kommt i.d.R. auch mit TLR oder Clincher+Latexschlauch ganz gut klar. Oder eben für den Trainings-LRS. Man könnte dann im Training auf TLR setzen und die gleichen Profile wie im Rennen nutzen. Das ging vorher bei Dugast nicht.

Kurzum: Ich sehe schon einen Markt für die TLR Dugast.
Wenn dann aber die spezielle Montage eines Dugast TLR Reifens schlimmer ist als die eines tubulars, sind die Vorteile auch schnell wieder beim Teufel.
 
@Tourero:
Ich sehe es wie von @captain hook und von mir in meinem Post #39 weiter oben schon durch exerziert ...
  • Das Verhältnis TL-Reifen auf der Felge montieren <-vs.-> Kleben von Tubular finde ich konkret bei diesen Reifen ähnlich aufwändig.
  • Für einen Trainings-LRS würde ich mir keine Dugasts auf TL aufziehen, da aufwändig zu montieren und unverhältnismäßig teuer (wenn nur fürs Training). Ich muss zudem auch nicht mit diesen Reifen trainieren, da ich weiß, was ich von meinen Reifen im Rennen in Sachen Grip und Performance zu erwarten habe (spätestens nach dem üblichen Streckencheck). Ich sehe die Performance (selbst wenn gleiches Modell) dennoch unterschiedlich zw. TU und TL, dass ich auch hier auf TU im Rennen anders unterwegs sein werde als auf TL im Training (wzbw ...).
  • Wer keine CX-Rennen fährt, wird diesen Reifen in 33 m Breite vermutlich (?) weniger selten in Betracht ziehen, da sehr speziell/mit 33 mm den meisten zu schmal/schwer zu montieren und teuer.
Ja, "wenn". Dürfte aber selbst dann immer noch schneller gehen als zu kleben.
  • wenn das Kitbett auf der Felge drauf ist, behaupte ich, dass der Montageaufwand im Aufwand vergleichbar ist
Ich bleibe dabei: die TL-Version ist v. a. interessant für Leute, die neu in den CX-Betrieb einsteigen, aber nicht auf TU setzen wollen; dann ja. Aber selbst dann bleibt die Montage speziell ... also was für CX-Nerds (siehe Post #23) 🤪 ;)
 
https://www.bikeradar.com/reviews/c...res/dugast-typhoon-tlr-cyclocross-tyre-review

Hat schonmal jemand so eine Installationsanweisung gesehen? Nur leicht anpumpen und dann von Hand in die tubelessposition befördern?!
Liest sich interessant, die hoer getestet sind aber mindestens optisch andere als die neu vorgestellten Vittoria/Dugast.
An Stelle der vielen "ich bleibe lieber bei tubular weil TLR doof ist"-Beiträgen wäre ich nach wie vor interessiert an echten Erfahrungen mit den Vittoria/Dugast.
 
Liest sich interessant, die hoer getestet sind aber mindestens optisch andere als die neu vorgestellten Vittoria/Dugast.
An Stelle der vielen "ich bleibe lieber bei tubular weil TLR doof ist"-Beiträgen wäre ich nach wie vor interessiert an echten Erfahrungen mit den Vittoria/Dugast.
Ich auch. Für den Aufriss muss sich das halt richtig lohnen.
 
Liest sich interessant, die hoer getestet sind aber mindestens optisch andere als die neu vorgestellten Vittoria/Dugast.
An Stelle der vielen "ich bleibe lieber bei tubular weil TLR doof ist"-Beiträgen wäre ich nach wie vor interessiert an echten Erfahrungen mit den Vittoria/Dugast.
Jo, bin auch an echten Erfahrungen mit den TLs interessiert. Da gehe ich voll und ganz mit. Nicht in Ordnung finde ich, wie pauschalisierend du offenkundig manch Beiträge (meinen?) abtust mit "ich bleibe lieber bei tubular weil TLR doof ist" :( ... ich meine, ziemlich klar über Pro & Contra geschrieben respektive nachgedacht zu haben. Meine Meinung ist nicht die einzig Wahre und ich schreibe auch als TU-Felgen Besitzer ... Es sind eben meine Abwägungen vorm Hintergrund meines Bestandes, aber deiner (evtl. mir zugeschriebenen?) Beschreibung widerspreche ich!

P.S.: Und ich finde weder TL generell noch die Idee der hier vorgestellten CX-TLs doof! Im Gegenteil - finde es sehr spannend und eine potentielle Nutzgruppe habe ich ja beschrieben.
 
Die andere Nutzergruppe ist übrigens die, die jahrelang Rennen auf Dugast Tubular gefahren ist, nun nicht mehr fährt, trotzdem aber gerne neue (in diesem Fall Dugast TLR) nur aus Spaß mal probieren möchte. 🤷‍♀️
 
Jo, bin auch an echten Erfahrungen mit den TLs interessiert. Da gehe ich voll und ganz mit. Nicht in Ordnung finde ich, wie pauschalisierend du offenkundig manch Beiträge (meinen?) abtust mit "ich bleibe lieber bei tubular weil TLR doof ist" :( ... ich meine, ziemlich klar über Pro & Contra geschrieben respektive nachgedacht zu haben. Meine Meinung ist nicht die einzig Wahre und ich schreibe auch als TU-Felgen Besitzer ... Es sind eben meine Abwägungen vorm Hintergrund meines Bestandes, aber deiner (evtl. mir zugeschriebenen?) Beschreibung widerspreche ich!

P.S.: Und ich finde weder TL generell noch die Idee der hier vorgestellten CX-TLs doof! Im Gegenteil - finde es sehr spannend und eine potentielle Nutzgruppe habe ich ja beschrieben.
Sorry, wenn du dich auf die Füße getreten fühlst, das war nicht beabsichtigt. Deine Meinung zur Reifenfrage finde ich grundsätzlich sehr interessant, zudem beschreibst du ja schöna ausführlich und begründet, warum du zu der Meinung kommst. Hier in diesem Thread finde ich es allerdings ein Stück weit deplatziert, weil sie ja nicht auf Erfahrungen mit dem konkreten Reifenmodell beruht, um das es hier im Artikel geht.
 
Sorry, wenn du dich auf die Füße getreten fühlst, das war nicht beabsichtigt. Deine Meinung zur Reifenfrage finde ich grundsätzlich sehr interessant, zudem beschreibst du ja schöna ausführlich und begründet, warum du zu der Meinung kommst. Hier in diesem Thread finde ich es allerdings ein Stück weit deplatziert, weil sie ja nicht auf Erfahrungen mit dem konkreten Reifenmodell beruht, um das es hier im Artikel geht.
Erstmal einverstanden :)

Zu deinem Punkt, dass ich mich nicht direkt zum Thema äußere … was ist denn das Thema? Ich vermisse wie einige hier echte Erfahrungsberichte zum TL-Reifen aus der neuen Produktion, fahre aber selbst seit neuestem auf den neuen TU-Reifen von Vittoria (und sonst eben auf den "alten" Dugast) - und im Beitrag wurde ja darauf eingegangen, dass alle Dugasts nun unter dem Dach von Vittoria in Thailand gefertigt werden, egal ob TL oder TU ;)
394B1313-D3C3-4B71-998E-5B6C45D1A89D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn das Thema?

Gute Frage 🤔
Ich habe jetzt den Artikel nochmal gelesen - ist ja immerhin fünf Monate her, dass ich mir den Beitrag auf beobachten gestellt habe. Und ich stelle fest, dass es einerseits weniger ein Artikel als vielmehr eine Pressemitteilung ist, und dass es darin andererseits nicht wie in meiner Erinnerung allein um die Vorstellung der TLR-Version von Vittoria/Dugast geht, sondern um alles ein bisschen und nichts so richtig:
  • Dugast bietet seine bekannten CX-Reifen seit kurzem auch als TLR-Version an (auf die bezieht sich auch der im Thread verlinkte bikeradar-Test).
  • Vittoria hat Dugast übernommen und Dugast Reifen firmieren jetzt unter gemeinsamen Label (TU und TLR)
  • Die Produktion wurde nach Thailand verlagert (TU und TLR).

