• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CarlZ Laufradkauf, Erfahrungen

Habe gerade extra nochmal nachgezählt und ja, es ist tatsächlich bereits der neunte LRS, den wir bei slowbuild/CarlZ gekauft haben. Diesmal hat meine Frau das Angebot gegriffen und den Z38i19SL3 , XDR, Newman FadeSP CL bestellt. 709.- zzgl 15 Euro Versand. Gewicht angegeben: 1230 g, selbst gewogen mit Küchenwaage 1233 g, also sehr gut. Sieht sehr gut aus und der Freilauf ist schön leise.
Bestellt am 26.12.2024, geliefert am 08.01.2025. Das Waren vier Werktage. Passt.
Seid ihr zufrieden mit dem Satz? Bin am überlegen mir den gleichen zuzulegen.
 

Anzeige

Re: CarlZ Laufradkauf, Erfahrungen
Er sollte mal dringend sein Geschäftsmodell überdenken. Günstige Laufräder bekommt man in 1A Qualität direkt aus Asien. Es nur über den Preis zu machen ist eigentlich jetzt schon obsolet. Laufradbauer in Deutschland sollten besser ihren Standortvorteil nutzen und Service bieten. Für Service extrem wichtig ist Kommunikation. Wenn ich weiß, dass es z.B. 2 Monate dauert, ist das ok, wenn es dann wirklich auch "nur" 2 Monate sind und man als Kunde nicht zu Mafiamethoden greifen muss, um sein Zeug gemacht zu bekommen.
Vor allem, wenn der vergleichbare Laufradsatz aus Asien nach 12 Tagen da ist, nachdem Stefan beim „ab Lager verfügbar“ vier Wochen nicht geliefert hat und man sich das Geld über PayPal zurück holen musste. Und der Laufradsatz aus Asien inklusive Versand und Steuer noch 300 Euro günstiger war, wo ist da das Geschäftsmodell?
Ich habe mit ihm auch schon gute Erfahrungen gemacht aber eben auch so etwas und ich kenne mehrere Leute, die Monate auf „sofort verfügbare“ Sätze gewartet haben
 
Laut Google Bewertungen lag das Problem eh meist am Kunden selbst….
Da hab ich gerade mal nachgeschaut. Interessant finde ich ja die Aussage:
"Wir verkaufen auch Industriell aufgebaute Laufradsätze und die sind i.d.R. weit von unseren Normen entfernt. Viele Zentrierautomaten bekommen das Feintuning nicht hin und so kommt es dann zu Spannungsunterschieden. Deshalb bauen wir von Hand auf, um immer perfekte Laufräder zu bauen."
Ja was jetzt?
 
Da hab ich gerade mal nachgeschaut. Interessant finde ich ja die Aussage:
"Wir verkaufen auch Industriell aufgebaute Laufradsätze und die sind i.d.R. weit von unseren Normen entfernt. Viele Zentrierautomaten bekommen das Feintuning nicht hin und so kommt es dann zu Spannungsunterschieden. Deshalb bauen wir von Hand auf, um immer perfekte Laufräder zu bauen."
Ja was jetzt?

Steht doch klar geschrieben: Sie bieten auf Wunsch fertige Laufräder, direkt vom Hersteller, mit Spannungsunterschieden. Aber man kann sich aber auch gerne seinen LRS individuell konfigurieren und der wird per Hand aufgebaut.
 
Steht doch klar geschrieben: Sie bieten auf Wunsch fertige Laufräder, direkt vom Hersteller, mit Spannungsunterschieden. Aber man kann sich aber auch gerne seinen LRS individuell konfigurieren und der wird per Hand aufgebaut.
Wo finde ich denn diese Aussage? Auf der Website von Carl Z finde ich nur "Zu eurem Vorteil kaufen wir direkt beim Hersteller und verkaufen ohne Umweg direkt an Euch." und bei Slowbuild finde ich gar nichts zum Thema.
Interessant ist aber, warum verkaufe ich Laufradsätze, die weit unter meiner Norm liegen? Und ja, die Frage ist rhetorisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück