• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRM Origin Aero Aluminium: Variable Länge am Leistungsmesser

Sieht wirklich nach einer feinen Sache aus, Preis ist SRM typisch hoch.
Rein optisch wirkt für mich diese Verbindung von Kurbelarm zum Einsatz nur etwas fragil. Wenn da jemand auf dem Bahnrad richtig reintritt, wirken ja nicht gerade kleine Kräfte. Aber das wird der Hersteller mit Sicherheit ausreichend getestet haben.
Und die verschiedenen Farben sind irgendwie cool, kennt man so einfach bisher nicht
 
Idee finde ich super! Hoffe die haben sich das mit den Kräften gut angeschaut, wenn ich da an die Bahnmonster denke und was die treten und dann eine Nut und Schraube sehe an der Stelle...
 
Wie das Teil halt mit einer Kettenblattschraube befestigt wird. 🙈 😄
Auf die Schraube wird eh kaum Kraft ausgeübt. Das meiste dürfte eh der Formschluss aufnehmen, da der höchste Output eh bei ca. 3 Uhr kommt.
upload_2018-10-11_15-37-15-png.604684
 
Positiv: Der schmale Q-Faktor. Früher noch normal, heute wird ja alles breiter ohne Rücksicht auf die idealste Tretergonomie.
 
Gab es nicht mal sogar eine SRM Kurbel mit verdrehbaren "dreieckigen" Exzenter Einsätzen? War aber nur 170/172,5/175mm.
Interessant wäre ja, ob bei dem ganzen Kurbellängen Hype einer der Pros unterschiedliche Längen links/rechts fährt.
Beine sind ja idR nicht gleich lang 😬
 
Ich warte noch drauf, dass jemand das Bearpaw design von Indoor bikes auch für draußen bringt :-D
 
This.
Und muss sich halt zeigen, ob man damit weiterhin genaue Werte hinbekommt, aber da wäre ich bei SRM optimistisch. Falls das Nachahmer findet dann wieder weniger...
Warum soll es nicht funktionieren? Die eigentliche Messung sitzt ja an einer anderen Stelle.

Positiv: Der schmale Q-Faktor. Früher noch normal, heute wird ja alles breiter ohne Rücksicht auf die idealste Tretergonomie.
Und wie breit ist die ideale Tretgemetrie?
 
Warum soll es nicht funktionieren? Die eigentliche Messung sitzt ja an einer anderen Stelle.
Eigentlich hast du recht, aber es ist halt ein weiteres "flexibles" Teil zw. Krafteinwirkung und Messung. Aber da es nicht flexibel sein sollte, wird's wohl auch keine Probleme machen... und wie gesagt, bei SRM erwarte ich da eh, dass es funktioniert und genau ist.
Aber wenn jetzt jemand aus dem günstigen Regal (oder Shimano 😁 ) mit sowas um die Ecke käme wäre ich skeptisch.
 
Müsste man mal die Studie lesen, hier fehlen ja alle Infos zur Anzahl der Teilnehmer usw... was ich schon alles für Studien gesehen habe, aus denen mal alleine aus statistischen Gründen genau gar nichts oder alles schlussfolgern konnte... ^^
Widerspricht sich auch irgendwie, oder? Am Ende schreiben sie vom idealen Bereich zwischen 137mm und 146mm, aber am Anfang sehen sie die höhere Effizient bei 90-120mm?
 
Sehr cool, was hier SRM geschaffen hat. Gefällt mir richtig gut. Ein Grund mehr, nur noch Rahmensets zu kaufen und sich alles andere individuell zusammenzustellen

Mal sehen, wie lange der Chinese braucht, um es zu kopieren und unter (asozialen) Bedingungen herzustellen und zu Dumpingpreisen auf Aliexpress bereitzustellen, damit dann wieder die üblichen Verdächtigen hier rufen können "Viel zu teuer, das gibt es doch viel günstiger .. ".
 
Zurück