Wenn ich mich nicht nochmal irre geht aus der Pressemitteilung aber nicht hervor, ob mit Übernahme durch Vittoria und/oder Verlagerung nach Thailand auch konstruktiv was an den Reifen geändert wurde: Sind also die von bikeradar getesteten Reifen bis auf das Label exakt die gleichen wie die jetzt erhätlichen Vittoria/Dugast?

Und auf Ebene der Erfahrungsberichte wäre für mich das non-plus-ultra, wenn jemand nicht nur die 'neuen' Vittoria/Dugast TLR gefahren wäre und berichten könnte, sondern dieser jemand idealerweise auch Dugast TU und Challenge HTLR aus eigener Erfahrung kennt und vergleichen kann. Nur über diesen Vergleich mit den 'neuen' haben die Erfahrungen für mich hier einen Wert.

Kommen wir so zusammen?
 
[...]

Kommen wir so zusammen?
Ich weiß nicht, ob wir "zusammen kommen" :D ... man muss ja nicht zwangsläufig einer Meinung sein. Ich denke allerdings auf deine Frage bezogen, dass du hier v. a. deine Erwartungshaltung an den Faden beschrieben hast (was doch vollkommen okay ist) und wir uns damit meiner Meinung ganz schön auf der Meta-Ebene bewegen ;) Ich denke, so lange der Bezug zum Thema gegeben ist, ist jeglicher Beitrag einen Post wert.

Zum Thema:
Ich habe den TU-Dugast-Smallbird und den TU-Vittoria Dugast-Smallbird. Die nehmen sich meiner Meinung nach gar nichts. Sie sehen identisch aus, fahren sich identisch, sind also meiner Meinung nach nur unterschiedlich gelabelt.
 
In den gestrigen CX Übertragungen wurde mehrfach erwähnt, dass Zoe Backstedt seit dieser Saison TL unterwegs ist, das Team Charles Liegeois Rostery wohl schon seit letzter Saison. Es scheint sich also etwas zu bewegen.

Abgesehen davon, was besser ist - wie sieht es mittelfristig mit der Verfügbarkeit kompetitiver Carbonfelgen für Schlauchreifen aus?
 
Liest sich interessant, die hoer getestet sind aber mindestens optisch andere als die neu vorgestellten Vittoria/Dugast.
An Stelle der vielen "ich bleibe lieber bei tubular weil TLR doof ist"-Beiträgen wäre ich nach wie vor interessiert an echten Erfahrungen mit den Vittoria/Dugast.
Die offizielle Video-Anleitung bei Vittoria zeigt ähnliches. Aufziehen, 1 Bar pumpen, von Hand in den Sitz "walken", Milch rein und dann 12h warten bis zum fahren.

Wann opfert sich jemand der es ausprobiert?
 
In den gestrigen CX Übertragungen wurde mehrfach erwähnt, dass Zoe Backstedt seit dieser Saison TL unterwegs ist, das Team Charles Liegeois Rostery wohl schon seit letzter Saison. Es scheint sich also etwas zu bewegen.

Abgesehen davon, was besser ist - wie sieht es mittelfristig mit der Verfügbarkeit kompetitiver Carbonfelgen für Schlauchreifen aus?
Zoe Backstedt hat ja ich keine andere Wahl, wenn man Zipp LRS fährt, fahren muss. Außer man investiert aus eigener Tasche in Tubular LRS.🤷‍♀️
 
Wann opfert sich jemand der es ausprobiert?
Keine Ahung, ob es noch jemanden interessiert, aber ich hab mir inzwischen die Typhoon TLR zugelegt.

Harte Fakten:
  • Preis: 65 € im Angebot - Immer noch teuer, aber nicht mehr so weit weg von anderen Reifen.
  • Gewicht: 407 und 410 g (Werksangabe 400 g)
Montage:
  • tl;dr: Fummelig, aber passt schon.
  • Langfassung - Hab nicht wirklich nach den Anleitungen von Vittoria gearbeitet. Bei mir hat es so funktioniert:
    1. Reifen aufziehen (gingen relativ leicht auf die Felge)
    2. Milch einfüllen und im Reifen verteilen
    3. Reifen vorsichtig anpumpen und beten, dass er etwas Luft hält, ggf. Milch weiter verteilen
    4. Reifen auf max. 2 bar aufpumpen
    5. Prüfen, wo er schon gut im Felgenbett sitzt und wo nicht
    6. An letzteren Stellen viel Montageflüssigkeit/Spüliwasser auftragen
    7. Etwas Luft ablassen
    8. Wieder Aufpumpen, ggf. vorsichtig mehr Druck geben und hoffen, dass er weiter ins Felgenbett rutscht
    9. Schritt 5-8 solange wiederholen bis es überall passt
  • Erkenntnisse: Klingt schlimmer als es ist und war machbar. Bläschenbildung kann wirklich ein Thema sein, aber man sieht, wenn es langsam losgeht und muss dann halt Druck wegnehmen. Ich bin bis maximal 3 bar gegangen, damit die Wulst ins Felgenbett ploppt. (eigentlich zu viel, Nachmachen auf eigene Gefahr ;))
Fahren:
  • Fahrgefühl ist sensationell! Bin weder sonderlich sensibel bei Reifen, noch neige ich zu übertriebener Euphorie, aber das ist beeindruckend. (Hoffe, ich bilde mir das nicht nur ein, um den Kaufpreis zu rechtfertigen. 😅)
  • Grip: Top bei trockenen bis feuchten Bedingungen. Auf schlammigem/schmierigem Untergrund bin ich schon eher ins Schwimmen gekommen. Mag aber auch an den Grenzen des Typhoon-Profils und mangelnden Skills liegen.
  • Druck: Bin im Rennen 1,8/1,9 bar (v/h) bei 70 kg gefahren. Etwas weniger geht je nach Strecke sicher noch, aber ich bleibe lieber auf der etwas sichereren Seite.
  • Breite: 32,5 mm auf Felge mit 19,5 mm Maulweite
  • Rundlauf: Musste einen Reifen mit deutlichem Schlag reklamieren, die anderen sind nicht perfekt, aber ok.
 
Interessiert natürlich.

Warum nicht einfach per Kompressor in die Felge ploppen lassen?

D.h. bis 23mm-Felge sollte sich dann die 33er Schablone noch drüberquetschen lassen.

Den Typhoon mit seinem klassischen Allrounder-Grifo-Profil als Matschreifen zu bewerben finde ich etwas seltsam.

Qualitätsquote klingt ja noch nicht so berauschend. 🤔
 
Warum nicht einfach per Kompressor in die Felge ploppen lassen?
Gefahr von Bläschenbildung an der Seitenwand. Bei zuviel Druck kriecht die Luft durch die Baumwollkarkasse und pustet die Beschichtung zu kleinen Bläschen auf.
D.h. bis 23mm-Felge sollte sich dann die 33er Schablone noch drüberquetschen lassen.
Wahrscheinlich schon. Vittoria gibt an, dass man bis 21 mm auf der sicheren Seite ist.
Qualitätsquote klingt ja noch nicht so berauschend. 🤔
Ja, aber würde ich anhand der kleinen Stichprobengröße (noch) nicht überbewerten. Eigentlich wirkt die Verarbeitungsqualität gut auf mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefahr von Bläschenbildung an der Seitenwand. Bei zuviel Druck kriecht die Luft durch die Baumwollkarkasse und pustet die Beschichtung zu kleinen Bläschen auf.
Ich mag mich auch falsch erinnern, hab aber glaube ich auch mal gelesen, dass das zu einer Ablösung der Lauffläche führen kann wenn man das so macht bevor die Dichtmilch angefangen hat ihre Arbeit zu machen? Die Karkasse ist ohne soweit ich das verstanden habe noch nicht vollständig dicht.
 
Zurück